Sperrmittelhaus oder Wasserversorgung in Hüllhorst bei Lübbecke?

Gerüchte, Geschichten, Utopien
Antworten
Benutzeravatar
redsea
Moderator
Beiträge: 5386
Registriert: 24.10.2006 15:35
Ort/Region: Ostwestfalen-Lippe

Sperrmittelhaus oder Wasserversorgung in Hüllhorst bei Lübbecke?

Beitrag von redsea » 14.04.2025 22:20

Hallo zusammen,

im Wald am Hang des Reineberg im Wiehengebirge zwischen Hüllhorst und Lübbecke (Paß Horst Höhe / Horst´s Höhe) befindet sich am Ende der Straße "Am Strubberg" eine Liegenschaft mit einem Bauwerk, das in verschiedenen Medien, Karten und Berichten mal als Sprengmittelhaus bezeichnet und mal der Wasserversorgung zugeordnet wird.

Im Geoportal des Kreises Minden-Lübbecke ist die Liegenschaft mit dem Symbol für Wasserwirtschaft gekennzeichnet (Koordinaten: 474983,42 5793151,44). Dort findet sich mit dem Layer "+ Luftbilder 2022 – 1975" ein recht deutliches Luftbild, das ich aber auch nicht so recht zu deuten vermag. Um ein Standard-Sperrmittelhaus handelt es sich augenscheinlich nicht. Für Wasserwirtschaft sind mir die fast umlaufenden Erdwälle wiederum eher untypisch.

Die Flurstücksinfo von TIM Online weist ebenfalls Wasserwirtschaft aus:
Tatsächliche Nutzung/m²:

Industrie- und Gewerbefläche / Betriebsfläche Versorgungsanlage, Wasser / 2294
Weg / Wirtschaftsweg / 14
Weitere Angaben aus offiziellen Quellen, denen ich ja eher zu vertrauen tendiere, habe ich nicht finden können.

In OSM ist die Liegenschaft militärisch (rot schraffiert) dargestellt sowie mit einem Bunker-Icon versehen und als "Sprengmittelhaus" bezeichnet (siehe auch anhängender Google Earth Screenshot).

Link zum Objekt in OSM

In Mapcarta ist das Objekt ebenfalls als “Sprengmittelhaus bezeichnet:
Sprengmittelhaus ist ein Bunker in Hüllhorst, Mühlenkreis, Nordrhein-Westfalen. Sprengmittelhaus befindet sich nahe der archäologische Stätte Wehranlage sowie dem Gipfel Horsthöhe.
Link zum Objekt in Mapcarta

Auch auf Komoot heißt es von einem Mitglied:
[…] Etwas östlich der Brücke befindet sich versteckt im Wall ein Sprengmittelhaus, wo im Kalten Krieg Sprengmittel der Wallmeister zur Bestückung der vorbereiteten Sprengschächte gelagert wurde.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Horst_H%C3%B6he
Das Komoot-Mitglied verweist als Quelle jedoch auf den Beitrag eines Mitglieds im Wikipedia-Forum, das für diese Information dort jedoch keine Quelle angibt.

Letztlich habe ich noch diesen Wanderbericht bei Wordpress gefunden, in dem ein Wanderer berichtet:
[…] Hinter dem ehemaligen Sprengmittelhaus biegen wir links ab, gehen also auf dem Wittekindsweg nach Norden. […]
Da in all den letzten Quellen nur von "Sprengmittelhaus" und in keiner von "Sperrmittelhaus" die Rede ist, könnte man auch fragen: wer hier wohl von wem abgeschrieben hat?

Aber nun die Frage in die Runde: Kennt jemand diese Liegenschaft bzw. das Objekt und kann sagen, um was es sich hier tatsächlich handelt?

Viele Grüße

Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Talpa
Forenuser
Beiträge: 382
Registriert: 21.05.2004 23:58
Ort/Region: Osnabrück

Re: Sperrmittelhaus oder Wasserversorgung in Hüllhorst bei Lübbecke?

Beitrag von Talpa » 15.04.2025 03:42

Das beschriebene Objekt ist ein Hochbehälter.
Also Wasserwirtschaft.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass es jemals etwas anderes gewesen ist.

