Einstiger Militärturm auf dem Turmberg in Stężyca, Polen
Einstiger Militärturm auf dem Turmberg in Stężyca, Polen
Laut https://pl.wikipedia.org/wiki/Kaszubska ... %C5%82a_II gab es um 1900 auf dem Turmberg von Stężyca, Polen einen Turm des Militärs aus Holz (zumindest laut Online-Translator). Wozu diente dieser Turm genau? Da er nicht am Meer lag, war er wohl kein Posten, welcher nach feindlichen Schiffen Ausschau halten sollte! Gab es noch weitere derartige Militärtürme? Wenn ja, wo?
Re: Einstiger Militärturm auf dem Turmberg in Stężyca, Polen
Servus Toliman,
laut Übersetzung des PDFs unter 1) im polnischen Wikiartikel hat es folgendes auf sich:
Der gemauerte Turm auf dem Gipfel diente ursprünglich als Aussichtspunkt für Wanderer und Naturfreunde. Aufgrund seiner erhöhten Lage wurde er jedoch auch für militärische Zwecke genutzt – insbesondere als Wachturm zur Überwachung strategisch wichtiger Gebiete. Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs war er Teil eines Netzwerks von Beobachtungsposten, das der Grenzsicherung und Frühwarnung diente.
Im 2. Weltkrieg wurde ein neuer Turm errichtet:
„Auf dem abgeflachten Gipfel des Hügels befindet sich ein zementierter Sockel – das Fundament des während des Zweiten Weltkriegs von den Deutschen erbauten Beobachtungsturms aus Stahlkonstruktion. Dieser Turm wurde gegen Kriegsende gesprengt.“
Diese kurze Passage beschreibt den militärischen Ausbau der Wieżyca im Zweiten Weltkrieg: Die deutsche Wehrmacht errichtete dort einen Stahlbeobachtungsturm, der strategisch über das umliegende Terrain blickte. Am Ende des Kriegs wurde er gesprengt, vermutlich um ihn dem Feind nicht zu überlassen. Die Überreste – das Betonfundament – waren laut Artikel noch Jahrzehnte später sichtbar.
Gruß, Holger
laut Übersetzung des PDFs unter 1) im polnischen Wikiartikel hat es folgendes auf sich:
Der gemauerte Turm auf dem Gipfel diente ursprünglich als Aussichtspunkt für Wanderer und Naturfreunde. Aufgrund seiner erhöhten Lage wurde er jedoch auch für militärische Zwecke genutzt – insbesondere als Wachturm zur Überwachung strategisch wichtiger Gebiete. Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs war er Teil eines Netzwerks von Beobachtungsposten, das der Grenzsicherung und Frühwarnung diente.
Im 2. Weltkrieg wurde ein neuer Turm errichtet:
„Auf dem abgeflachten Gipfel des Hügels befindet sich ein zementierter Sockel – das Fundament des während des Zweiten Weltkriegs von den Deutschen erbauten Beobachtungsturms aus Stahlkonstruktion. Dieser Turm wurde gegen Kriegsende gesprengt.“
Diese kurze Passage beschreibt den militärischen Ausbau der Wieżyca im Zweiten Weltkrieg: Die deutsche Wehrmacht errichtete dort einen Stahlbeobachtungsturm, der strategisch über das umliegende Terrain blickte. Am Ende des Kriegs wurde er gesprengt, vermutlich um ihn dem Feind nicht zu überlassen. Die Überreste – das Betonfundament – waren laut Artikel noch Jahrzehnte später sichtbar.
Gruß, Holger
Re: Einstiger Militärturm auf dem Turmberg in Stężyca, Polen
Gab es da nicht 2 Türme, einen Aussichtsturm und einen für das Militär?