Allgemeine Fragen zur LVZ West :-)

Luftverteidigung durch Flak und andere Fliegerabwehr, Scheinwerferstellungen, Scheinanlagen und ähnliche Objekte
Antworten
Benutzeravatar
Zwackelmann
Forenuser
Beiträge: 906
Registriert: 08.02.2017 20:51
Ort/Region: Aachen

Re: Allgemeine Fragen zur LVZ West :-)

Beitrag von Zwackelmann » 02.01.2025 17:20

Hallo Hans,

Interessante Frage, hast Du ein Foto davon? Da die Bunkerstellung auf dem Grüneberg Teil der Westmarkstellung, also einer reinen Bodenverteidigungsanlage ist, würde ich per se eine n Zusammenhang mit Flakstellungen ausschließen. Trier besaß aber im Kriegsverlauf sicherlich die eine oder andere Flakstellung zur Sicherung der Eisenbahn- und Industrieanlagen.

Schönen Gruß, Thomas!
Ich bin mal wieder gesperrt, Ihr habt das super im Griff...

Landvogt1756
Forenuser
Beiträge: 108
Registriert: 03.05.2021 12:05
Ort/Region: Trier

Re: Allgemeine Fragen zur LVZ West :-)

Beitrag von Landvogt1756 » 02.01.2025 17:58

Moien,
die beiden Hefte von Baudirektor B. Breves habe ich damals von ihm persönlich bekommen. Er hat allerdings einige Dinge nicht in seinen Heften behandelt. Das gleiche gilt auch für die Bunker bei und um Osburg. Die Grünebergstellung ist erst später zum Heer gekommen, aus Zeugenberichten und von Bilder weis ich das zu Beginn des Krieges Lw-Soldaten in den Bunkern lagen.
Gruß
hanss

Benutzeravatar
Zwackelmann
Forenuser
Beiträge: 906
Registriert: 08.02.2017 20:51
Ort/Region: Aachen

Re: Allgemeine Fragen zur LVZ West :-)

Beitrag von Zwackelmann » 03.01.2025 02:03

Hallo Hans,

Das ist interessant, und es wirft die Frage auf, welche Art Luftwaffeneinheiten in den Bunkern lagen. Zu der Zeit hatte die Luftwaffe keine infanteristischen Truppen außer den Luftlande- und Fallschirmeinheiten. Flakartillerie ohne Flak? Schließlich ist die Westmarkstellung eine reine Bodenverteidigungsanlage.
Dass Breves sich auf die Bunker am Grüneberg und auf die Flakstellung auf dem Ackersberg konzentriert hat, geht aus den Titel seiner Veröffentlichungen hervor. Weitere Infos zu den Kriegsereignissen 1944 gibt es im Buch Gefallene Festungen: https://gefallene-festungen.de/

Schönen Gruß, Thomas!
Ich bin mal wieder gesperrt, Ihr habt das super im Griff...

Benutzeravatar
Zwackelmann
Forenuser
Beiträge: 906
Registriert: 08.02.2017 20:51
Ort/Region: Aachen

LVZ-West / Flugabwehrkommando Schwarzwald / Brigade Veith

Beitrag von Zwackelmann » 24.02.2025 00:06

Hallo zusammen,

Anbei nur ein paar winzige Teaser zur Beschäftigung mit der LVZ-West im Schwarzwald anhand der Bestände RL 11-80 bis 98, die ju dankenswerterweise gemeldet hatte!
RL_11_83_0322.jpg
RL_11_83_0318.jpg
RL_11_83_0320.jpg
RL_11_83_0316.jpg
Ich glaube, mit sowas kann man arbeiten 😉
Schönen Gruß, Thomas!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin mal wieder gesperrt, Ihr habt das super im Griff...

