Ehemaliges Olympisches Dorf - Elstal 2007
Olympisches Dorf 1936
Gerade mal gefunden:
Eine sehr ordentliche Zusammenfassung als Ausschreibung auf 12 Seiten zum Olympischen Dorf 1936. Auch der Denkmalschutz ist berücksichtigt.
http://architektur.tfh-berlin.de/filead ... ke/web.pdf
Eine sehr ordentliche Zusammenfassung als Ausschreibung auf 12 Seiten zum Olympischen Dorf 1936. Auch der Denkmalschutz ist berücksichtigt.
http://architektur.tfh-berlin.de/filead ... ke/web.pdf
- klaushh (†)
- Forenuser
- Beiträge: 2690
- Registriert: 14.05.2002 15:00
- Ort/Region: Hamburg
Olympisches Dorf
Moin, moin!
Eine wirklich interessante Zusammenfassung, wie ich sie mir auch von vielen anderen historischen Anlagen wünsche!
Gruß
klaushh
Eine wirklich interessante Zusammenfassung, wie ich sie mir auch von vielen anderen historischen Anlagen wünsche!
Gruß
klaushh
Bei Interesse für Bunker und unterirdische Bauwerke in Hamburg mal http://www.hamburgerunterwelten.de besuchen!
Hallo!
Gebt mir doch bitte mal einen Tipp!
Lohnt sich ein Besuch in Elstal?
Das letzte September-WE bin ich in Berlin. Soll ich von der eigentlich wenigen Zeit einen Besuch im ex-Olympischen Dorf abzwacken?
...sind Fotos gewünscht (oder stehen sowieso alle Ansichten im Netz)?
Grübel, grübel und studier
Gruß Nils
PS: Für sinnvolle Gegenvorschläge bin ich auch zu haben.
Gebt mir doch bitte mal einen Tipp!
Lohnt sich ein Besuch in Elstal?
Das letzte September-WE bin ich in Berlin. Soll ich von der eigentlich wenigen Zeit einen Besuch im ex-Olympischen Dorf abzwacken?
...sind Fotos gewünscht (oder stehen sowieso alle Ansichten im Netz)?
Grübel, grübel und studier
Gruß Nils
PS: Für sinnvolle Gegenvorschläge bin ich auch zu haben.
- klaushh (†)
- Forenuser
- Beiträge: 2690
- Registriert: 14.05.2002 15:00
- Ort/Region: Hamburg
Selber bin ich noch nicht in Elstal gewesen,....
.... alle, von denen ich gehört habe, dass sie dort waren, habe begeistert berichtet und niemand hat den Besuch bereut!
Daher meine Empfehlung: HIN!
Gruß
klaushh
.... alle, von denen ich gehört habe, dass sie dort waren, habe begeistert berichtet und niemand hat den Besuch bereut!
Daher meine Empfehlung: HIN!
Gruß
klaushh
Bei Interesse für Bunker und unterirdische Bauwerke in Hamburg mal http://www.hamburgerunterwelten.de besuchen!
Hi Nils,n-lange hat geschrieben: Lohnt sich ein Besuch in Elstal?
falls Dir noch ein wenig Informationen zur Entscheidungsfindung fehlen ...
schau doch mal hier https://www.geschichtsspuren.de/cms/ver ... -1936.html

Viele Grüße
Christel
PS. Ich war schon dort und werde es mir auch noch einmal anschauen. 8)
Ehemaliges Olympisches Dorf - Elstal 2007
Hallo!
Betr. Ehemaliges Olympisches Dorf Elstal
Michael hat ja bereits einen umfassenden und interessanten Beitrag in 2004 zu dem Thema geschrieben.
Hier nun einige aktuelle Informationen.
1. Was hat sich in den letzten Jahren getan?
Positiv: Es wurde fast auf dem gesamten Gelände die Vegetation zurückgestutzt. Was nicht nur eher dem Originalzustand von ´36 entspricht, sondern auch bessere Ansichten (und Fotos) zuläßt.
Ein Sportlerzimmer wurde rekonstruiert. Offiziell ist es „Jesse Owens-Haus" - nur unmittelbar nach Fertigstellung merkte man, dass in diesem Haus nicht die Leichtathleten sondern das US-Hockey-Team wohnte.
