Aufgegebenes BW Gelände bei Strande
2.Marinetranportbataillon1
Hallo in die Runde,
ich war 1984/85 in Strande Alt Bülk als Fahrer. Zu dieser Zeit war es ein reines Transport-Bataillon. Ausgelagert Kiel Belvedere. 2 Züge a 30 Mann. Die Aufgaben waren hauptsächlich Mun-Transporte zwischen den einzelnen Jagdgeschwadern und Mun-Depots.
Kommandeur: Kapitänleutnant Schulz
Zugführer: Bootsmann Elm
ich war 1984/85 in Strande Alt Bülk als Fahrer. Zu dieser Zeit war es ein reines Transport-Bataillon. Ausgelagert Kiel Belvedere. 2 Züge a 30 Mann. Die Aufgaben waren hauptsächlich Mun-Transporte zwischen den einzelnen Jagdgeschwadern und Mun-Depots.
Kommandeur: Kapitänleutnant Schulz
Zugführer: Bootsmann Elm
- zulufox
- Forenuser
- Beiträge: 3748
- Registriert: 02.10.2006 09:53
- Ort/Region: In der Nähe des Urpferdchens
- Kontaktdaten:
Hallo,
ein neues Mitglied aus dem Zipfel der "Yetis"
, früher mit Wäsche hinten
, hervorragend. Herzlich willkommen. Da wird sich unser Mitforist radar aber freuen.
1981-1985 war ich in der Selfkant-Kaserne.
MfG
Zf
ein neues Mitglied aus dem Zipfel der "Yetis"


1981-1985 war ich in der Selfkant-Kaserne.
MfG
Zf

Demosthenes (384 - 322 v. Chr. Athen)
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
Ehemaliger Mariner bis 1995 aus Altbülk.
Vielleicht kann ich dir helfen. Ich sollte deinen Opa von damals noch kennen.Wenn du Interesse hast ,melde dich... LGJanine1109 hat geschrieben:Hallo,
ich habe mich hier angemeldet, da ich hoffe, dass es evtl noch alte Aufnahmen von der Kaserne in Alt-Bülk, Stohler Landstraße, gibt. Mein Opa hat auf dem Gelände bis 1996 gelebt und die Kantine in den 80ern / 90ern betrieben.
Übrigends war die Anschrift "Stohler Landstr.31" 2.MarTrspBtl.1 LG
-
- Forenuser
- Beiträge: 1990
- Registriert: 24.07.2002 16:42
- Ort/Region: Pullach i. Isartal und Ottobrunn
Hallo,
ich habe zu Alt Bülk noch etwas ausgegraben. Hier müssen auch einmal Feldjäger stationiert gewesen sein. In einer Chronik ist aufgeführt, dass zum 01.09.1956 die 1./Feldjägerbataillon I von Kiel nach der Aufstellung hierher verlegte. Die Benennung 1./FJgBtl I deutet auf eine Kompanie hin, wobei nach der damaligen STAN die Stärke 7/117/48=172 war. Ich vermute eher aber, es war nur ein Feldjäger-Zug (Stärke 1/22/6=29) oder die Kompanie war noch im Aufbau.
Aus der Chronik geht aber nicht hervor, wann die Feldjäger nach Kiel-Tannenberg in das schöne einzelne Gebäude mitten im Wald verlegt haben. Ich schätze aber so Anfang der 60er Jahre, denn in Kiel-Tannenberg, so steht es in einer anderen Chronik geschrieben, waren 1963 Feldjäger.
Damals gab es auch noch "Marine-Feldjäger" und zwar im Stärkeverhältnis 6 : 3 : 1, anders ausgedrückt von 10 Dienstposten kam/en 1 "Lord der Marine", 3 "Herren der Luftwaffe" und 6 "Soldaten des Heeres".
In der Aufstellung von bettike über die Belegung ist aber in diesem Zeitraum von Sanitätspersonal und einer Panzerkompanie die Rede. Gab es etwa noch eine weitere Liegenschaft in Alt Bülk?
