Hallo, kannst du mir die genauen Koordinaten der beiden Sockel geben?
Wollte sie mal in natura anschauen, die bei Mendhausen kenn ich schon
23. mittlere Flugmelde-Leit Kompanie "Wildschwein"
Wildschwein
Hi All,
Below there are some new photos from the radar station Wildschwein.
Now it is a very nice place
Best Regards,
CoVoX
Below there are some new photos from the radar station Wildschwein.
Now it is a very nice place
Best Regards,
CoVoX
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zwackelmann
- Forenuser
- Beiträge: 879
- Registriert: 08.02.2017 20:51
- Ort/Region: Aachen
23. m.Flugm.-Leitkp./Ln.-Rgt. 237 (vorher 13./LnRgt. 205) "Wildschwein"
Hallo zusammen,
Das Thema ist zwar schon antik, aber da ich bei einer anderen Literaturrecherche darauf gestoßen bin...in den DAWA-Nachrichten 79 von 2022 berichten Stefan Blöß und Harry Lippmann über die Funkmess-Stellung Wildschwein. Ein Lageplan erleichtert die Auffindung per Google Maps:
Sockel für Würzburg-Riese Nr. 1
50.055929,10.120558
Sockel für Würzburg-Riese Nr. 2
50.056609,10.125605
Mitte südöstliche schwere Flakstellung (im Luftbild wunderbar als Bewuchsmerkmal im Acker zu erkennen, einschließlich Stellung für B I rechts unterhalb des Sechsecks der Geschützstände)
50.054456,10.128497
Mitte östliche schwere Flakstellung (westliche und östliche Stellung sowie Stellung für B II gut zu erkennen)
50.057731,10.133924
Die Batterien waren die 3./s.Flakabt. 179, dann 3./639 und die 5./s.Flakabt. 179, dann 5./639.
Für falls mal jemand in der Nähe von Schweinfurt ist und sich das ansehen möchte.
Schönen Gruß, Thomas!
Das Thema ist zwar schon antik, aber da ich bei einer anderen Literaturrecherche darauf gestoßen bin...in den DAWA-Nachrichten 79 von 2022 berichten Stefan Blöß und Harry Lippmann über die Funkmess-Stellung Wildschwein. Ein Lageplan erleichtert die Auffindung per Google Maps:
Sockel für Würzburg-Riese Nr. 1
50.055929,10.120558
Sockel für Würzburg-Riese Nr. 2
50.056609,10.125605
Mitte südöstliche schwere Flakstellung (im Luftbild wunderbar als Bewuchsmerkmal im Acker zu erkennen, einschließlich Stellung für B I rechts unterhalb des Sechsecks der Geschützstände)
50.054456,10.128497
Mitte östliche schwere Flakstellung (westliche und östliche Stellung sowie Stellung für B II gut zu erkennen)
50.057731,10.133924
Die Batterien waren die 3./s.Flakabt. 179, dann 3./639 und die 5./s.Flakabt. 179, dann 5./639.
Für falls mal jemand in der Nähe von Schweinfurt ist und sich das ansehen möchte.
Schönen Gruß, Thomas!
Ich bin mal wieder gesperrt, Ihr habt das super im Griff...
Re: 23. mittlere Flugmelde-Leit Kompanie "Wildschwein"
Hallo Leute
Immer wenn irgendwo ein sechseckiger Betonklotz auftaucht, ist automatisch von WR die Rede ...
Die Sockel auf den Bildern vom User "Gravedigger" haben etwas seltsames, ihnen fehlen
die für WR typischen 6 Bolzen. Statt dessen ist in dem Beitrag vom 14.04.2005/22:53
auf dem 2.Bild (mit dem gelben GPS) sehr gut ein starkes Winkeleisen zu sehen,
was per Schneidbrenner abgetrennt wurde.
In dem Buch von F.Trenkle: "Die deutschen Funkmeßverfahren bis 1945"
wird auf Seite 45 + 47 eine Flakleitanlage "Egerland" gezeigt,
ausgerüstet mit einem Rundsuchgerät "Kulmbach" (FuMG 74)
Durch die naheliegenden Flackstellungen stellt sich mir die Frage, ob auf den Sockel des "Wildschwein"
ev. auch so etwas montiert war.
Gruß Wolf
Immer wenn irgendwo ein sechseckiger Betonklotz auftaucht, ist automatisch von WR die Rede ...
Die Sockel auf den Bildern vom User "Gravedigger" haben etwas seltsames, ihnen fehlen
die für WR typischen 6 Bolzen. Statt dessen ist in dem Beitrag vom 14.04.2005/22:53
auf dem 2.Bild (mit dem gelben GPS) sehr gut ein starkes Winkeleisen zu sehen,
was per Schneidbrenner abgetrennt wurde.
In dem Buch von F.Trenkle: "Die deutschen Funkmeßverfahren bis 1945"
wird auf Seite 45 + 47 eine Flakleitanlage "Egerland" gezeigt,
ausgerüstet mit einem Rundsuchgerät "Kulmbach" (FuMG 74)
Durch die naheliegenden Flackstellungen stellt sich mir die Frage, ob auf den Sockel des "Wildschwein"
ev. auch so etwas montiert war.
Gruß Wolf
- Zwackelmann
- Forenuser
- Beiträge: 879
- Registriert: 08.02.2017 20:51
- Ort/Region: Aachen
Re: 23. mittlere Flugmelde-Leit Kompanie "Wildschwein"
Hallo Wolf,
Du meinst, es ist nicht Wildschwein? Entscheidend ist die Frage, welche Truppe die Stellung besetzte. Eine Flakleitanlage (Flak = Flugabwehrkanone) wäre von der Flakartillerie besetzt worden, eine Flugmeldestellung von der Luftnachrichtentruppe, wie oben genannt.
Schönen Gruß, Thomas
Du meinst, es ist nicht Wildschwein? Entscheidend ist die Frage, welche Truppe die Stellung besetzte. Eine Flakleitanlage (Flak = Flugabwehrkanone) wäre von der Flakartillerie besetzt worden, eine Flugmeldestellung von der Luftnachrichtentruppe, wie oben genannt.
Schönen Gruß, Thomas
Ich bin mal wieder gesperrt, Ihr habt das super im Griff...
Re: 23. mittlere Flugmelde-Leit Kompanie "Wildschwein"
Moin Thomas
Nun ja, sicherlich war es mal die FuMG-Stellung "Wildschwein", aber war die Wildsau dort auch noch 1945,
bzw waren dort WR im Einsatz oder wurden die Sockel zuletzt von der Flak genutzt.
PS: Man hatte mir beim Nachtjagdraum 11 "Lesen" empfohlen, siehst ja ,was dabei raus kommt ...
Gruß Wolf