Beim „Haus der Nationen" werden einzelne Gebäudeteile recht aufwändig durch ABM-Kräfte wiederhergestellt.
Betr. Ehemaliges Olympisches Dorf Elstal
Michael hat ja bereits einen umfassenden und interessanten Beitrag in 2004 zu dem Thema geschrieben.
Hier nun einige aktuelle Informationen.
1. Was hat sich in den letzten Jahren getan?
Positiv: Es wurde fast auf dem gesamten Gelände die Vegetation zurückgestutzt. Was nicht nur eher dem Originalzustand von ´36 entspricht, sondern auch bessere Ansichten (und Fotos) zuläßt.
Ein Sportlerzimmer wurde rekonstruiert. Offiziell ist es „Jesse Owens-Haus" - nur unmittelbar nach Fertigstellung merkte man, dass in diesem Haus nicht die Leichtathleten sondern das US-Hockey-Team wohnte.
Beim „Haus der Nationen" werden einzelne Gebäudeteile recht aufwändig durch ABM-Kräfte wiederhergestellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von n-lange am 03.10.2007 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Negativ: Einzelne Gebäude zerfallen einfach. So wird zb die Schwimmhalle aufgeben (Sie ist bereits baupolizeilich gesperrt). Die Sowjetwohnblocks (für Insider: DDR-Plattenbau Typ WBS70) sehen noch trostloser aus. Nachdem die Einheiten bei ihrem Umzug nach Wolgograd schon Schalter, Leitungen etc mitgenommen haben fehlen jetzt auch noch die Fenster.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von n-lange am 03.10.2007 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Was noch interessant ist: Die schon bei der Planung für später vorgesehene Nutzung als Wehrmachtslazarett läst sich auch baulich jetzt noch nachvollziehen. Mit seiner großzügigen Durchfensterung und den Liegeterrassen entsprach das Olympialazarett den damals modernen Forderungen nach Luft, Licht und Sonne als Vorraussetzung für eine baldige Genesung der Patienten. Auch wurden im Haus der Nationen die Türen alle so breit gebaut, dass dort Betten durch geschoben werden konnten. Der Lebensmittelkühlraum im Keller war so überdimensioniert, weil man schon wußte, dass dort später viel Platz für Leichen gebraucht werden würde.
Das solls erstmal gewesen sein! Gruß Nils
Das solls erstmal gewesen sein! Gruß Nils
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Elstal 08
Ich war nun endlich auch dort. Beeindruckend ist es doch macht es auch Schwermütig soviel zerfall zu sehen!
Alle Grünflächen sind gepflegt, aber ansonsten fehlt das Geld.
Wer am "Haus der Nationen" weiter geht kommt schlussendlich an einen Zaun an dem die B5 nach Hamburg führt.
Auf der anderen Seite sieht man die "Löwen Kaserne" erst nachträglich habe ich erfahren das mein Großvater dort beim " Hunderttausendmann Heer" war.
Durch Zufall war es mir möglich die Schwimmhalle zu betreten ( Foto Sessions mit wirklich schönen Frauen fast schon XXX ) Ich hänge sie an.
Eintritt kostet einen €uro, ohne Führung. Schade das sowas den Bach runtergeht.
P.S : Besucht den Flughafen Tempelhof! Wer weiß wie lange es Ihn noch gibt!
Grüße Michael
Wer Bilder oder Bücher aus Ostpreussen hat : Nie wegwerfen, Mail an mich!
Alle Grünflächen sind gepflegt, aber ansonsten fehlt das Geld.
Wer am "Haus der Nationen" weiter geht kommt schlussendlich an einen Zaun an dem die B5 nach Hamburg führt.
Auf der anderen Seite sieht man die "Löwen Kaserne" erst nachträglich habe ich erfahren das mein Großvater dort beim " Hunderttausendmann Heer" war.
Durch Zufall war es mir möglich die Schwimmhalle zu betreten ( Foto Sessions mit wirklich schönen Frauen fast schon XXX ) Ich hänge sie an.
Eintritt kostet einen €uro, ohne Führung. Schade das sowas den Bach runtergeht.
P.S : Besucht den Flughafen Tempelhof! Wer weiß wie lange es Ihn noch gibt!
Grüße Michael
Wer Bilder oder Bücher aus Ostpreussen hat : Nie wegwerfen, Mail an mich!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.