Flak in Berlin?

Luftverteidigung durch Flak und andere Fliegerabwehr, Scheinwerferstellungen, Scheinanlagen und ähnliche Objekte
aflubing
Forenuser
Beiträge: 552
Registriert: 24.03.2006 17:30
Ort/Region: Ostfriesland

Re: Flak in Berlin?

Beitrag von aflubing » 23.05.2025 10:27

Hallo Kai,
habe deine PN erhalten und geantwortet.
Die von NCAP im Internet zu sehenden Luftbilder kenne ich, leider bin ich dort nicht angemeldet, so dass ich die von dir verlinkten Luftbilder auch nicht in besserer Qualität sehen kann. Ich vermute nach den mir vorliegenden Informationen, dass in dem von Bettina angesprochenen Gebiet keine Flak war.
Niemandsland hat sich mit der Flak in um Berlin beschäftigt, auch hier im Forum.
Aber nun sollte Bettina erst einmal ein paar mehr Informationen liefern.
Viele Grüße
Aflubing (NG).

Benutzeravatar
wobo
Forenuser
Beiträge: 532
Registriert: 08.04.2015 17:50
Ort/Region: Uelzen

Re: Flak in Berlin?

Beitrag von wobo » 23.05.2025 10:52

Hallo Leute
Hier noch mal nachbearbeitete Bilder der Villa Kreuter und Haus Nr.8
.
GE-1953-01.jpg
.
GE-1953-02.jpg
.
VK-1928.jpg
.
Gruß Wolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
wobo
Forenuser
Beiträge: 532
Registriert: 08.04.2015 17:50
Ort/Region: Uelzen

Re: Flak in Berlin?

Beitrag von wobo » 24.05.2025 00:15

Hallo Leute
Mit hoher Wahrscheinlichkeit habe ich den "gewaltigen hohen Betonklotz" gefunden
und ich gebe zu, Bettina hat nicht übertrieben ... :thumbup:
.
Betonklotz.jpg
.
Ich vermute hier das Fundament der alten Villa.

Gruß Wolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
redsea
Moderator
Beiträge: 5500
Registriert: 24.10.2006 15:35
Ort/Region: Ostwestfalen-Lippe

Re: Flak in Berlin?

Beitrag von redsea » 24.05.2025 09:52

Hallo Wolf,

das Fundament der Villa selbst nicht. Die Villa lag ca. 10 - 20 m WSW der Kante mit dem Schattenwurf. Aber es könnte sich um ein Plateau handeln. Wir wissen ja, dass es sich in diesem Bereich um eine ausgeprägte Hanglage handelt, so dass dort zum Bau der Villa eine ebene Fläche geschaffen werden musste.

Die dort zu sehende Kante mit Schattenwurf liegt übrigens genau auf der Flurstückgrenze, die ich in anhängenden Screenshots gelb nachvollzogen habe. Leichte Abweichungen ergeben sich durch die nicht exakte Georeferenzierung der einzelnen Luftbildaufnahmen aus den verschiedenen Jahren.

Unmittelbar um diesen Bereich herum verlaufen Fußwege (weiße Linien). Vielleicht hat ja ein Mitglied aus der Umgebung Lust auf einen kleinen Spaziergang dort. Wenn man freundlich fragt, vielleicht ja sogar durch den Garten des Hauses Nr. 3.

Viele Grüße

Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
wobo
Forenuser
Beiträge: 532
Registriert: 08.04.2015 17:50
Ort/Region: Uelzen

Re: Flak in Berlin?

Beitrag von wobo » 24.05.2025 10:36

redsea hat geschrieben: 24.05.2025 09:52 Wir wissen ja, dass es sich in diesem Bereich um eine ausgeprägte Hanglage handelt, so dass dort zum Bau der Villa eine ebene Fläche geschaffen werden musste.
Moin Kai
Jau, der Standort für das Haus war keine gute Wahl, das hatte anno Dunnemal schon der Gartenbauarchitekt
Willy Lange moniert ( dein Link zum "Kiezspaziergang am 9.10.2004 ) ... :mrgreen:

Gruß Wolf

Benutzeravatar
wobo
Forenuser
Beiträge: 532
Registriert: 08.04.2015 17:50
Ort/Region: Uelzen

Re: Flak in Berlin?

Beitrag von wobo » 25.05.2025 01:23

redsea hat geschrieben: 24.05.2025 09:52 Aber es könnte sich um ein Plateau handeln.
Moin Kai
Damit wirst du Recht haben ... :thumbup:
.
Rh3-1962.JPG
.
Auf der Karte von 1962 ist die Lage von Villa und Vorplatz gut zu erkennen.
.
Rh3-1967.JPG
.
1967 stehen dann nur noch die Stützmauern des Plateau und der Hang hat wohl halbwegs
seine ursprüngliche Form wieder bekommen.

Wenn man sich jetzt die Höhenlinien ansieht, dann könnte die Ecke und ein Teil der Stützmauer
locker so 4 - 5m aus dem Boden ragen.
Wenn man da von außen vorsteht, macht das sicher Eindruck ... :mrgreen:

Damit hat sich die Sache mit der Flak wohl erledigt, hoffe Bettina ist nicht böse auf uns
und wir bekommen trotzdem noch ein paar Bilder von dem Betonklotz zu sehen ... ;)

Gruß Wolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
redsea
Moderator
Beiträge: 5500
Registriert: 24.10.2006 15:35
Ort/Region: Ostwestfalen-Lippe

Re: Flak in Berlin?

Beitrag von redsea » 25.05.2025 10:48

wobo hat geschrieben: 25.05.2025 01:23[...] 1967 stehen dann nur noch die Stützmauern des Plateau und der Hang hat wohl halbwegs seine ursprüngliche Form wieder bekommen. [...]

Hallo Wolf,

ganz danach sieht es aus. Demnach liegt der heutige Fußweg dort unter dem Niveau der damaligen Villa.

Viele Grüße

Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten