Bunker der Landesregierung von S-H?

Zivile bzw. nicht-militärische Schutzbauwerke und Anlagen des Kalten Krieges
Antworten
Benutzeravatar
Hesse
Forenuser
Beiträge: 155
Registriert: 22.02.2013 09:49
Ort/Region: Osthessen

Re: Bunker der Landesregierung von S-H?

Beitrag von Hesse » 18.09.2023 14:07

Ist schon eine Ironie
im Ernstfall rennen sie zurück zur Schule :lol:
Gruß Markus
No progress without struggle

Benutzeravatar
bettika
Forenuser
Beiträge: 2000
Registriert: 15.07.2010 22:19
Ort/Region: Flensburg

Re: Bunker der Landesregierung von S-H?

Beitrag von bettika » 23.03.2025 12:50

tabacho hat geschrieben: 25.12.2022 11:28 Moin,

im „Nordschleswiger“, der Tageszeitung der deutschen Minderheit in Dänemark habeivch gerade einen Artikel zum Bunker in Sankelmark gefunden
Hallo,
Der Schutzbau unter der Akademie wurde als "Escape Room" hergerichtet und kann als außerschulischer Lernort zum Thema Minderheiten genutzt und gebucht werden
Die Sonne strahlt über Sankelmark, während Uwe Jessen in seiner Funktion als Vorsitzender des Minderheiten-Kompetenz-Netzwerks (MKN) vor dem Eingang zur Bunkeranlage unter dem Gelände der Akademie ein rotes Band durchschneidet. Dann geht es unter die Erde in die spärlich beleuchteten Gänge und engen Räume des Schutzbunkers aus der Zeit des Kalten Krieges. Interessierte können hier seit Montag in einem Minderheitenlabyrinth spielerisch mehr über die Minderheiten auf beiden Seite der Grenze lernen
https://www.nordschleswiger.dk/de/sueds ... vermitteln
https://www.minority-network.org/verans ... nlabyrinth
Grüße
Beate
„Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ George Santayana

Antworten

Zurück zu „Kalter Krieg - Zivilschutz & Zivilverteidigung“