Gruß
HW
ich habe zu Alt Bülk noch etwas ausgegraben. Hier müssen auch einmal Feldjäger stationiert gewesen sein. In einer Chronik ist aufgeführt, dass zum 01.09.1956 die 1./Feldjägerbataillon I von Kiel nach der Aufstellung hierher verlegte. Die Benennung 1./FJgBtl I deutet auf eine Kompanie hin, wobei nach der damaligen STAN die Stärke 7/117/48=172 war. Ich vermute eher aber, es war nur ein Feldjäger-Zug (Stärke 1/22/6=29) oder die Kompanie war noch im Aufbau.
Aus der Chronik geht aber nicht hervor, wann die Feldjäger nach Kiel-Tannenberg in das schöne einzelne Gebäude mitten im Wald verlegt haben. Ich schätze aber so Anfang der 60er Jahre, denn in Kiel-Tannenberg, so steht es in einer anderen Chronik geschrieben, waren 1963 Feldjäger.
Damals gab es auch noch "Marine-Feldjäger" und zwar im Stärkeverhältnis 6 : 3 : 1, anders ausgedrückt von 10 Dienstposten kam/en 1 "Lord der Marine", 3 "Herren der Luftwaffe" und 6 "Soldaten des Heeres".
In der Aufstellung von bettike über die Belegung ist aber in diesem Zeitraum von Sanitätspersonal und einer Panzerkompanie die Rede. Gab es etwa noch eine weitere Liegenschaft in Alt Bülk?
Gruß
HW
Re: Aufgegebenes BW Gelände bei Strande
Hallo
Habe dieses forum zufällig entdeckt beim Stöbern.
Ich war 1996 als Fahrer in Bülk stationiert.
War echt ne schöne Zeit damals.
Heute sieht das Gelände echt jämmerlich aus, fahr öfter daran vorbei.
Es war auch sehr schön die Bilder und Lkws mal wieder zu sehen.
Zur Fahrschule war ich damals in Belvedere.
LG
Habe dieses forum zufällig entdeckt beim Stöbern.
Ich war 1996 als Fahrer in Bülk stationiert.
War echt ne schöne Zeit damals.
Heute sieht das Gelände echt jämmerlich aus, fahr öfter daran vorbei.
Es war auch sehr schön die Bilder und Lkws mal wieder zu sehen.
Zur Fahrschule war ich damals in Belvedere.
LG
Re: Aufgegebenes BW Gelände bei Strande
Hallo,
Ich war 96 und 97 dort Stationiert war eine richtig gute Zeit
.
Ich war 96 und 97 dort Stationiert war eine richtig gute Zeit
Re: 2.Marinetranportbataillon1
Zufällig gefunden....OG Silec hat geschrieben: 11.02.2017 17:40 Hallo in die Runde,
ich war 1984/85 in Strande Alt Bülk als Fahrer. Zu dieser Zeit war es ein reines Transport-Bataillon. Ausgelagert Kiel Belvedere. 2 Züge a 30 Mann. Die Aufgaben waren hauptsächlich Mun-Transporte zwischen den einzelnen Jagdgeschwadern und Mun-Depots.
Kommandeur: Kapitänleutnant Schulz
Zugführer: Bootsmann Elm
Auch ich war hier eine Zeitlang stationiert von 01.1982 mit Unterbrechungen (Lehrgänge) bis 06.1994 erst Matrose später dann OMT m.b.L.
Meine Fahrschule war damals Bülker Huk am Leuchtturm. Mein Fahrlehrer war Btsm Elm (Thomas).Später war dort der 3. Zug untergebracht und auch die Ausbildung...
Alt Bülk war zu meiner Anfangszeit noch gut besucht...die meisten "Insassen" kamen aus dem Süden unseres Landes...ich z.B. Dortmund.
Ich war in jedem der 3 Züge entweder Mannschaft oder Gruppenführer. Später Waffenkammer und Ausbildung ( zusammen mit OMT Kaufmann)
Re: Aufgegebenes BW Gelände bei Strande
Hallo Mariner
Ich Stefan Knoll kam von der Fahrschule Belvedere in das 2 Marinetransporttatballion Alt Bülk.
