Sperranlagen der bayrisch tschechischen Grenzstellung

Westwall, Atlantikwall, Neckar-Enz-Stellung, Ligne Maginot und andere Befestigungslinien und -anlagen
ennd
Forenuser
Beiträge: 52
Registriert: 14.12.2016 23:54
Ort/Region: Neustadt WN

Re: Sperranlagen der bayrisch tschechischen Grenzstellung

Beitrag von ennd » 10.07.2024 17:05

Servus, so einen haben wir bis jetzt noch nicht gehabt. Da es allerdings zig verschiedene Typen gibt wäre es schon möglich. Sollte sich noch was ergeben gebe ich bescheid.

DGF-GJ13
Neu im Forum
Beiträge: 1
Registriert: 16.02.2025 13:13
Ort/Region: Kreis Heilbronn

Re: Sperranlagen der bayrisch tschechischen Grenzstellung

Beitrag von DGF-GJ13 » 17.02.2025 19:34

Hallo zusammen,
ich plane für Ende April, wenn das Wetter mitspielt eine mehrtägige Tour in diese Linie um die Kampfstände oder was von ihnen übrig ist zu suchen. Ich habe die Karte, von der ich beispielhaft ein Stück angefügt habe. Mein erster Schrit war ebenfalls diese auf Google-Earth zu übertragen was einige Zeit gebraucht hat. In dieser Karte sind 98 Kampfstände eingezeichnet, wie auf dem Beispiel unten links. Meines Wissens gab es aber 99. Und es sind auf der Karte keine Bauwerksbezeichnungen eingetragen.
Ich habe bereits 11 Bauwerke zwischen Selb und Ahornberg gefunden. Kann mir jemand mit den Bauwerksbezeichnungen / Nummern helfen, wo bekomme ich die her?

Gruß Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

ennd
Forenuser
Beiträge: 52
Registriert: 14.12.2016 23:54
Ort/Region: Neustadt WN

Re: Sperranlagen der bayrisch tschechischen Grenzstellung

Beitrag von ennd » 17.02.2025 20:54

Es waren mal 153 Stände.

Die Karte was Sie haben stammt von den Bautruppen aus den Jahren 36 und 37.

Die Bezeichnung der Stände ist immer der Ort und dann durchnummeriert.
Spätere Bauten wurden nach der Nummer ergänzt mit a b c etc.

Viel Spaß bei der Bröckchen Suche.

Antworten

Zurück zu „Zweiter Weltkrieg - Befestigungslinien / -anlagen“