Benutzeravatar
Schneider-Huetter
Forenuser
Beiträge: 302
Registriert: 05.11.2011 22:42
Ort/Region: Am Rande des Schwarzwalds
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zur LVZ West :-)

Beitrag von Schneider-Huetter » 24.02.2025 11:10

Zwackelmann hat geschrieben: 24.02.2025 00:06Teaser
Wie ist das eigentlich rechtlich geregelt, darf man ganze Blätter und/oder Auszüge einfach veröffentlichen? Falls ja, würde ich im Oberndorf-Thread auch ein paar Sachen posten. Zum "Nachzeichnen" werde ich leider nicht so schnell kommen...

Landvogt1756
Forenuser
Beiträge: 108
Registriert: 03.05.2021 12:05
Ort/Region: Trier

Re: Allgemeine Fragen zur LVZ West :-)

Beitrag von Landvogt1756 » 24.02.2025 17:06

Moien,
die Grünebergstellung wurde erst 1944 vom Luftgaukommando XII an das Heer übergeben. Es gab nicht nur die Fallschirmjäger und LL-Einheiten, seit 1935 gab es auch das Regiment "Herman Göring"bestehend aus Flak und Jägerbatailllone, Kradschützen- und einer Pionierkompagnie. Das waren somit die ersten beweglichen Erdkampftruppen der Luftwaffe! Aus den Jägern entstand zunächst ein Fallschirmschützen-Batl. Später wurden die Fallschirmtruppe aus den Herman-Göring Verbänden ausgegliedert. Es stellt sich die Frage, wer die Bunker zu Beginn des Krieges besetzte. Aus meiner Sicht am ehesten Flaksoldaten zumal jeder Luftwaffensoldat eine Infanterie-Ausbildung bekam.
Gruß
h.

Benutzeravatar
Zwackelmann
Forenuser
Beiträge: 906
Registriert: 08.02.2017 20:51
Ort/Region: Aachen

Re: Allgemeine Fragen zur LVZ West :-)

Beitrag von Zwackelmann » 06.03.2025 10:30

Hallo Hans,

1939/1940 war das Regiment General Göring ein reines Flakregiment mit 4 Abteilungen:
I. /GG gemischt mot
II. /GG leicht mot
III. /GG Scheinwerfer mot
IV. /GG leicht mot

H. A. Koch: Flak (1965)

Schönen Gruß, Thomas!
Ich bin mal wieder gesperrt, Ihr habt das super im Griff...

Benutzeravatar
Zwackelmann
Forenuser
Beiträge: 906
Registriert: 08.02.2017 20:51
Ort/Region: Aachen

Literatur zur LVZ-West

Beitrag von Zwackelmann » 27.03.2025 10:39

Zwackelmann hat geschrieben: 11.09.2018 09:43 Hans-Josef Hansen: Felsennest. Das vergessene Führerhauptquartier in der Eifel. Bau, Nutzung, Zerstörung. Aachen: Helios 2006 (Standardwerk zum F.H.Qu. Felsennest mit Einführung in die LVZ)
Hallo zusammen,

Kürzlich ist zu dem o.g. Buch die vor einem Jahr angekündigte Ergänzung erschienen (https://www.ksta.de/region/euskirc…-6UU1OS9xtBFTil):

Hans-Josef Hansen: Die Batteriestellung Bad Münstereifel-Rodert der Luftverteidigungszone West und die Zweckbauten des Führerhauptquartiers Felsennest. Die militärische Besitzergreifung eines Eifeldorfes 1939-1940. Bullay: Rhein-Mosel-Verlag 2025
ISBN 9 7838 9801 7015


Das Buch ist sehr empfehlenswert, da es drei einzigartige Fotostrecken von Soldaten enthält, die in der Flakstellung und im Führerhauptquartier eingesetzt waren. Hinzu kommen Zeitzeugenberichte und sehr akkurate Rekonstruktionen der Bauten der Flakstellung und des ehemaligen Gefechtsstandes der LVZ-West, die den Kern des FHQ bildeten. Wegen der einleitenden Kapitel kann das Buch auch durchaus für sich allein stehen, es bietet einen guten Überblick über die reale und die propagandistische Rolle der LVZ-West.

Schönen Gruß, Thomas!
Ich bin mal wieder gesperrt, Ihr habt das super im Griff...

Antworten