Ich hatte mehr oder weniger Glück einen Sattelzug MAN zugeteilt zu bekommen.
Ich fand wir hatten als Sattelzugfahrer gewisse Privilegien und waren mit einigen
Maaten und Obermaaten auch per Du.
Boots-man Elm war mir auch bestens bekannt den unsere Ausflüge führten nicht nur einmal an das Ostufer Kiel.
Ich war in der Gruppe von Thomas Meier / Molzen und co.
Eine Wahnsinns Truppe.
Es war eine super Zeit und finde es nun schade zu hören das alles verkommt.
Aber die Erinnerung schläft nicht und ich denke gerne an diese Zeit zurück.
KVD bedeutetet eine Rennwoche denn es wurde die Zeit von ALT BÜLK nach STRANDE gemessen.
Was dieser alte Käfermotor ausgehalten hat ist nicht zu glauben.
Wir versuchten alles um diese Karre zu Beerdigen ,aber in meiner Zeit wurde es nicht geschafft.
Bootsman ELM versprach eine Extrazuwendung Dem wer es schafft die Karre zu töten.
In dem Falle bekämen wir nämlich endlich ein neues KVD Fahrzeug auf das schon lange gewartete wurde.
Es schien nicht von dieser Welt dort Stationiert zu sein.
Wir haben bei jeder Gelegenheit gefeiert und das nicht zu knapp.
Ausnahme war die kurze Zeit im Manöver wo es etwas ernster wurde.
Ich sage nur ERALESIN .
Unser Waffen Maat versuchte immer einen großen Eindruck auf die dort Stationierten Truppen zu hinterlassen.
Im Amerikanischen Gesang einer Kadetten Schule ging es früh am Morgen um die Runde.
Alles schlief ...nur das 2 Marinetransporttatballion Lief singend durch die Kaserne.
Mfg.
Stefan.
Ich Stefan Knoll kam von der Fahrschule Belvedere in das 2 Marinetransporttatballion Alt Bülk.
Ich hatte mehr oder weniger Glück einen Sattelzug MAN zugeteilt zu bekommen.
Ich fand wir hatten als Sattelzugfahrer gewisse Privilegien und waren mit einigen
Maaten und Obermaaten auch per Du.
Boots-man Elm war mir auch bestens bekannt den unsere Ausflüge führten nicht nur einmal an das Ostufer Kiel.
Ich war in der Gruppe von Thomas Meier / Molzen und co.
Eine Wahnsinns Truppe.
Es war eine super Zeit und finde es nun schade zu hören das alles verkommt.
Aber die Erinnerung schläft nicht und ich denke gerne an diese Zeit zurück.
KVD bedeutetet eine Rennwoche denn es wurde die Zeit von ALT BÜLK nach STRANDE gemessen.
Was dieser alte Käfermotor ausgehalten hat ist nicht zu glauben.
Wir versuchten alles um diese Karre zu Beerdigen ,aber in meiner Zeit wurde es nicht geschafft.
Bootsman ELM versprach eine Extrazuwendung Dem wer es schafft die Karre zu töten.
In dem Falle bekämen wir nämlich endlich ein neues KVD Fahrzeug auf das schon lange gewartete wurde.
Es schien nicht von dieser Welt dort Stationiert zu sein.
Wir haben bei jeder Gelegenheit gefeiert und das nicht zu knapp.
Ausnahme war die kurze Zeit im Manöver wo es etwas ernster wurde.
Ich sage nur ERALESIN .
Unser Waffen Maat versuchte immer einen großen Eindruck auf die dort Stationierten Truppen zu hinterlassen.
Im Amerikanischen Gesang einer Kadetten Schule ging es früh am Morgen um die Runde.
Alles schlief ...nur das 2 Marinetransporttatballion Lief singend durch die Kaserne.
Mfg.
Stefan.