Hey,
Jemand ne ahnung ob es in Freudenstadt noch mehr depots gibt?
Ehemaliges Französisches Munitionsdepot
Hey,
würdest Du Dich bitte erst mal vorstellen, bevor Du gleich mit der Tür, bzw. der Frage, ins Haus fällst:
https://www.geschichtsspuren.de/forum/u ... n-f15.html
EP
würdest Du Dich bitte erst mal vorstellen, bevor Du gleich mit der Tür, bzw. der Frage, ins Haus fällst:
https://www.geschichtsspuren.de/forum/u ... n-f15.html
EP
Gruß, Eugen
Heute ist das Morgen vor dem Du dich gestern gefürchtet hast.
Heute ist das Morgen vor dem Du dich gestern gefürchtet hast.
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 1
- Registriert: 10.10.2024 11:00
- Ort/Region: Freudenstadt
Re: Ehemaliges Französisches Munitionsdepot
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und bei der Suche nach Themen zu meiner Heimatregion (siehe mein Benutzername) über dieses, hochinteressante Thema "gestolpert".
Sicherlich wissen es die meisten, dass es seit einiger Zeit digitalisierte Luftbilder aus dem Jahr 1968 für ganz Baden-Württemberg gibt. Ich will trotzdem nochmals darauf hinweisen, dass auf diesen das komplette Munitionsdepot Hirschkopf zu sehen ist: https://www.leo-bw.de/web/guest/karte-v ... omlevel=17
In den vergangenen Sommern war ich aus eigenem Interesse schon öfters mit dem Fahrrad in dem Gebiet unterwegs, aber es ist eigentlich gar nichts mehr zu sehen. Die oben im Thread gezeigte Wellblechbarake konnte ich bisher noch nicht finden. Wer weiß ob die überhaupt noch steht.
Generell ein Thema, über das bei uns hier in der Region meines Wissens nur sehr wenig bis gar nichts bekannt ist.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Tobias
PS: einige Kilometer weiter nördlich, im ehem. Munitionsdepot Simmersfeld, kann man zwar auch nicht mehr allzuviel finden, aber mind. zwei Gebäude und ein Löschwasserbehälter sind noch sichtbar/erhalten.
ich bin neu hier im Forum und bei der Suche nach Themen zu meiner Heimatregion (siehe mein Benutzername) über dieses, hochinteressante Thema "gestolpert".
Sicherlich wissen es die meisten, dass es seit einiger Zeit digitalisierte Luftbilder aus dem Jahr 1968 für ganz Baden-Württemberg gibt. Ich will trotzdem nochmals darauf hinweisen, dass auf diesen das komplette Munitionsdepot Hirschkopf zu sehen ist: https://www.leo-bw.de/web/guest/karte-v ... omlevel=17
In den vergangenen Sommern war ich aus eigenem Interesse schon öfters mit dem Fahrrad in dem Gebiet unterwegs, aber es ist eigentlich gar nichts mehr zu sehen. Die oben im Thread gezeigte Wellblechbarake konnte ich bisher noch nicht finden. Wer weiß ob die überhaupt noch steht.
Generell ein Thema, über das bei uns hier in der Region meines Wissens nur sehr wenig bis gar nichts bekannt ist.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Tobias
PS: einige Kilometer weiter nördlich, im ehem. Munitionsdepot Simmersfeld, kann man zwar auch nicht mehr allzuviel finden, aber mind. zwei Gebäude und ein Löschwasserbehälter sind noch sichtbar/erhalten.