2 Röhrenschutzbau am Alster Ruderclub
2 Röhrenschutzbau am Alster Ruderclub
Bei besagter Radtour besuchte ich noch einen versiegelten Röhrenbau. Interessant fand ich die unterschiedliche Ausführung der gemauerten Lüftungsbauten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- MikeG
- Administrator
- Beiträge: 8799
- Registriert: 07.05.2002 14:38
- Ort/Region: Bispingen
- Kontaktdaten:
Re: 2 Röhrenschutzbau am Alster Ruderclub
Moin!
Laut meinen Unterlagen drei Röhren, inges. 200 Plätze.
Klaus weiß bestimmt noch mehr dazu.
Mike
Laut meinen Unterlagen drei Röhren, inges. 200 Plätze.
Klaus weiß bestimmt noch mehr dazu.
Mike
Re: 2 Röhrenschutzbau am Alster Ruderclub
Ich dachte immer pro Lüftungsschornstein eine Röhre. 

Zuletzt geändert von redsea am 05.06.2025 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: überflüssiges Vollzitat des vorangegangenen Beitrags entfernt
Grund: überflüssiges Vollzitat des vorangegangenen Beitrags entfernt
Re: 2 Röhrenschutzbau am Alster Ruderclub
Moin zusammen,
wir sind David und Lucas und recherchieren hobbymäßig rund ums Thema Bunker. Wir waren bereits in einigen Anlagen unterwegs und möchten hier nach und nach unsere Entdeckungen teilen und uns mit anderen austauschen.
Im Rahmen der Bauarbeiten an der Hohenfelder Bucht hatten wir die Möglichkeit, einen Blick in den Bunker Hohenfelder Bucht/Schwanenwik zu werfen. Soweit wir wissen, waren die Eingänge über Jahre hinweg unter der Erde bzw. überbaut und bepflanzt. Sichtbar waren nur die beiden Lüftungsschächte, die aus dem Boden ragen.
Durch die aktuellen Arbeiten wurde einer der Eingänge freigelegt – wir waren drin und haben ein paar Eindrücke festgehalten. Nach dem Zustand zu urteilen, sieht es so aus, als wäre dort wirklich jahrelang niemand mehr drin gewesen.
Anbei findet ihr Fotos und einen Bebauungsplan, auf dem der Bunker ebenfalls eingezeichnet ist.
Auf dem Bebauungsplan sind außerdem an der Mundsburger Brücke und an der Schwanenwik-Brücke jeweils zwei weitere Bunker eingezeichnet.
Weiß jemand von euch Näheres dazu?
https://daten-hamburg.de/infrastruktur_ ... felde6.pdf
wir sind David und Lucas und recherchieren hobbymäßig rund ums Thema Bunker. Wir waren bereits in einigen Anlagen unterwegs und möchten hier nach und nach unsere Entdeckungen teilen und uns mit anderen austauschen.
Im Rahmen der Bauarbeiten an der Hohenfelder Bucht hatten wir die Möglichkeit, einen Blick in den Bunker Hohenfelder Bucht/Schwanenwik zu werfen. Soweit wir wissen, waren die Eingänge über Jahre hinweg unter der Erde bzw. überbaut und bepflanzt. Sichtbar waren nur die beiden Lüftungsschächte, die aus dem Boden ragen.
Durch die aktuellen Arbeiten wurde einer der Eingänge freigelegt – wir waren drin und haben ein paar Eindrücke festgehalten. Nach dem Zustand zu urteilen, sieht es so aus, als wäre dort wirklich jahrelang niemand mehr drin gewesen.
Anbei findet ihr Fotos und einen Bebauungsplan, auf dem der Bunker ebenfalls eingezeichnet ist.
Auf dem Bebauungsplan sind außerdem an der Mundsburger Brücke und an der Schwanenwik-Brücke jeweils zwei weitere Bunker eingezeichnet.
Weiß jemand von euch Näheres dazu?
https://daten-hamburg.de/infrastruktur_ ... felde6.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- MikeG
- Administrator
- Beiträge: 8799
- Registriert: 07.05.2002 14:38
- Ort/Region: Bispingen
- Kontaktdaten:
Re: 2 Röhrenschutzbau am Alster Ruderclub
Moin und danke für die Fotos. Der Schutzbau ist ja noch in sehr anständigem Zustand - oft ist das nicht mehr der Fall, wenn ein SBW so lange verschlossen ist.
Mike
Mike
Re: 2 Röhrenschutzbau am Alster Ruderclub
Moin,
kann es sein, dass an der Mundsburger Brücke die Räumlichkeiten durch die jetzt dort vorhandene Gastronomie genutzt werden?
Beste Grüße
kann es sein, dass an der Mundsburger Brücke die Räumlichkeiten durch die jetzt dort vorhandene Gastronomie genutzt werden?
Beste Grüße
Re: 2 Röhrenschutzbau am Alster Ruderclub
Hallo Djensi,
Du könntest ja mal im Anleger 1870 an der Mundsburger Brücke einkehren.
Außenaufnahme in Google Maps
Die gegenüberliegende Spanische Treppe ist sicher auch einen Besuch wert:
Viele Grüße
Kai
Du könntest ja mal im Anleger 1870 an der Mundsburger Brücke einkehren.

