"Lichterstrassen" im Luftverkehr
Re: "Lichterstrassen" im Luftverkehr
Standort Döberitz Ost
Strecke Berlin-Hannover
Hallo,
etwa 30 Meter vom NfL-Standort entfernt ist eine große und tiefe Grube, die einzige im weiteren Umfeld. Vermutlich bis eher wahrscheinlich ist die nach dem Entfernen des Sockels zurück geblieben.
Gruß
Henry
Strecke Berlin-Hannover
Hallo,
etwa 30 Meter vom NfL-Standort entfernt ist eine große und tiefe Grube, die einzige im weiteren Umfeld. Vermutlich bis eher wahrscheinlich ist die nach dem Entfernen des Sockels zurück geblieben.
Gruß
Henry
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: "Lichterstrassen" im Luftverkehr
Standort Blankensee
Strecke Berlin-Leipzig
Hallo,
laut Merkblatt stand das Leuchtfeuer nördlich der Ortschaft Blankensee auf dem Kapellenberg. Ganz oben auf dem Berg war aber kein Sockel und ich befürchtete schon, daß es mit dem "Nicht finden" so weitergehen könnte. Erst als ich die Bergkuppe etwas tiefer umrundete, sah ich zu meiner Erleichterung den eher unauffälligen Sockel
Das Rohr in der Mitte des Sockels sowie an der Seite diente wahrscheinlich der Stromzuführung (Bildmontage).
Gruß
Henry
Strecke Berlin-Leipzig
Hallo,
laut Merkblatt stand das Leuchtfeuer nördlich der Ortschaft Blankensee auf dem Kapellenberg. Ganz oben auf dem Berg war aber kein Sockel und ich befürchtete schon, daß es mit dem "Nicht finden" so weitergehen könnte. Erst als ich die Bergkuppe etwas tiefer umrundete, sah ich zu meiner Erleichterung den eher unauffälligen Sockel

Das Rohr in der Mitte des Sockels sowie an der Seite diente wahrscheinlich der Stromzuführung (Bildmontage).
Gruß
Henry
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: "Lichterstrassen" im Luftverkehr
Standort Bardenitz
Strecke Berlin-Leipzig
Hallo,
der Sockel ist auf einem Hochplatteau in einem lichten Kiefernwald, und nur etwa 25 Meter vom Standort laut Merkblatt entfernt. Er ist zwar schon völlig überwachsen, doch die kleinen hellgrauen "Vorsockel" an den Ecken waren schon aus einiger Entfernung gut zu sehen
Gruß
Henry
Strecke Berlin-Leipzig
Hallo,
der Sockel ist auf einem Hochplatteau in einem lichten Kiefernwald, und nur etwa 25 Meter vom Standort laut Merkblatt entfernt. Er ist zwar schon völlig überwachsen, doch die kleinen hellgrauen "Vorsockel" an den Ecken waren schon aus einiger Entfernung gut zu sehen

Gruß
Henry
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: "Lichterstrassen" im Luftverkehr
Standort Gniest
Strecke Berlin-Leipzig
Hallo,
den Sockel mußte ich nicht lange suchen, er hat mir nämlich mit dem abgerissenen Mastteil "zugewunken", und ich mußte nur noch hingehen.
Gruß
Henry
Strecke Berlin-Leipzig
Hallo,
den Sockel mußte ich nicht lange suchen, er hat mir nämlich mit dem abgerissenen Mastteil "zugewunken", und ich mußte nur noch hingehen.
Gruß
Henry
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: "Lichterstrassen" im Luftverkehr
Standort Döbern
Strecke Berlin-Leipzig
Hallo,
ein Sockel für die Freunde der Unterwassersuche...
Gruß
Henry
Strecke Berlin-Leipzig
Hallo,
ein Sockel für die Freunde der Unterwassersuche...

Gruß
Henry
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: "Lichterstrassen" im Luftverkehr
Standort Winden 2
Strecke München-Nürnberg
Hallo,
zu guter Letzt nochmal der Sockel Winden 2.
Bei meinem ersten Besuch im September 2014 war er noch völlig mit Ästen und altem Laub bedeckt. Beim nächsten Besuch im Juni 2016 hatte ihn jemand (aus dem Forum?) bis auf ein paar Blätter und etwas Erde völlig abgeräumt. "Also wenn schon, dann aber richtig!" dachte ich mir, bin am nächsten Tag nochmal hingefahren, und habe ihn richtig schön sauber gemacht
Ursprünglich stand der Leuchtfeuermast am Standort Winden 1, und wurde 1936 auf den Standort Winden 2 versetzt, wie mir ein hochbetagter Zeitzeuge aus den nahe gelegenen Dorf erzählte. Den Grund dafür kannte er nicht, und der wird sich nach so vielen Jahrzehnten leider nicht mehr klären lassen.
Ufff.... geschafft
Auch von mir herzlichen Dank an Mike und das gesamte Team für die Neugestaltung des Forums, auch zum Schutz der Teilnehmer.
So viel Arbeit "nebenher" zu machen ist wirklich aller Ehren wert!
Schönes Osterfest allerseits & Gruß
Henry
Strecke München-Nürnberg
Hallo,
zu guter Letzt nochmal der Sockel Winden 2.
Bei meinem ersten Besuch im September 2014 war er noch völlig mit Ästen und altem Laub bedeckt. Beim nächsten Besuch im Juni 2016 hatte ihn jemand (aus dem Forum?) bis auf ein paar Blätter und etwas Erde völlig abgeräumt. "Also wenn schon, dann aber richtig!" dachte ich mir, bin am nächsten Tag nochmal hingefahren, und habe ihn richtig schön sauber gemacht

Ursprünglich stand der Leuchtfeuermast am Standort Winden 1, und wurde 1936 auf den Standort Winden 2 versetzt, wie mir ein hochbetagter Zeitzeuge aus den nahe gelegenen Dorf erzählte. Den Grund dafür kannte er nicht, und der wird sich nach so vielen Jahrzehnten leider nicht mehr klären lassen.
Ufff.... geschafft

Auch von mir herzlichen Dank an Mike und das gesamte Team für die Neugestaltung des Forums, auch zum Schutz der Teilnehmer.
So viel Arbeit "nebenher" zu machen ist wirklich aller Ehren wert!
Schönes Osterfest allerseits & Gruß
Henry
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: "Lichterstrassen" im Luftverkehr
Hallo Henry,
eine großes Dankeschön für die hier eingestellten Ergebnisse Deiner Vorortrecherche!
Osterliche Grüße aus Ostfriesland
aflubing.
eine großes Dankeschön für die hier eingestellten Ergebnisse Deiner Vorortrecherche!
Osterliche Grüße aus Ostfriesland
aflubing.
- nordfriese
- Forenuser
- Beiträge: 1230
- Registriert: 18.04.2005 14:00
- Ort/Region: on the road
Re: "Lichterstrassen" im Luftverkehr
Moin!
Gruss aus NF!
Rolf


Gruss aus NF!
Rolf
"Whatever you do, don't mention the war." (Basil Fawlty)
- nordfriese
- Forenuser
- Beiträge: 1230
- Registriert: 18.04.2005 14:00
- Ort/Region: on the road
"Lichterstrassen"-Leuchtfeuer - Nutzung durch Schiffahrt
Moin!
Neulich blätterte ich im "Verzeichnis der Leuchtfeuer und Signalstellen - Ostsee" von 1943,
herausgegeben vom Oberkommando der Kriegsmarine und stellte fest, dass dort auch einige
"Luftfahrtfeuer" gelistet sind. Macht ja auch Sinn, sofern sie eingeschaltet und vom Wasser
her sichtbar waren.
Zum Einsehen der abgedruckten Informationen bitte auf das Icon klicken...
Gruss aus NF!
Rolf
Neulich blätterte ich im "Verzeichnis der Leuchtfeuer und Signalstellen - Ostsee" von 1943,
herausgegeben vom Oberkommando der Kriegsmarine und stellte fest, dass dort auch einige
"Luftfahrtfeuer" gelistet sind. Macht ja auch Sinn, sofern sie eingeschaltet und vom Wasser
her sichtbar waren.
Zum Einsehen der abgedruckten Informationen bitte auf das Icon klicken...
Gruss aus NF!
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Whatever you do, don't mention the war." (Basil Fawlty)
- nordfriese
- Forenuser
- Beiträge: 1230
- Registriert: 18.04.2005 14:00
- Ort/Region: on the road
Re: "Lichterstrassen" im Luftverkehr
Moin!
...und hier noch der Bereich "Nordsee - südlicher Teil"...
...und hier noch der Bereich "Nordsee - südlicher Teil"...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Whatever you do, don't mention the war." (Basil Fawlty)