Marine - Peilzentrale I Husum

Elektronische Aufklärung ab 1945 (ELOKA / SIGINT / COMINT / ELINT / EW)
Dominic
Forenuser
Beiträge: 11
Registriert: 18.05.2023 00:39
Ort/Region: Gießen

Re: Marine - Peilzentrale I Husum

Beitrag von Dominic » 18.05.2023 23:20

Geschichte hinter einer Paywall, aber Journalismus/Recherche kosten nun mal Geld.

https://www.shz.de/lokales/husum/artike ... n-21092217

Benutzeravatar
cebulon66
Forenuser
Beiträge: 745
Registriert: 18.08.2003 20:24
Ort/Region: LG'er Heide

Re: Marine - Peilzentrale I Husum

Beitrag von cebulon66 » 19.05.2023 17:21

Interessant ist das Wappen, das Herr Reimer in der Hand hält; es besteht aus diversen Elementen:
a) die Eule, die schon im BND-"Ursprungswappen" (das mit den vier Kleeblättern) zu sehen ist,
b) die Kogge aus dem Wappen Nordfrieslands und
c) die drei Möwen, die sich auch im Wappen des ehemaligen Marinefernmeldesektors 72 wiederfinden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Dominic
Forenuser
Beiträge: 11
Registriert: 18.05.2023 00:39
Ort/Region: Gießen

Re: Marine - Peilzentrale I Husum

Beitrag von Dominic » 09.04.2024 19:14

und noch ein visueller Info-Fetzen:

ein lange gesuchter ZDF Beitrag von Egmont R. Koch ist bei Youtube zu finden.
Ab Minute 40:30 sind seltene Aufnahmen zu finden....

https://www.youtube.com/watch?v=Hm6kP9yMCiE

Benutzeravatar
bettika
Forenuser
Beiträge: 1997
Registriert: 15.07.2010 22:19
Ort/Region: Flensburg

Re:

Beitrag von bettika » 20.03.2025 11:53

bettika hat geschrieben: 26.06.2011 14:47 Hallo,
die genannten Peilstellen wurden in der Artikel-Serie der Dithmarscher Landeszeitung
"50 Jahre Bundeswehr in Schleswig-Holstein"2005 von Holger Piening beschrieben, die Serie wurde veröffentlicht in " Zwischen Eider und Wiedau. Heimatkalender für Nordfriesland 2006 "

"Geheime Peilzentrale im Moor
Kleinstandorte der Bundeswehr in Dithmarschen –
50 JAHRE BUNDESWEHR IN SCHLESWIG-HOLSTEIN – Teil XI

Von Holger Piening

In einem Moorgebiet bei Lunden nahm die Bundeswehr 1963 geheimnisvolle Tätigkeiten auf. Einheimische sprachen davon, es werde – wie schon im Krieg – eine Funkstelle eingerichtet.

...


Hallo,
Die Geschichte des Standortes in Lunden ist Thema einer Ausstellung im Heinatmuseum
Die neue Ausstellung, die den offiziellen Titel trägt „Die fast vergessenen Geschichten der Moorteufel und die Längstwellen-Funkstelle „Felix“ im Rehmer Moor“, wird eröffnet am Donnerstag, 13. März, um 19 Uhr im Heimatmuseum Lunden. Dort erfahren Interessierte in zwei Kurzvorträgen vieles über die beiden Einrichtungen, die einst im Moor gestanden haben. Der Eintritt beträgt fünf Euro.
https://www.boyens-medien.de/artikel//m ... 85302.html


Grüsse
Beate
„Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ George Santayana

Antworten

Zurück zu „Kalter Krieg - ELOKA / SIGINT / Fernmeldeaufklärung“