Hallo zusammen!
Beim studieren der Zeitschrift "Luftfahrt International" Nr. 3 vom Mai/Juni 1974 bin ich auf einen Artikel über den "Regensburger Riesen" gestoßen.
Diese neuartige Parabolantenne wurde 1942 von der Fa. Leichtmetallbau Regensburg G.m.b.H. konstruiert und ein Musterbau angefertigt. Die Antenne war leicht zerlegbar und ihr Spiegel wurde komplett in Blech ausgeführt. Nach dem Zerlegen konnte die Antenne in einem Güterwaggon transportiert werden.
Sie setzte sich aus 60 Teilsegmenten zusammen.
Technische Daten:
Durchmesser 7500 mm
Stichhöhe 2086 mm
Einsatzgewicht 1200-1300 kg
Ich konnte bis jetzt gar nichts über diese Anlage finden, deshalb meine Frage:
Gibt es mehr Information über den Regensburger Riesen?
Warum kam die moderne Konstruktion nie zum Einsatz?
Wurde die Parabolantenne im Einsatz erprobt?
Mit herzlichem Gruß aus Oberschwaben,
Wolfgang
Regensburger Riese
Re: Regensburger Riese
Hallo Namensvetter
Ev. hilft dir das:
. .
Bei dem "Regensburg-Riese" könnte es sich um eine Untervariante des FMG (Flak) 45 T "Mannheim K" handeln.
Gruß Wolf
Ev. hilft dir das:
. .
Bei dem "Regensburg-Riese" könnte es sich um eine Untervariante des FMG (Flak) 45 T "Mannheim K" handeln.
Gruß Wolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.