Im genannten Gebiet gibt es im näheren Bereich der Brücke über die B239 westlich einen Stollen und östlich Sprengstoffkammern die ich beide einem Steinbruch zuordnen würde.
Die liegen allerdings deutlich abseits des Hochbehälters.
Die Sprengstoffkammern östlich kann man gut von der B239 aus sehen.
Direkt vor Ort war ich dort nicht.
Der westliche Stollen ist mehr oder weniger verfüllt und nicht zugänglich, jedoch deutlich sichtbar im Bereich des Wittekindsweges Porta- Osnabrück

Grüße Talpa
Taktik ohne Technik ist hilflos,
Technik ohne Taktik ist sinnlos.

Benutzeravatar
Talpa
Forenuser
Beiträge: 382
Registriert: 21.05.2004 23:58
Ort/Region: Osnabrück

Re: Sperrmittelhaus oder Wasserversorgung in Hüllhorst bei Lübbecke?

Beitrag von Talpa » 15.04.2025 04:00

Hier der Stollen westlich der B 239 Nähe Fußgängerbrücke Horst- Höhe. Aus 05/2021
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Taktik ohne Technik ist hilflos,
Technik ohne Taktik ist sinnlos.

Benutzeravatar
redsea
Moderator
Beiträge: 5386
Registriert: 24.10.2006 15:35
Ort/Region: Ostwestfalen-Lippe

Re: Sperrmittelhaus oder Wasserversorgung in Hüllhorst bei Lübbecke?

Beitrag von redsea » 15.04.2025 14:55

Hallo Talpa,

vielen Dank für Deine Einschätzung und auch Deine weiteren Hinweise.

Die Stollen waren mir schon in den Geo-Portalen aufgefallen und die Sprengkammern nebst Fotos an anderer Stelle im Netz.

Vielleicht findet sich ja noch jemand, der am Hochbehälter schon mal vor Ort war und vielleicht auch ein paar aussagefähige Fotos hat?

Beste Grüße

Kai

aflubing
Forenuser
Beiträge: 550
Registriert: 24.03.2006 17:30
Ort/Region: Ostfriesland

Re: Sperrmittelhaus oder Wasserversorgung in Hüllhorst bei Lübbecke?

Beitrag von aflubing » 16.04.2025 15:46

Hallo Kai,
ich interpretiere den von dir beschriebenen Ort im Hansa-Luftbild vom Mai 1966 als zwei Wasserhochbehälter.
Quelle: https://www.landesarchiv-nrw.de/data02/ ... _15819.jpg
Gruß Aflubing (NG).

Benutzeravatar
redsea
Moderator
Beiträge: 5386
Registriert: 24.10.2006 15:35
Ort/Region: Ostwestfalen-Lippe

Re: Sperrmittelhaus oder Wasserversorgung in Hüllhorst bei Lübbecke?

Beitrag von redsea » 16.04.2025 17:00

Hallo Aflubing,

vielen Dank für das Luftbild; einfach perfekt! :thumbup:

Das belegt nun wirklich Talpas's und Deine Einschätzung, dass es sich um einen bzw. zwei oder einen doppelten (?) WBH handelt.

Mich erstaunt nur, dass man gleich auf mehreren Internetseiten und sogar in Karten wie OSM die Information "Sprengmittelhaus" findet. Ich denke mal, dass diese alle auf eine Quelle, nämlich auf das offensichtlich falsche Wikipedia-Posting zurück gehen, ohne dass auch nur irgend jemand diese Information vor der weiteren Verwendung auf Plausibilität geprüft hat.

Viele Grüße

Kai

Benutzeravatar
christianCH
Forenuser
Beiträge: 309
Registriert: 05.02.2014 08:23
Ort/Region: Berner Jura (CH)
Kontaktdaten:

Re: Sperrmittelhaus oder Wasserversorgung in Hüllhorst bei Lübbecke?

