Alte Kanaldeckel

Zivile und sonstige Bauten mit geschichtlichem Hintergrund und deutlichem Bezug zu den Fachthemen, die jedoch nicht eindeutig zuzuordnen sind
Antworten
siggikaah
Forenuser
Beiträge: 33
Registriert: 15.02.2023 12:36
Ort/Region: Cottbus

Re: Alte Kanaldeckel

Beitrag von siggikaah » 21.09.2023 12:45

Hallo allen,
...erstmal danke an Fieldmouse für die Aufklärung- war mir auch sehr unsicher zur Funktion ..

Letzte Woche habe ich "nebst Gattin" ein schönes verlängertes Wochenende in Weimar verbracht- sehr interessante Stadt ...
Natürlich hatte ich auch gelegentlich den Blick zum Boden gesenkt ...
Die ovalen Deckel mit geradezu üppigem Schmuck gehören höchstwahrscheinlich zu Verrohrungen alter Wassergräben der früheren Stadtbefestigung- deren Lage lässt zumindest darauf schließen- der Dreizack auch.
Vermutlich im Zuge des Neubaues des "Gauforum" in den dreißiger Jahren eingebaut.

Die "normalen" Kanaldeckel geben zumindest einen Hinweis auf einen doch ziemlich zeitigen Baubeginn, vermutlich 1889 oder sogar eher, aber auch auf Lieferanten (in Apolda wurden also sicher nicht nur Glocken gegossen).
Die "banausenhaft" nachträglich gebohrten Lüftungsöffnungen tun natürlich in der Seele weh, wenn man sieht, dass die ohne Rücksicht auf die "Grafik" da eingebracht worden sind.

Den Deckel mit der "32" habe ich auf dem Gelände des Schlosses Belvedere gefunden- schön, dass auch in Krisenzeiten noch Kulturbauten mit Kanalisation versehen worden sind.

Gruß aus Cottbus

Siggi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten