CRC Auenhausen
- Wilhelm94 (†)
- Forenuser
- Beiträge: 144
- Registriert: 07.05.2011 12:57
- Ort/Region: Westheim
CRC-Auenhausen
Hallo Rex Danny,
das Gelände ist mit einem Zaun geteilt (einfach).
Im rechten Gebäude (Halle) waren die MK-20-Zwilling
untergebracht... nebst Material für die Flak-Kanonen.
Ich war selbst dort stationiert (1979-1982)
in der FlakBatt. 333 u.A. als Geschützführer und Ausbilder.
viele Grüße
Manfred
das Gelände ist mit einem Zaun geteilt (einfach).
Im rechten Gebäude (Halle) waren die MK-20-Zwilling
untergebracht... nebst Material für die Flak-Kanonen.
Ich war selbst dort stationiert (1979-1982)
in der FlakBatt. 333 u.A. als Geschützführer und Ausbilder.
viele Grüße
Manfred
Hallo Manfred,
alte Fotos wären natürlich sehr interessant, sofern es Fotos sind die sich auf Grund der Tatsache, dass die Radaranlage noch aktiv ist, bedenkenlos veröffentlichen lassen. Ich habe daher davon abgesehen weitere Fotos einzustellen.
Da Du dort stationiert warst, kannst Du mir aber vielleicht sagen was für eine Bewandtnis es hat, dass man die in Auenhausen aufgestellte F-104F Bw-Kennung 29+08 mit der Fake-Kennung 27+04 der damals verunfallten TF-104G versehen hat?
Die Bw-Kennung 29+08 wurde später dann übrigens von einer Mikoyan-Gurevich MiG-29 Fulcrum geführt.
Viele Grüße
Kai
alte Fotos wären natürlich sehr interessant, sofern es Fotos sind die sich auf Grund der Tatsache, dass die Radaranlage noch aktiv ist, bedenkenlos veröffentlichen lassen. Ich habe daher davon abgesehen weitere Fotos einzustellen.
Da Du dort stationiert warst, kannst Du mir aber vielleicht sagen was für eine Bewandtnis es hat, dass man die in Auenhausen aufgestellte F-104F Bw-Kennung 29+08 mit der Fake-Kennung 27+04 der damals verunfallten TF-104G versehen hat?
Die Bw-Kennung 29+08 wurde später dann übrigens von einer Mikoyan-Gurevich MiG-29 Fulcrum geführt.
Viele Grüße
Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Moin Kai,
sorry, aber um diesen Vogel hab ich mich nicht wirklich gekümmert,
wenn wir "August" besucht haben, dann gings eher um die Küche...
Ich war zwar einige Zeit im Bunker (Einsatzgeschäftszimmer),
die überirdische Deko hab ich nicht gezielt wahr genommen....
klar, mal zu den Radar-Mechs aufn Kaffee...
Die Kennzeichnung mit Fake-Nummer kann ich mir nur dadurch erkläeren,
dass das Kontingent an tatsächlich verfügbaren Nummern endlich ist
und man der Optik geschuldet, eine Alternative gesucht hatte...
Btw., wir von der Flak waren eh das fünfte Rad am Wagen..8-)
viele Grüße
Manni
sorry, aber um diesen Vogel hab ich mich nicht wirklich gekümmert,
wenn wir "August" besucht haben, dann gings eher um die Küche...
Ich war zwar einige Zeit im Bunker (Einsatzgeschäftszimmer),
die überirdische Deko hab ich nicht gezielt wahr genommen....
klar, mal zu den Radar-Mechs aufn Kaffee...
Die Kennzeichnung mit Fake-Nummer kann ich mir nur dadurch erkläeren,
dass das Kontingent an tatsächlich verfügbaren Nummern endlich ist
und man der Optik geschuldet, eine Alternative gesucht hatte...
Btw., wir von der Flak waren eh das fünfte Rad am Wagen..8-)
viele Grüße
Manni
Moin,
auf der Suche nach zwei Einrichtungen des vormaligen FmRgt 11 (ca. 1991 aufgelöst) bin ich auf diesen Beitrag hier gestoßen.
Zur II. Abt./FmRgt 11 zählten die 7. und 8. Richtfunk-Kompanie. Zu letzterer gehörte u.a der Richtfunktrupp 6, als dessen Standort Brakel-Siddessen angegeben wird.
Der Unterkunftsbereich des Richtfunktrupp 6 (oder der 8. Kompanie?) soll in Brakel-Gehrden gewesen sein.
Hat jemand eine Idee, wo sich die Richtfunk-Station (vermutlich eine Richtfunk-Schaltstelle) und der Unterkunftsbereich befunden haben?
Grüße, Eric
auf der Suche nach zwei Einrichtungen des vormaligen FmRgt 11 (ca. 1991 aufgelöst) bin ich auf diesen Beitrag hier gestoßen.
Zur II. Abt./FmRgt 11 zählten die 7. und 8. Richtfunk-Kompanie. Zu letzterer gehörte u.a der Richtfunktrupp 6, als dessen Standort Brakel-Siddessen angegeben wird.
Der Unterkunftsbereich des Richtfunktrupp 6 (oder der 8. Kompanie?) soll in Brakel-Gehrden gewesen sein.
Hat jemand eine Idee, wo sich die Richtfunk-Station (vermutlich eine Richtfunk-Schaltstelle) und der Unterkunftsbereich befunden haben?
Grüße, Eric
And I'm hovering like a fly, waiting for the windshield on the freeway...
Re: Kameradensuche
Hallo A.Gruss!!War genau zu Deiner Zeit PersVerw bei 6./33 - OG Flormann,genannt Flori;vielleicht erinnerst Du dich noch....viele GrüßeA.Gruss hat geschrieben:Hallo Zusammen,
in der Zeit vom 12.1974 bis 9.1976 war ich in Borgentreich (6./FmRgt 33)stationiert.
In Auenhausen habe ich als Flugm Rad Mech am S244 gearbeitet.
Da ich keinen Kontakt mehr zu meinen Kameraden habe, ist dies vieleicht eine Möglichkeit
wieder eine Verbindung aufzubauen.
Re: CRC Auenhausen
Ja ja ich war heute erst da mit moped zieht einen doch hin war im Jahre ca 1980 da in der flakhalle wie sie genant worden ist beim Hauptfeldwebel Wittich
Unteroffizier Zimmermann. Das was ich noch so weiss waren doch 3 sachen da einmal auenhausen wir beim kaffe trinken und bockwürste essen in der halle und wenn mann die str wieder runter kommt da war auch eine antenne die ist aber heute nicht mehr da.
Thanks Stephen

It was realy nice to go back in Time sorry for my German and to see them pitchers
Thanks Stephen
It was realy nice to go back in Time sorry for my German and to see them pitchers