In den 1950er Jahren führte die damalige Sowjetunion im Rahmen des Projektes VR-190 ( https://en.wikipedia.org/wiki/Project_VR-190 ) streng geheime Raketenaufstiege mit Hunden in Vorbereitung des ersten bemannten Raumfluges durch. Gelegentlich wird behauptet, dass im Rahmen des Projektes VR-190 auch bemannte ballistische Raketenflüge mit fatalen Ausgang durchgeführt worden sein sollen, was aber von offizieller Seite geleugnet wird.
In wieweit könnte es derartige Flüge gegeben haben? Da ballistische Flüge nur von kurzer Dauer sind und über einen relativ kleinen Areal stattfinden, können sie durchaus den Geheimdiensten entgehen. Schließlich ist auch 1969 der erste Startversuch der sowjetischen N1-Rakete den Geheimdiensten "durch die Lappen gegangen"!
Projekt VR-190
Re: Projekt VR-190
Moin,
das sind schlicht Fake News und das ist unter Mythen und Phantastereien zur Erhöhung des sowj. Volkes einzuordnen - bzw. im Sinne des aktuellen Vorhabens der 'Entnazifizierung' der Ukraine. Nicht die deutsche Industrienation fand den Weg an den Rand des Weltraumes, nein, die Russen waren eher da. Dieses Vorgehen ist schon länger so bekannt, Anfang der 80er las ich in einem sowj. Buch daß sie die Osterinsel entdeckt hätten.
Die Weiterentwicklung der A4 / V2 zum ersten einsatzfähigen Nachbau der UdSSR, der Rakete R-1, ist ziemlich gut belegt und fand dezentral im europäischen Teil des Landes statt. Reale Flug-Tests fanden von Anfang an im Polygon / Testgelände Kapustin Jar statt. Erststart eines originalen Nachbaus der A4 am 18.Oktober 1947, ab 1948 industrieller Nachbau als R-1. Wurde 1950 offiziell in die Bewaffnung der sowj. Streitkräfte aufgenommen. Die erste interkontinentale Trägerrakete R-7 beförderte am 4. Oktober 1957 den 'Sputnik' ins All. Angetrieben wurde sie von 20 modifizierten gebündelten A-4 Triebwerken.
Die Geschichte des Stratosphärensprung begann ab ca. 1960, sowohl in der UdSSR als auch der USA.
Ein Monument bzw. Denkmal der R-1 steht in Kapustin Jar bei 48.591056, 45.959722
Am Ende der Bahnlinie in nord-östlicher Richtung befand sich das Truppenlager der Mannschaften und davon nördlich das eigentliche Polygon.
mfg Frank
https://de.wikipedia.org/wiki/R-1_(Rakete)
https://de.wikipedia.org/wiki/Sputnik_(Rakete)
https://de.wikipedia.org/wiki/Stratosph%C3%A4rensprung
das sind schlicht Fake News und das ist unter Mythen und Phantastereien zur Erhöhung des sowj. Volkes einzuordnen - bzw. im Sinne des aktuellen Vorhabens der 'Entnazifizierung' der Ukraine. Nicht die deutsche Industrienation fand den Weg an den Rand des Weltraumes, nein, die Russen waren eher da. Dieses Vorgehen ist schon länger so bekannt, Anfang der 80er las ich in einem sowj. Buch daß sie die Osterinsel entdeckt hätten.
Die Weiterentwicklung der A4 / V2 zum ersten einsatzfähigen Nachbau der UdSSR, der Rakete R-1, ist ziemlich gut belegt und fand dezentral im europäischen Teil des Landes statt. Reale Flug-Tests fanden von Anfang an im Polygon / Testgelände Kapustin Jar statt. Erststart eines originalen Nachbaus der A4 am 18.Oktober 1947, ab 1948 industrieller Nachbau als R-1. Wurde 1950 offiziell in die Bewaffnung der sowj. Streitkräfte aufgenommen. Die erste interkontinentale Trägerrakete R-7 beförderte am 4. Oktober 1957 den 'Sputnik' ins All. Angetrieben wurde sie von 20 modifizierten gebündelten A-4 Triebwerken.
Die Geschichte des Stratosphärensprung begann ab ca. 1960, sowohl in der UdSSR als auch der USA.
Ein Monument bzw. Denkmal der R-1 steht in Kapustin Jar bei 48.591056, 45.959722
Am Ende der Bahnlinie in nord-östlicher Richtung befand sich das Truppenlager der Mannschaften und davon nördlich das eigentliche Polygon.
mfg Frank
https://de.wikipedia.org/wiki/R-1_(Rakete)
https://de.wikipedia.org/wiki/Sputnik_(Rakete)
https://de.wikipedia.org/wiki/Stratosph%C3%A4rensprung