Beitrag von christianCH » 16.04.2025 17:41

redsea hat geschrieben: 16.04.2025 17:00[…] Ich denke mal, dass diese alle auf eine Quelle, nämlich auf das offensichtlich falsche Wikipedia-Posting zurück gehen, ohne dass auch nur irgend jemand diese Information vor der weiteren Verwendung auf Plausibilität geprüft hat.
Hallo Kai,

bei Wikipedia bin ich immer sehr skeptisch, aber den von dir erwähnten Satz gleich als falsch zu beurteilen greift auch etwas kurz.
Bist du denn sicher, dass dieser Satz auf das hier diskutierte Objekt zielt? Zwischen den zwei Wasserhochbehältern und der Wittekindsbrücke kann doch noch einiges stehen oder gestanden haben.
Gruss, christianCH

Benutzeravatar
redsea
Moderator
Beiträge: 5386
Registriert: 24.10.2006 15:35
Ort/Region: Ostwestfalen-Lippe

Re: Sperrmittelhaus oder Wasserversorgung in Hüllhorst bei Lübbecke?

Beitrag von redsea » 16.04.2025 18:25

Hallo Christian,

zunächst halte ich mich mit „offensichtlich falsche Wikipedia-Posting“ ja noch etwas bedeckt und ich muss mich auch sonst mit meinen Äußerungen über die Art und Weise, in der viele Mitglieder dort ihre Postings verfassen und ihr vermeintliches Fachwissen quasi als Fakten darstellen, so dass es oft einfach ungeprüft weiterverbreitet wird, arg zurückhalten.

Aber nun zu den von uns zusammen getragenen Fakten: Zunächst fiel mir bei meiner Suche nach entsprechenden Objekten der Beitrag des Wanderers auf, dessen Wegbeschreibung ich gefolgt bin. Von ihm heißt es ja:

[…] Hinter dem ehemaligen Sprengmittelhaus biegen wir links ab, gehen also auf dem Wittekindsweg nach Norden. […]
Daraufhin gelangte ich in Google Earth zu der hier diskutierten Stelle. Dann habe ich die Google Earth Zeitachse auf eine Einstellung mit möglichst lichtem Wald (12/2008) gestellt und auch die nähere Umgebung abgesucht, ohne dort aber ein weiteres in Frage kommendes Objekt ausmachen zu können.

Des Weiteren habe ich in Google Earth den OSM-Layer aktiviert, in dem diese Liegenschaft, wie ich oben schrieb, als militärisch (rot schraffiert) dargestellt sowie mit einem Bunker-Icon versehen und als "Sprengmittelhaus" bezeichnet ist.

Dann bin ich wie oben beschrieben über andere Seiten weiter vorgegangen, bis ich mir zuletzt auch im Geoportal des Kreises Minden-Lübbecke die Umgebung auf Luftbildern mit lichtem Wald angeschaut habe und auch in der Flurkarte sowie bei TIM-Online nach dort evtl. verzeichneten anderen Bauwerken gesucht habe. Alles jedoch vergeblich.

Von daher kann sich dieser Satz für mich nur auf das hier diskutierte Objekt beziehen, da es dort ja augenscheinlich kein weiteres Objekt gibt.

Natürlich bin ich gerne offen für weitere oder andere Einschätzungen. Dafür diskutieren wir das Thema hier ja schließlich. ;)

Viele Grüße

Kai

Benutzeravatar
redsea
Moderator
Beiträge: 5386
Registriert: 24.10.2006 15:35
Ort/Region: Ostwestfalen-Lippe

Re: Sperrmittelhaus oder Wasserversorgung in Hüllhorst bei Lübbecke?

Beitrag von redsea » 17.04.2025 12:59

Hallo zusammen,

in diesem Zusammenhang eine andere Frage:

Dem von Aflubing verlinkten Luftbild nach, handelt es sich hier augenscheinlich ja wohl wirklich um einen Wasserbehälter. Man hört und liest gelegentlich aber auch, dass Sperrmittelhäuser in manchen Karten aus Gründen der Geheimhaltung als WBH dargestellt sein sollen.

Ist das womöglich nur eine Fehldeutung oder kennt jemand tatsächlich so einen Fall und kann ein entsprechendes Beispiel nennen?

Viele Grüße

Kai

Antworten