Denkmal Feldberg (Baden-Württemberg)
- Schneider-Huetter
- Forenuser
- Beiträge: 302
- Registriert: 05.11.2011 22:42
- Ort/Region: Am Rande des Schwarzwalds
- Kontaktdaten:
Denkmal Feldberg (Baden-Württemberg)
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin, dass das auf den Fotos gezeigte Denkmal nicht aus der NS-Zeit stammt (was m.E. aber wahrscheinlich ist), habe ich das mal hier platziert. Evtl. kann der Beitrag in dem Fall von einem Moderator verschoben werden.
Jedenfalls bin ich über dieses Denkmal rein zufällig gestolpert, es befindet sich am sogenannten "Wichtelpfad" (schöner Wanderweg für Kinder) am Fuße des Feldbergs. Es steht quasi mitten im Wald, niemals hätte ich an dieser Stelle mit so etwas gerechnet...
Ist evtl. jemandem dieses Denkmal und dessen Geschichte bekannt?
Viele Grüße
Mathias
auch auf die Gefahr hin, dass das auf den Fotos gezeigte Denkmal nicht aus der NS-Zeit stammt (was m.E. aber wahrscheinlich ist), habe ich das mal hier platziert. Evtl. kann der Beitrag in dem Fall von einem Moderator verschoben werden.
Jedenfalls bin ich über dieses Denkmal rein zufällig gestolpert, es befindet sich am sogenannten "Wichtelpfad" (schöner Wanderweg für Kinder) am Fuße des Feldbergs. Es steht quasi mitten im Wald, niemals hätte ich an dieser Stelle mit so etwas gerechnet...
Ist evtl. jemandem dieses Denkmal und dessen Geschichte bekannt?
Viele Grüße
Mathias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Schneider-Huetter
- Forenuser
- Beiträge: 302
- Registriert: 05.11.2011 22:42
- Ort/Region: Am Rande des Schwarzwalds
- Kontaktdaten:
Klingt plausibel, ich hatte die Zahl irgendwie gar nicht beachtet
Der Stahlhelm sieht auch eher nach Erstem Weltkrieg aus.

Eben, das hat mich auch etwas verwundert. Ist ja nicht gerade eine wenig besuchte Region - wobei das Denkmal(?) schon ziemlich abseits steht.EPmuc hat geschrieben:Aber über das Denkmal(?) finde ich gar nichts.
- Schneider-Huetter
- Forenuser
- Beiträge: 302
- Registriert: 05.11.2011 22:42
- Ort/Region: Am Rande des Schwarzwalds
- Kontaktdaten:
Ich bin EPmucs Rat gefolgt und habe direkt per Mail bei der Gemeinde Feldberg angefragt und prompt ein mehrseitiges PDF mit einem interessanten Artikel bekommen. Vielen Dank dafür an die Gemeinde!
Anscheinend hatte ich Glück, dass ich relativ spät über das Denkmal gestolpert bin, denn der Artikel mit dem Titel "Das Kriegerdenkmal am Wichtelpfad" wurde erst in der Ausgabe "4/2016" der Schriftenreihe "Badische Heimat" veröffentlich.
Hier der wichtigste Abschnitt als Zitat:
Der Text lautete wohl:
@Moderatoren: Bitte den Beitrag in eine passende Rubrik verschieben, da offensichtlich nicht aus der NS-Zeit.
Anscheinend hatte ich Glück, dass ich relativ spät über das Denkmal gestolpert bin, denn der Artikel mit dem Titel "Das Kriegerdenkmal am Wichtelpfad" wurde erst in der Ausgabe "4/2016" der Schriftenreihe "Badische Heimat" veröffentlich.
Hier der wichtigste Abschnitt als Zitat:
*Der korrekte Name des Bildhauers ist wohl wie später auch im Artikel erwähnt Konrad Taucher, ohne 't'Es handele sich um ein 1920 errichtetes "Skiläuferdenkmal", gewidmet den gefallenen Skiläufern des Ersten Weltkriegs. Geschaffen habe es ein Bildhauer namens Konrad Tauchert (sic)* [...]
Die ursprünglich auf der Rückseite angebrachte Tafel sei verschollen. Möglicherweise stamme deren Text [...] von Wilhelm Paulcke (1873-1949), dem Karlsruher Geologieprofessor, Skipionier, Alpinist und Lawinenforscher
Der Text lautete wohl:
Der Autor des Artikels mutmaßt weiter, dass das Denkmal auf Paulckes Initiative hin enstanden sein könnte und dass weitere Informationen dazu bewusst nicht publik gemacht werden (z.B. in Form einer Infotafel), um dessen Ansehen als Skipionier nicht durch Paulckes offensichtlich deutschnationale/rassistische Einstellung sowie dessen angebliche Homosexualität zu beschädigen.Der Toten Gebot,
Treu in der Not,
kühn in Gefahren
einig das Volk,
stolz vor der Welt.
@Moderatoren: Bitte den Beitrag in eine passende Rubrik verschieben, da offensichtlich nicht aus der NS-Zeit.
Wie heisst es so schön?
Jemanden fragen, der sich damit auskennt.
In dem Fall die örtliche Gemeinde.
Hier steht auch schön drin, dass es “in Vergessenheit geraten ist“:
http://www.badische-heimat.de/heft/neue ... 2016_4.htm
Jemanden fragen, der sich damit auskennt.

In dem Fall die örtliche Gemeinde.
Hier steht auch schön drin, dass es “in Vergessenheit geraten ist“:
http://www.badische-heimat.de/heft/neue ... 2016_4.htm
Gruß, Eugen
Heute ist das Morgen vor dem Du dich gestern gefürchtet hast.
Heute ist das Morgen vor dem Du dich gestern gefürchtet hast.
Re: Denkmal Feldberg (Baden-Württemberg)
Hallo Zusammen,
leider bin ich erst heute über das Post "gestolpert". Der Link funktioniert leider nicht mehr.
Hat jemand von euch den Artikel? Sonst werde ich mal bei der Gemeinde nachfragen.
Vielen Dank im Voraus
Rolf
leider bin ich erst heute über das Post "gestolpert". Der Link funktioniert leider nicht mehr.
Hat jemand von euch den Artikel? Sonst werde ich mal bei der Gemeinde nachfragen.
Vielen Dank im Voraus
Rolf
Re: Denkmal Feldberg (Baden-Württemberg)
einfach auf der Fehlerseite alleine weiterhangeln:
oben rechts "Publikationen" -> "Digitales Archiv.. ab 2005" -> Heft 4/2016
alles noch da, nur der direkte Link ist weg.
HB
oben rechts "Publikationen" -> "Digitales Archiv.. ab 2005" -> Heft 4/2016
alles noch da, nur der direkte Link ist weg.
HB
- Schneider-Huetter
- Forenuser
- Beiträge: 302
- Registriert: 05.11.2011 22:42
- Ort/Region: Am Rande des Schwarzwalds
- Kontaktdaten:
Re: Denkmal Feldberg (Baden-Württemberg)
Der Einfachheit halber hier noch als Direklink:
https://badische-heimat.de/wp-content/u ... 016-04.pdf
Und eine archivierte Version:
https://web.archive.org/web/20230908214 ... 016-04.pdf
https://badische-heimat.de/wp-content/u ... 016-04.pdf
Und eine archivierte Version:
https://web.archive.org/web/20230908214 ... 016-04.pdf