Würde mich freuen wenn Interesse besteht,Fotos vom Hundezwinger noch vorhanden.
Hatten mit dem Hund eigentlich überall Zugang ,da wir zwischen den Hubschrauberstaffeln
Streife laufen mußten.Hatten zu damaliger Zeit 7 Schäferhunde,vom Funkfeuer kam
immer mal die läufige Hündin ,die wir dann auch mal ihren spass haben machen lassen.
Hatten dann ganz süßen Nachwuchs.Alles natürlich streng Geheim.Waren wie eine Insel in der Kaserne,wie kann mann bloß solche Angst vor Hunden haben.Bei mehr Interesse bitte melden.
Uwe R.
Flugplatz Brandenburg-Briest
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 1
- Registriert: 24.09.2015 16:58
- Ort/Region: Limbach-Oberfrohna
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 1
- Registriert: 12.07.2017 09:10
- Ort/Region: Wernigerode
War von 76 bis 78 dort
Ich war von November 1976 bis April 1978 dort. War vor ca. 2 Jahren nochmal vor Ort , aber da kommt keiner mehr rein. Ich war in der Telefonzentrale dort und auch in der Werner Seelenbinder Kaserne in Brandenburg. Wir waren noch in Baracken aus Nazizeit einquartiert, das einzige was noch fertig wurde , war vorn die neue Wache mit dem Knast. Bei den Fotos kommen doch einige Errinnerungen hoch, so war das dollste die Degradierung von mehreren Offizieren und Berufssoldaten zum Soldaten und deren sofortige Entlassung- ich mußte auch ein-zweimal zum Staatsanwalt wegen" Wehrkraft zersetzender Aussagen..." würde gern in die Unterlagen nochmal sehen, aber leider kann mir keiner sagen , wo diese noch gelagert werden.
Vielleicht gibt es ja hier doch einen Tip.
Volker Wendland
Vielleicht gibt es ja hier doch einen Tip.
Volker Wendland
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 1
- Registriert: 05.12.2017 13:27
- Ort/Region: Köln
Ehemaliger beim THG von 1984 - 1994
Hallo zusammen, bin hier neu und zufällig auf diese Forum gestossen und finde es ziemlich interessant, zumal ich zwischen 1984 und 1994 als Spezie (FG4, für die Wissenden
)in der 1.THS gedient habe.
Für alle, die auf der Suche sind: Hier ist ein Link zu einer Luftbildseite:
https://www.luftbildsuche.de/search.php ... page=0&d=1
Ich war vor einigen Jahren mal wieder in Briest und hatte Glück mit der Wachmannschaft, ich durfte den jetzigen Solarpark zwar nicht befahren, aber den Rest des Geländes. Habe leider keine Fotos machen dürfen, warum auch immer ... Was bleibt ist die Erinnerung an gute und weniger gute Zeiten.
Grüße vom Schwarzelch
[Bild aus Urheberrechtsgründen entfernt - Bart]

Für alle, die auf der Suche sind: Hier ist ein Link zu einer Luftbildseite:
https://www.luftbildsuche.de/search.php ... page=0&d=1
Ich war vor einigen Jahren mal wieder in Briest und hatte Glück mit der Wachmannschaft, ich durfte den jetzigen Solarpark zwar nicht befahren, aber den Rest des Geländes. Habe leider keine Fotos machen dürfen, warum auch immer ... Was bleibt ist die Erinnerung an gute und weniger gute Zeiten.
Grüße vom Schwarzelch
[Bild aus Urheberrechtsgründen entfernt - Bart]
Re: Flugplatz Brandenburg-Briest
Hallo 
Ich wollte mich etwas erkundigen, über den Flugplatz Briest und bin dabei auf diesen Beitrag gestoßen. Ich weiß, das Thema ist lang her, aber ich schreib einfach trotzdem mal.
Also, wie jeder sicher mittlerweile weiß, sind hier ja viele Schrauber hallen nun entstanden. Mein Freund hat auch eine, deshalb bin ich hier sehr oft. Ich bin nun in den letzten Tagen viel übers Gelände gegangen und hab mich mal umgesehen. Habe auch einige Fotos gemacht.
Aber wirklich durchsehen, was was ist, tu ich nicht
Mir kommt es so vor, als wäre das Gelände hier auch Mini klein. Waren denn noch Gebäude auf dem Rollfeld (war da bisher noch nicht, ist extra abgetrennt mit Zaun)? Die großen Blöcke gleich vorne, waren das die Unterkünfte, oder was war da? Vielleicht liest das ja jemand und hat Lust sich etwas mit mir auszutauschen. Würde mich sehr freuen.
Bis dahin, schönen Tag noch

Ich wollte mich etwas erkundigen, über den Flugplatz Briest und bin dabei auf diesen Beitrag gestoßen. Ich weiß, das Thema ist lang her, aber ich schreib einfach trotzdem mal.

