Furten an Straßen und Wegen in Deutschland
- daniel.bijkerk
- Forenuser
- Beiträge: 103
- Registriert: 27.11.2008 22:18
- Ort/Region: 48599 Gronau
Hallo Freunde,
Wasserschlag ( d.h. Wasser dringt über die Ansaugung der Vebrennungsluft sowie über den Luftfilter in die Zylinder ein, kann dort nicht komprimiert werden und sorgt somit für kaputte Ventile bzw. eine verbogene Kurbelwelle ) ist nicht die erste Gefahr beim Furten.
Man muß zuerst darauf achten das der Kühlerventilator nicht ins Wasser gerät. Durch das dichtere Medium Wasser kann es nämlich passieren, das der Lüfter an den Kühler gedrückt wird und ihn dabei zerstört. Deswegen wird z.B. Geländewagen eine Wattiefe von 50cm angegeben, obwohl die Ansaugung in ca. 120 cm Höhe (Serienausführung Land Rover Defender) liegt. Auch ein Schnorchel, der die Luft in Höhe des oberen Windschutzscheibenrahmens ansaugt, hilft da nicht weiter. Für solche Fälle kann man aber einen Schalter für den (Visko-)Lüfter einbauen, damit dieser nicht unter Wasser anläuft. Ebenfalls sollte die Motorsteuerung gekapselt werden, damit in den Inneraum eindrigendes Wasser dieser nichts anhaben kann.
Viel Spaß beim Furten
Daniel
Wasserschlag ( d.h. Wasser dringt über die Ansaugung der Vebrennungsluft sowie über den Luftfilter in die Zylinder ein, kann dort nicht komprimiert werden und sorgt somit für kaputte Ventile bzw. eine verbogene Kurbelwelle ) ist nicht die erste Gefahr beim Furten.
Man muß zuerst darauf achten das der Kühlerventilator nicht ins Wasser gerät. Durch das dichtere Medium Wasser kann es nämlich passieren, das der Lüfter an den Kühler gedrückt wird und ihn dabei zerstört. Deswegen wird z.B. Geländewagen eine Wattiefe von 50cm angegeben, obwohl die Ansaugung in ca. 120 cm Höhe (Serienausführung Land Rover Defender) liegt. Auch ein Schnorchel, der die Luft in Höhe des oberen Windschutzscheibenrahmens ansaugt, hilft da nicht weiter. Für solche Fälle kann man aber einen Schalter für den (Visko-)Lüfter einbauen, damit dieser nicht unter Wasser anläuft. Ebenfalls sollte die Motorsteuerung gekapselt werden, damit in den Inneraum eindrigendes Wasser dieser nichts anhaben kann.
Viel Spaß beim Furten
Daniel
- MikeG
- Administrator
- Beiträge: 8736
- Registriert: 07.05.2002 14:38
- Ort/Region: Bispingen
- Kontaktdaten:
Moin!
Nicht zu vergessen: Die Entlüftung von Getriebe, Verteilergetriebe und Differentialen muss ebenfalls hochgelegt werden. Die realistische Grenze für die meisten Offroader dürfte aber der Pegel sein, der den Innenraum noch nicht flutet (außer bei reinen "Spiel-Offroadern" oder wenn es nicht anders geht) - irgendeinen Schaden nimmt die Inneneinrichtung durch die Feuchtigkeit letztlich immer, und sei es nur ein muffiger Geruch
Genug Offtopic-Offroad-Talk
Mike
Nicht zu vergessen: Die Entlüftung von Getriebe, Verteilergetriebe und Differentialen muss ebenfalls hochgelegt werden. Die realistische Grenze für die meisten Offroader dürfte aber der Pegel sein, der den Innenraum noch nicht flutet (außer bei reinen "Spiel-Offroadern" oder wenn es nicht anders geht) - irgendeinen Schaden nimmt die Inneneinrichtung durch die Feuchtigkeit letztlich immer, und sei es nur ein muffiger Geruch
Genug Offtopic-Offroad-Talk

Mike
Salve,
In Sardinien gibt es noch zwei Furten an einer geschotterten Nbenstrasse an der Costa Verde bei Piscinas.
Anbei ein Foto wie man es nicht machen sollte. Ich fuhr mit dem Motorrad durch die Furt mit zu hoher Geschwindigkeit. Das Motorrad hat es überlebt, nur ich wurde bischen nass.
In Sardinien gibt es noch zwei Furten an einer geschotterten Nbenstrasse an der Costa Verde bei Piscinas.
Anbei ein Foto wie man es nicht machen sollte. Ich fuhr mit dem Motorrad durch die Furt mit zu hoher Geschwindigkeit. Das Motorrad hat es überlebt, nur ich wurde bischen nass.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- MikeG
- Administrator
- Beiträge: 8736
- Registriert: 07.05.2002 14:38
- Ort/Region: Bispingen
- Kontaktdaten:
Moin!
Andere Länder, andere Sitten, andere Infrastruktur. Sprich: Ich könnte jetzt hier zig Furten auf Island auflisten, durch die wir dieses Jahr alleine in einer Woche gefahren sind - aber das ist dort, wie in manchen anderen Ländern auch, gar nichts Besonderes.
Ich bitte darum, dass wir hier thematisch zu den Furten in Deutschland zurückkommen, hier ist es ja schon etwas ungewöhnlich, so etwas heute noch zu finden.
Mike
Andere Länder, andere Sitten, andere Infrastruktur. Sprich: Ich könnte jetzt hier zig Furten auf Island auflisten, durch die wir dieses Jahr alleine in einer Woche gefahren sind - aber das ist dort, wie in manchen anderen Ländern auch, gar nichts Besonderes.
Ich bitte darum, dass wir hier thematisch zu den Furten in Deutschland zurückkommen, hier ist es ja schon etwas ungewöhnlich, so etwas heute noch zu finden.
Mike
Re: Furten an Straßen und Wegen in Deutschland
Hallo zusammen,
bin durch Zufall noch auf eine Furt gestoßen, hab mir gedacht kannst dann hier auch mal den Staub weg wischen.
Es gibt noch eine in Treseburg (Stadt Thale) durch die Bode.
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Tre ... defurt.JPG
bin durch Zufall noch auf eine Furt gestoßen, hab mir gedacht kannst dann hier auch mal den Staub weg wischen.
Es gibt noch eine in Treseburg (Stadt Thale) durch die Bode.
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Tre ... defurt.JPG
Re: Furten an Straßen und Wegen in Deutschland
Moin,
zu einer Zeit, als ich Jung und die Erde noch neu war ...
Nov. 2012, Honda CM 250 C zwischen Kl.Liedern und der B493
. .
Okt. 2013, gleiche Stelle, die MaKo/Puch hat sich geweigert ...
. .
Gruß Wolf
zu einer Zeit, als ich Jung und die Erde noch neu war ...

Nov. 2012, Honda CM 250 C zwischen Kl.Liedern und der B493
. .
Okt. 2013, gleiche Stelle, die MaKo/Puch hat sich geweigert ...

. .
Gruß Wolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Furten an Straßen und Wegen in Deutschland
In Melbeck (bei LG) gibt es im Naturschutzgebiet „Barnstedt-Melbecker Bach“ am gleichnamigen Bach südwestl. vom idyllischen Biotop auch eine Furt, allerdings nur für landwirtschaftliche Fahrzeuge. Daneben noch eine kleine Brücke (Fußgänger/Radler).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Furten an Straßen und Wegen in Deutschland
Im Ort Wasserleben, nördlich von Wernigerode, gibt es mindestens drei Furten mit Fussgängerbrücken, eingezeichnet bei OpenStreetMap:
https://www.openstreetmap.org/#map=18/51.92091/10.75902
Im Ort Steinhorst, östlich von Celle, gibt es eine Furt, Strasse "In der Seege", zur Querung der Lachte.
https://www.openstreetmap.org/#map=18/51.92091/10.75902
Im Ort Steinhorst, östlich von Celle, gibt es eine Furt, Strasse "In der Seege", zur Querung der Lachte.