Transit Westberlin Rasthof Quitzow an der F5

Verkehrsgeschichte - Straßen, Autobahnen und sonstige Straßenverkehrs-Bauwerke
bitti
Forenuser
Beiträge: 259
Registriert: 06.11.2005 21:08
Ort/Region: Bernau

Re: Transit Westberlin Rasthof Quitzow an der F5

Beitrag von bitti » 19.10.2022 21:14

Kennst du diese NDR-Reportage?

https://www.ndr.de/geschichte/schauplae ... ke104.html

Ab Minute 17:57 kommt auch die Raststätte vor.

hark.miehaus-rimmke
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: 09.11.2021 11:15
Ort/Region: RD-ECK

Re: Transit Westberlin Rasthof Quitzow an der F5

Beitrag von hark.miehaus-rimmke » 20.10.2022 13:26

Nein, kannte ich noch nicht. Vielen Dank.
Mal schnell geguckt: Quitzow geht bis 21:11.
Ich werde mir heute abend die Zeit für den ganzen Beitrag nehmen

Berlin57
Neu im Forum
Beiträge: 1
Registriert: 13.01.2025 16:21
Ort/Region: Berlin

Re: Transit Westberlin Rasthof Quitzow an der F5

Beitrag von Berlin57 » 14.01.2025 11:08

Hallo allerseits,

ich habe eine Frage an das Forum, die mir vielleicht jemand beantworten kann, der/die im Besitz einer Speisekarte des damaligen DDR-Rasthofs Quitzow ist:

Ich bin Anfang der 80er (also noch vor der Eröffnung der Autobahn) auf der F5 mit dem Auto von Berlin nach Hamburg gefahren. Dabei habe ich auch in Quitzow Rast gemacht. An das, was ich da gegessen habe, habe ich eine bleibende Erinnerung: Eine Fleischbulette auf vertrocknetem Graubrot und stark versalzenem Rotkohl. "Professorenschnitte" nannte sich diese Kreation.
Für ein Buchprojekt würde ich die Bezeichnung gerne verwenden, aber meine Ost-Freunde und Bekannten behaupten, so ein Gericht habe es in der DDR nie gegeben.

Stimmt das? Ich bin mir ziemlich sicher, dass das so hieß. Oder gab es die nur in Quitzow?

Und noch eine kulinarische Frage: Kennt jemand noch den so genannten "LPG-Kuchen"? Gab es den nur auf dem Land, wo LPGs existierten, oder bekam man den auch in Städten (z.B. in Ost-Berlin) serviert?

Beste Grüße und vielen Dank für weitere Informationen
Berlin57

K Pagel
Forenuser
Beiträge: 130
Registriert: 11.01.2008 20:44
Ort/Region: 19230 Kuhstorf

Re: Transit Westberlin Rasthof Quitzow an der F5

Beitrag von K Pagel » 15.01.2025 17:42

Also ich bin ja ˋn oller Ossi, bin gebürtig in Havelberg, was ja bis 1952 wie Quitzow auch zum Landkreis Westprignitz gehört hat (falls das regionale Ausdrücke gewesen sein sollten). Mir sind beide Begriffe niemals untergekommen. Die „Professorenschnitte“ war dann wohl vermutlich eine kreative Wortschöpfung :mrgreen:

Edit: Nachdem ich neugierig geworden bin habe ich „Onkel Google“ mal gefragt, der kennt LPG-Kuchen, hier das Rezept zum Selbermachen: https://eat.de/rezept/lpg-kuchen-ddr-rezept/

arne.kunstmann
Forenuser
Beiträge: 111
Registriert: 03.05.2011 20:38
Ort/Region: Hamburg

Professorenschnitte

Beitrag von arne.kunstmann » 06.03.2025 21:29

Ich besitze das Buch "Transit Berlin - Hamburg" von
Detlef Moldmann, in dem auch eine Speisekarte des Rasthofes in Quitzow abgebildet ist. Redaktionsschluss war der 10. Oktober 1982. Unter "Unser Angebot" finden sich allerhand kulinarische Standards, unter anderem und das könnte am ehesten passen: Brot mit Butter und Tatar sowie Gewürzgurken zu M 3,95 und: Brot mit Butter, dazu Hackepeter mit Gewürzgurken zu M 2,95
Was hast Du denn ausgegeben? Das Gebäude des Rasthofes steht noch, das Restaurant ist geschlossen, das Haus wird aber bewohnt. Wer mal in die Gegend kommt sollte unbedingt das Technikmuseum in Perleberg besuchen, am besten wenn ich Aufsicht habe und wer hat kann sehr gerne Wankelmotor spezifischen Kram mitbringen, ich baue da gerade ne kleine Wankel Ecke auf... ;)
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee...

Antworten