Also, wie jeder sicher mittlerweile weiß, sind hier ja viele Schrauber hallen nun entstanden. Mein Freund hat auch eine, deshalb bin ich hier sehr oft. Ich bin nun in den letzten Tagen viel übers Gelände gegangen und hab mich mal umgesehen. Habe auch einige Fotos gemacht.
Aber wirklich durchsehen, was was ist, tu ich nicht

Mir kommt es so vor, als wäre das Gelände hier auch Mini klein. Waren denn noch Gebäude auf dem Rollfeld (war da bisher noch nicht, ist extra abgetrennt mit Zaun)? Die großen Blöcke gleich vorne, waren das die Unterkünfte, oder was war da? Vielleicht liest das ja jemand und hat Lust sich etwas mit mir auszutauschen. Würde mich sehr freuen.
Bis dahin, schönen Tag noch

Re: Flugplatz Brandenburg-Briest
Ich hatte das Grab meiner Jugend
von November 1976 bis April 1978 in Briest.
War damals in der FTK auf Tankzug G5 (Bj 56) und hab auch ne Weile die Ölmig Gas51 gefahren. Das Motorenöl auf dem Fahrzeug für Mi4 (imposanter Sternmotor), Mi2 und 8 war sauteuer und stand unter strenger Beobachtung. Die schönste Zeit hatte ich nach einem Laborantenlehrgang in Cottbus, danach hab ich den Tanklagerfuzzi vertreten dürfen und hatte die Petschaft für das Lager mit Hubschrauberenteiser. Unvergällter, 95% iger Alkohol. Ging prima mit Club Cola und ich hatte viele Freunde
in der Kompanie.
Wir waren in einer Holzbaracke untergebracht. Einmal im Monat war Komplektetag
, mit Wurstkonserven, Eckenkäse und Atombrot.
Küchendienst war ab und zu angesagt. D.h., für mich öfter, ich war nicht immer artig, bin z.B. mal mit der Tanke im Flugbetrieb ungenehmigt auf dem Flugfeld rumgefahren. Oder hab eine 6m große 175 zum Stichtag in den Schnee getrampelt. Doof, dass der Kommandeur grad einflog.
Da habe ich gleich mal die neuen Arrestzellen probiert ( muss 77 gewesen sein).
Zu der Zeit wurde auch rechts vom Haupttor der erste Neubau der Mannschaftsquartiere begonnen. Die haben seinerzeit alte Stahlhelme etc. ausgegraben.
Spass haben die vielen Sicherstellungen quer durch die Republik gemacht, hinter den Hubis mit Tanklastzug und Anlassturbine auf W50 her.
Da gibt es tolle Geschichten.
Wenn es jemanden interessiert- gerne beim nächsten Mal.
Eure Föhre
War damals in der FTK auf Tankzug G5 (Bj 56) und hab auch ne Weile die Ölmig Gas51 gefahren. Das Motorenöl auf dem Fahrzeug für Mi4 (imposanter Sternmotor), Mi2 und 8 war sauteuer und stand unter strenger Beobachtung. Die schönste Zeit hatte ich nach einem Laborantenlehrgang in Cottbus, danach hab ich den Tanklagerfuzzi vertreten dürfen und hatte die Petschaft für das Lager mit Hubschrauberenteiser. Unvergällter, 95% iger Alkohol. Ging prima mit Club Cola und ich hatte viele Freunde
Wir waren in einer Holzbaracke untergebracht. Einmal im Monat war Komplektetag
Küchendienst war ab und zu angesagt. D.h., für mich öfter, ich war nicht immer artig, bin z.B. mal mit der Tanke im Flugbetrieb ungenehmigt auf dem Flugfeld rumgefahren. Oder hab eine 6m große 175 zum Stichtag in den Schnee getrampelt. Doof, dass der Kommandeur grad einflog.
Da habe ich gleich mal die neuen Arrestzellen probiert ( muss 77 gewesen sein).
Zu der Zeit wurde auch rechts vom Haupttor der erste Neubau der Mannschaftsquartiere begonnen. Die haben seinerzeit alte Stahlhelme etc. ausgegraben.
Spass haben die vielen Sicherstellungen quer durch die Republik gemacht, hinter den Hubis mit Tanklastzug und Anlassturbine auf W50 her.
Da gibt es tolle Geschichten.
Wenn es jemanden interessiert- gerne beim nächsten Mal.
Eure Föhre
Re: Flugplatz Brandenburg-Briest
Ich war von 82 bis 84 in Santa Briest bei der Feuerwehr, ich glaub das war mit der beste Job den man haben konnte. Wir brauchten keine Wache stehen bei Wind und Wetter, essen war gut und reichlich. An Flugtagen durften wir bei den Offizieren essen .