Moin!
Weiß jemand, was die Kennzeichnung blau-rot-blau an einer Rohrleitung bedeutet?
Die Kennzeichnung stammt möglicherweise aus den 30er/40er Jahren und könnte daher auch einem heute nicht mehr gültigen Standard folgen.
Die Leitung wird recht aufwändig in den Luftschutzraum eines früheren Rüstungsbetriebes (Zünderfabrikation) geführt.
Viele Grüße
Michael
Kennzeichnung einer Rohrleitung
- Käptn Blaubär
- Forenuser
- Beiträge: 1255
- Registriert: 25.05.2002 22:34
- Ort/Region: Hamburg-Wandsbek
Kennzeichnung einer Rohrleitung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Leben ist kurz, behauptet man.
Ansichtssache, sage ich. Die einen sind kurz, die anderen sind lang, und manche sind mittel.
Außerdem hatte ich noch dreizehneinhalb andere davon.
(Walter Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär)
Ansichtssache, sage ich. Die einen sind kurz, die anderen sind lang, und manche sind mittel.
Außerdem hatte ich noch dreizehneinhalb andere davon.
(Walter Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär)
Re: Kennzeichnung einer Rohrleitung
Hallo Michael,
lt. der Ausführungsrichtline zur Kennzeichnung von Rohrleitungen der Fa. Voestalpine sind so Druckluftleitungen zu kennzeichnen, die mit einem Druck bis < 8 bar beaufschlagt werden dürfen.
Ausführungsrichtline Kennzeichnung von Rohrleitungen (PDF download)
Seit wann man für solche Rohre diese Farbkennzeichnung verwendet ist mir aber leider nicht bekannt.
Viele Grüße
Kai
lt. der Ausführungsrichtline zur Kennzeichnung von Rohrleitungen der Fa. Voestalpine sind so Druckluftleitungen zu kennzeichnen, die mit einem Druck bis < 8 bar beaufschlagt werden dürfen.
Ausführungsrichtline Kennzeichnung von Rohrleitungen (PDF download)
Seit wann man für solche Rohre diese Farbkennzeichnung verwendet ist mir aber leider nicht bekannt.
Viele Grüße
Kai
- Käptn Blaubär
- Forenuser
- Beiträge: 1255
- Registriert: 25.05.2002 22:34
- Ort/Region: Hamburg-Wandsbek
Re: Kennzeichnung einer Rohrleitung
Moin Kai,
vielen Dank!
Wenn ich das richtig verstehe, ist das aber doch eine firmeninterne Richtlinie von voestalpine und also nicht allgemeingültig, oder?
Wobei, was es auch nicht einfacher macht, durch die Firmengeschichte von voestalpine durchaus wieder ein Zusammenhang bestehen könnte...
Von anderer Stelle bekam ich den Hinweis "Dampfleitung mit niedriger Temperatur (Nassdampf):
rot = Dampf
blau = kein Heizdampf"
Kann das vielleicht jemand bestätigen?
Viele Grüße
Michael
vielen Dank!
Wenn ich das richtig verstehe, ist das aber doch eine firmeninterne Richtlinie von voestalpine und also nicht allgemeingültig, oder?
Wobei, was es auch nicht einfacher macht, durch die Firmengeschichte von voestalpine durchaus wieder ein Zusammenhang bestehen könnte...
Von anderer Stelle bekam ich den Hinweis "Dampfleitung mit niedriger Temperatur (Nassdampf):
rot = Dampf
blau = kein Heizdampf"
Kann das vielleicht jemand bestätigen?
Viele Grüße
Michael
Das Leben ist kurz, behauptet man.
Ansichtssache, sage ich. Die einen sind kurz, die anderen sind lang, und manche sind mittel.
Außerdem hatte ich noch dreizehneinhalb andere davon.
(Walter Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär)
Ansichtssache, sage ich. Die einen sind kurz, die anderen sind lang, und manche sind mittel.
Außerdem hatte ich noch dreizehneinhalb andere davon.
(Walter Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär)