Flugsicherungszentralen, Flugsicherungshauptstellen

Funkmess-, Funkpeil-, Funkleit- und Funkstörtechnik des 2. Weltkriegs
Antworten
Niels
Neu im Forum
Beiträge: 1
Registriert: 22.03.2022 12:22
Ort/Region: Midtjylland

Flugsicherungszentralen, Flugsicherungshauptstellen

Beitrag von Niels » 26.03.2025 12:30

Hallo
Dies ist mein erster Beitrag auf dieser fantastischen Website.
Ich komme aus Dänemark, daher könnte mein schriftliches Deutsch besser sein.

Die BAMA-Datei RL2-V/19 enthält unter anderem: Karte über bestimmte Flugsicherungszentralen, Flugsicherungshauptstellen (Stand 1.1.1945) In der Unterschriftenerklärung bin ich auf „Flugsicherungshauptstelle mit UKW-Arbeitsplatz“, „Flugsicherungshauptstelle“ und „außer Dienst gestellter UKW-Arbeitsplatz“ gestoßen.
So wie ich die Karte von Dänemark interpretiere, ist Aalborg das wichtigste Flugsicherungszentrum, das eine UKW-Arbeitsstation in Grove fernsteuert.
Was ist ein UKW-Arbeitsplatz?
viele Grüße
Niels Sennicksen

viele Grüße
Niels Sennicksen

OWW
Forenuser
Beiträge: 802
Registriert: 31.07.2004 16:32
Ort/Region: Schleswig-Holstein

Re: Flugsicherungszentralen, Flugsicherungshauptstellen

Beitrag von OWW » 26.03.2025 20:40

Hallo,
UKW ist ja die Abkürzung für Ultrakurzwelle, also für bestimmte Funkfrequenzen.
Im Buch "Streng geheim" steht dazu u .a.: "Ein Luftwaffenoffizier, der die Aufgabe eines Jägerleitoffiziers hatte, sass auf einem erhöhten Podium, überblickte den ganzen Tisch und führte die Jäger über UKW-Sprechfunk."
Das könnte ein UKW-Arbeitsplatz sein.
Gruß
Oliver

Benutzeravatar
Zwackelmann
Forenuser
Beiträge: 903
Registriert: 08.02.2017 20:51
Ort/Region: Aachen

Re: Flugsicherungszentralen, Flugsicherungshauptstellen

Beitrag von Zwackelmann » 27.03.2025 10:23

Hallo Oliver,

Ich denke, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen! Ich konnte mir nichts darunter vorstellen... Der JLO konnte übrigens auch ein Unteroffizier sein (Klugscheiß).

Schönen Gruß, Thomas!
Ich bin mal wieder gesperrt, Ihr habt das super im Griff...

Benutzeravatar
zulufox
Forenuser
Beiträge: 3748
Registriert: 02.10.2006 09:53
Ort/Region: In der Nähe des Urpferdchens
Kontaktdaten:

Re: Flugsicherungszentralen, Flugsicherungshauptstellen

Beitrag von zulufox » 27.03.2025 13:02

OWW hat geschrieben: 26.03.2025 20:40 Hallo,
UKW ist ja die Abkürzung für Ultrakurzwelle, also für bestimmte Funkfrequenzen.
Im Buch "Streng geheim" steht dazu u .a.: "Ein Luftwaffenoffizier, der die Aufgabe eines Jägerleitoffiziers hatte, sass auf einem erhöhten Podium, überblickte den ganzen Tisch und führte die Jäger über UKW-Sprechfunk."
Das könnte ein UKW-Arbeitsplatz sein.
Gruß
Oliver
Sorry,

aber hier kann ich nicht zustimmen!
Funkführungs-Verfahren und Flugsicherungs-Verfahren sind ZWEI Paar sehr unterschiedliche Schuhe.

Bei den Funkführungs-Verfahren sollten eigene Kräfte(Jäger) an den Angreifer geführt oder eigene Bomber zum Ziel geführt werden.

Bei den Flugsicherungs-Verfahren sollten eigene Flugzeuge sicher wieder zu eigenen Plätzen geführt werden.
Dazu wurden Peiler verwendet, die auf Langwelle, Kurzwelle und Ultrakurzwelle arbeiteten.

Knappe Beschreibung bei:
Trenkle, Fritz
Die deutschen Funk-Navigations- und Funk-Führungsverfahren bis 1945
Motorbuchverlag, Stuttgart, 1. Auflage 1979; ISBN: 3 – 87943 – 615 – 0

und zu Peilern:
Trenkle, Fritz
Die deutschen Funkpeil- und –Horch-Verfahren bis 1945
AEG TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT, Ulm; 1982


Der Plan RL_2_V_19_0004 zeigt eigentlich die Aufteilung der Aufgaben deutlich.

MfG
Zf :holy:
Demosthenes (384 - 322 v. Chr. Athen)
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."

OWW
Forenuser
Beiträge: 802
Registriert: 31.07.2004 16:32
Ort/Region: Schleswig-Holstein

Re: Flugsicherungszentralen, Flugsicherungshauptstellen

Beitrag von OWW » 27.03.2025 17:14

Moin
daher hatte ich das ja auch im Konjunktiv formuliert und als erste Spur bzw. Hinweis verstanden wissen wollen !
Gruß
Oliver

Antworten

Zurück zu „Zweiter Weltkrieg - Funkmess / Ln / Fernmeldeanlagen“