NATO- Rampen (Ersatzübergangsstellen)
Re: NATO- Rampen (Ersatzübergangsstellen)
Wie kommt das Fährboot zur Einsatzstelle und wo wird es eigentlich, wenn kein Einsatz ansteht, aufbewahrt?
Re: NATO- Rampen (Ersatzübergangsstellen)
Hallo Toliman,
kein "Fährboot" sondern eine Fähre aus dem Faltschwimmbrückensystem:
Bundeswehr - Faltschwimmbrücke (FSB)
An welchen Standorten die FSBs für den V-Fall oder den Kriegseinsatz vorgehalten werden, sollten wir hier, aus wohl verständlichen Gründen, jedoch nicht weiter erörtern.
Viele Grüße
Kai
kein "Fährboot" sondern eine Fähre aus dem Faltschwimmbrückensystem:
Bundeswehr - Faltschwimmbrücke (FSB)
An welchen Standorten die FSBs für den V-Fall oder den Kriegseinsatz vorgehalten werden, sollten wir hier, aus wohl verständlichen Gründen, jedoch nicht weiter erörtern.
Viele Grüße
Kai
Re: NATO- Rampen (Ersatzübergangsstellen)
Neben Faltschwimmbrücken gab es damals auch noch Bodanfähren, Pontonbrücken und Amphibien.
Die damaligen Standorte kann man ergooglen. Informationen zur Situation heute gehören - wie oben erwähnt - hier nicht hin.
Die damaligen Standorte kann man ergooglen. Informationen zur Situation heute gehören - wie oben erwähnt - hier nicht hin.
Re: NATO- Rampen (Ersatzübergangsstellen)
Bei den Fähren gab es
- Bodan (Tragfähigkeit normal 90 t, maximal MLC 120, Brückenbau aus Einzelfähren möglich) und
- Mannheim (Tragfähigkeit 70 t, Einzelkfz bis MLC 60)
Die "Pontonbrücken" hießen offiziell Hohlplatten-Brückengerät. Bau von Brücken MLC 50 bis 300 m oder Brücken bis MLC 80 bis 200 m oder Übersetzfähren bis MLC 50,
Bis Anfang der 1980er Jahre waren auch Schlauchboot-Brückengeräte im Einsatz. Hier waren möglich:
- Übersetzfähren bis MLC 60
- Schwimmbrücken MLC 30 und MLC 50 bis 124 m Brückenlänge
- Bodan (Tragfähigkeit normal 90 t, maximal MLC 120, Brückenbau aus Einzelfähren möglich) und
- Mannheim (Tragfähigkeit 70 t, Einzelkfz bis MLC 60)
Die "Pontonbrücken" hießen offiziell Hohlplatten-Brückengerät. Bau von Brücken MLC 50 bis 300 m oder Brücken bis MLC 80 bis 200 m oder Übersetzfähren bis MLC 50,
Bis Anfang der 1980er Jahre waren auch Schlauchboot-Brückengeräte im Einsatz. Hier waren möglich:
- Übersetzfähren bis MLC 60
- Schwimmbrücken MLC 30 und MLC 50 bis 124 m Brückenlänge