LS-Sirene in „freier Wildbahn“ – Wo noch?

Zivile bzw. nicht-militärische Schutzbauwerke und Anlagen des Kalten Krieges
sjwhn
Forenuser
Beiträge: 251
Registriert: 08.05.2005 22:25
Ort/Region: Heilbronn

Sirene

Beitrag von sjwhn » 28.12.2008 11:10

Hallo Spacehawk,

das ist hier genauso, damit die Jungs der FFW alarmiert werden können, wenn sie keine Piepser haben.

Die gezeigte Sirene steht aber fernab jedweder Bebauung auf einer Anhöhe und beschallt lediglich Weinberge.

Grüße

Stefan

Mixer
Forenuser
Beiträge: 27
Registriert: 04.06.2006 12:34
Ort/Region: Rhp, an der schönen Mittelmosel

Beitrag von Mixer » 30.12.2008 12:41

Hallo Zusammen!

Hier bei uns in der Gegend (Mittelmosel/untermosel) stehen die elektrischen Sirenen überall noch.
Bis vor einigen Jahren waren auch noch Knöpfe zur "Handauslösung" montiert. Die hat man aber so gut wie alle demontiert da oft damit Unsinn betrieben wurde.

Hier wird auch noch einmal im Montat der Sirenen Test gemacht, dann werden alle Sirenen in allen Orten der VG aufheulen lassen ( bei uns jeden 1 Freitag im Monat um 12Uhr ). Hier dienen die Sirenen noch dazu die Feuerwehr zu alarmieren, denn nur die Orte die eine Stützpunktfeuerwehr haben haben auch Piepser. Auch hat nicht jeder Feuerwehrmann einen Piepser (Geldnot der Gemeinden).
In den Orten mit Stützpunktfeuerwehr werden auch die Sirenen bei größeren Einsätzen noch zusätzlich mit heulen lassen, da nicht immer sicher ist dass der Piepser funktioniert.

Die Sirene, die die Weinberge beschallt hat auch einen guten Sinn. Es gibt viele Winzer in der Gemeinde die auch in der FFW aktiv sind. Da diese zur "normalen" Arbeitszeit fast immer im Ort zu erreichen sind und oft den Piepser nicht hören wird die Sirene benutzt.
Andere FFw´ler sind meist auf der Arbeit weit weg in anderen Orten.


Gruß Mixer :-)

Benutzeravatar
TimoL
Forenuser
Beiträge: 847
Registriert: 13.05.2002 13:24
Ort/Region: Gorleben (demnächst)

Beitrag von TimoL » 28.06.2013 23:08

Hier gibt es auch (noch) freistehende E57-Mastsirenen: Großenaspe, Heidmühlen und Kleinkummerfeld Bahnhof
"Die einen kennen mich, die anderen können mich!"
- Konrad Adenauer (1876-1967), erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1949-1963 -

Gorleben is more than a nuclear waste disposal site, it's a lifestyle!

gfaust
Forenuser
Beiträge: 130
Registriert: 19.04.2010 23:45
Ort/Region: Leverkusen

Beitrag von gfaust » 29.06.2013 23:44

In Weiler i. d. Ebene gab es lange Zeit auch eine freistehende Sirene, bis die Bebauung näher rückte. Grund war damals die am Ortsrand liegende Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr, sowie der sonstigen städtischen Gebäude. Somit wurde die Sirene in Ortsmitte freistehend gebaut.

Benutzeravatar
kuhlmac
Forenuser
Beiträge: 2299
Registriert: 18.06.2005 12:42
Ort/Region: Hamm / Iserlohn

Beitrag von kuhlmac » 30.06.2013 12:23

Nicht ganz "freie Wildbahn" aber auf Mast und "Im Garten" steht in Lüchtringen eine Sirene, die ich auch schon in Betrieb gehört habe.
kmz anbei
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben!

Benutzeravatar
redsea
Moderator
Beiträge: 5384
Registriert: 24.10.2006 15:35
Ort/Region: Ostwestfalen-Lippe

Re: LS-Sirene in „freier Wildbahn“ – Wo noch?

Beitrag von redsea » 15.03.2025 11:41

Hallo zusammen,

zwei E57 Sirenen als freistehende Hochmastmontage mit Antenne in Freienhagen (Waldeck) und Lengefeld (Korbach) im Kreis Waldeck-Frankenberg.

Freienhagen Ansicht in Street View

Lengefeld Street View

Viele Grüße

Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
redsea
Moderator
Beiträge: 5384
Registriert: 24.10.2006 15:35
Ort/Region: Ostwestfalen-Lippe

Re: LS-Sirene in „freier Wildbahn“ – Wo noch?

Beitrag von redsea » 15.03.2025 12:36

An der Oerlinghauser Straße am Ortsausgang von Bielefeld-Hillegossen wurde erst vor ein paar Tagen diese elektronische Sirene der Fa. Sonnenburg vom Typ SES-600-ECO mit Fernwirkempfänger CR-220-DSE-V und Solarbetrieb als freistehende Hochmastmontage aufgestellt.

Standort in Street View - noch ohne Sirene

Viele Grüße

Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Henning
Forenuser
Beiträge: 247
Registriert: 10.11.2004 22:45
Ort/Region: Dortmund

Re: LS-Sirene in „freier Wildbahn“ – Wo noch?

Beitrag von Henning » 16.03.2025 00:12

Man scheint die Technik für nicht besonders schützenswert zu halten, wenn ich mir den Aufwand zum Schutz vor Manipulation/Sabotage anschaue, der hier (nicht) getrieben wurde. So wie es aussieht, sind doch die beiden Gehäuse von ebener Erde aus ohne Hilfsmittel erreichbar?! :shocked:

Hier noch eine E57 in freistehender Mastmontage in Plettenberg-Himmelmert

MaSt
Forenuser
Beiträge: 84
Registriert: 18.06.2005 08:13
Ort/Region: Schleswig-Holstein

Re: LS-Sirene in „freier Wildbahn“ – Wo noch?

Beitrag von MaSt » 16.03.2025 07:54

Das dachte ich mir auch, auch sind die Kabel nicht geschützt...Also wenn man will bekommt man natürlich alles kaputt aber so leicht muss man es ja auch nicht machen
Zuletzt geändert von redsea am 16.03.2025 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: überflüssiges Vollzitat des vorangegangenen Beitrags entfernt

Benutzeravatar
redsea
Moderator
Beiträge: 5384
Registriert: 24.10.2006 15:35
Ort/Region: Ostwestfalen-Lippe

Re: LS-Sirene in „freier Wildbahn“ – Wo noch?

Beitrag von redsea » 16.03.2025 18:34

Genau das dachte ich mir auch, als ich davor stand und habe mich zudem gefragt, ob die Schaltkästen wohl nur mit den von außen frei liegenden Schrauben an der Schiene befestigt sind und ob man nicht befürchtet, dass jemand Interesse an so einem Schaltkasten nebst Elektronik haben könnte?

Ich denke, dass aufgrund positiver Erfahrungswerte hier keine Notwendigkeit besteht, diese Einrichtungen entsprechend zu sichern.


Hier noch eine E57-Sirene als freistehende Hochmastmontage in Buchholz (Aller) mit einem Drucktaster zur vermutlichen Direktauslösung der Sirene.

Ansicht in Street View

Viele Grüße

Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Kalter Krieg - Zivilschutz & Zivilverteidigung“