Guter Hinweis!
In Würzburg gab es noch 1944 die
- Munitionsausgabestelle d.Lw. 3/XIII und Luftwaffen-Packgefäßlager
auf der Feste Marienberg.
Lost Verkehrszeichen
Re: Lost Verkehrszeichen
Danke für die Hinweise, damit wäre das Rätsel gelöst! 
Re:
Hallo zusammen,
auf diesen alten Wegweiser "Centrum" stieß ich im Dezember 2015 in Lübeck, auf den Parkplätzen "An der Untertrave", zwischen Schuppen 6 und Schuppen 9.
Viele Grüße
Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re:
Trip7075 hat geschrieben: 16.05.2012 17:20 Ich weiß nicht, ob das hier her gehört. Das Verkehrszeichen selbst ist nämlich nicht lost, wohl aber der Rahmen:
Hallo zusammen,
in unserer Bergstadt Oerlinghausen steht dieses zwar aktuelle Verkehrszeichen 267 (Verbot der Einfahrt), jedoch mit einem ebenfalls noch in einem Rahmen montierten Schild.
Im Gegensatz zum zitierten Schild mit diagonalem Lochbild, weist dieses hier ein senkrecht/vertikales Lochbild auf. Die Anbringung der runden Schilder im Rahmen scheint bundesweit wohl nicht einheitlich gewesen zu sein.
Das rückseitig angebrachte Siegel zeigt, dass das Schild aus dem Jahr 2014 die angenommene Nutzungsdauer von 7 Jahren schon um ein paar Jährchen überdauert hat.
Viele Grüße
Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Lost Verkehrszeichen
Hallo zusammen,
auf dieses doppelt lost Verkehrszeichen traf ich hier bei uns in der Senne, am Rande des Truppenübungsplatzes in Richtung Bad Lippspringe.
Das alte Schild mit dem ursprünglichen Verkehrszeichen "Parkverbot Anfang" (gültig bis 1971) fand eine Wiederverwendung, in dem man es mit dem heute auch nicht mehr aktuellen Zeichen 252 "Verbot für Krafträder, auch mit Beiwagen, Kleinkrafträder, Fahrräder mit Hilfsmotor und Kraftwagen" (gültig von 1971 bis 1992) überklebte. Auf der Rückseite befindet sich ein Aufkleber der Fa. oka Otto Knickenberg, Anröchte.
Das Zeichen 252 wurde in der StVO-Fassung von 1992 durch das Zeichen 260 ersetzt.
Viele Grüße
Kai
auf dieses doppelt lost Verkehrszeichen traf ich hier bei uns in der Senne, am Rande des Truppenübungsplatzes in Richtung Bad Lippspringe.
Das alte Schild mit dem ursprünglichen Verkehrszeichen "Parkverbot Anfang" (gültig bis 1971) fand eine Wiederverwendung, in dem man es mit dem heute auch nicht mehr aktuellen Zeichen 252 "Verbot für Krafträder, auch mit Beiwagen, Kleinkrafträder, Fahrräder mit Hilfsmotor und Kraftwagen" (gültig von 1971 bis 1992) überklebte. Auf der Rückseite befindet sich ein Aufkleber der Fa. oka Otto Knickenberg, Anröchte.
Das Zeichen 252 wurde in der StVO-Fassung von 1992 durch das Zeichen 260 ersetzt.
Viele Grüße
Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Lost Verkehrszeichen
Ich halte das allerdings für ein "Parkverbot Ende" (und auch die entsprechende Bildtafel in Wikipedia dahingehend für falsch).redsea hat geschrieben: 31.03.2025 20:04
Das alte Schild mit dem ursprünglichen Verkehrszeichen "Parkverbot Anfang" (gültig bis 1971)
Es sei denn, es geht um Linksaufstellung in Einbahnstraßen.
Oder?