Quelle: Anleger 1870Willkommen im zauberhaften Gastraum des Restaurants Anleger 1870, gelegen in den historischen Kasematten der Mundsburgerbrücke! Hier erleben Sie ein einzigartiges Ambiente, das Geschichte und Gemütlichkeit perfekt miteinander vereint. Die original erhaltenen Mauerwerke aus dem Baujahr 1870 verleihen dem Raum einen besonderen Charme und machen Ihr Dining zu einem unvergesslichen Erlebnis. [...]
Außenaufnahme in Google Maps
Die gegenüberliegende Spanische Treppe ist sicher auch einen Besuch wert:
Quelle: Hamburger Abendblatt[...] Nur die Küche und eine kleine Bar sind in den Gewölben, die früher als Bunker dienten, untergebracht. [...]
Viele Grüße
Kai
Re: 2 Röhrenschutzbau am Alster Ruderclub
Hallo.
Ich habe eine Frage .
In HH - Uhlenhorst , Preystraße -Ecke Schinkelstraße ist ein Spielplatz . Ich meine dort ist auch ein Röhrenbunker darunter wo auch eine kleine Weinhandlung drin ist oder war .
Ist das richtig oder ist dort kein Bunker .
Gruß Claus
Ich habe eine Frage .
In HH - Uhlenhorst , Preystraße -Ecke Schinkelstraße ist ein Spielplatz . Ich meine dort ist auch ein Röhrenbunker darunter wo auch eine kleine Weinhandlung drin ist oder war .
Ist das richtig oder ist dort kein Bunker .
Gruß Claus
Re: 2 Röhrenschutzbau am Alster Ruderclub
Gute Idee,redsea hat geschrieben: 05.06.2025 22:54 Hallo Djensi,
Du könntest ja mal im Anleger 1870 an der Mundsburger Brücke einkehren.![]()
Viele Grüße
Kai
einen sachlichen Grund zum Besuch vorschieben

Ich nehme das mal in meine Perspektivplanung auf ....
Beste Grüße
- bazooka
- Forenuser
- Beiträge: 226
- Registriert: 26.05.2002 11:40
- Ort/Region: bei Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: 2 Röhrenschutzbau am Alster Ruderclub
Das ist schon Winterhude. Soweit ich weiß handelt es sich um ein Schutzbauwerk mit drei Röhren.Claus P. hat geschrieben: 10.06.2025 20:08 In HH - Uhlenhorst , Preystraße -Ecke Schinkelstraße ist ein Spielplatz . Ich meine dort ist auch ein Röhrenbunker darunter wo auch eine kleine Weinhandlung drin ist oder war .
Ist das richtig oder ist dort kein Bunker .