Namensgebung von Stellungen
Juno-Y
Juno-Y in Kleina von Neustadt an der Orla ca 5Km entfernt, aber von Jena ca 20 km Luftlinie. Da passt das J aber welche Pflanze... ist Juno?? Juno war eine Zigarettenmarke (unwarscheinlich)aber eine römische Göttin u.a. Beschützerin der Frauen (vor Luftangriffen????).
Ganz eindeutig sind die Zuordnungen nicht immer.
Auch Pinscher bei Dresden und Liebenberg bei Liegnitz passen wieder nur teilweise in das System der Namensgebung von Funkmeßstellungen.
Ganz eindeutig sind die Zuordnungen nicht immer.
Auch Pinscher bei Dresden und Liebenberg bei Liegnitz passen wieder nur teilweise in das System der Namensgebung von Funkmeßstellungen.
- zulufox
- Forenuser
- Beiträge: 3688
- Registriert: 02.10.2006 09:53
- Ort/Region: In der Nähe des Urpferdchens
- Kontaktdaten:
Hallo Nerds,
bei den Decknamen muss man schon darauf achten, zu welchen Systemen die Stellungen gehörten:
Jägerleitsstellungen:
Tanne, Goldregen, Ginster, Esche und Kastanie: IV./Ln.Rgt. 212
Stachelbeere, Johannisbeere, Vogelbeere, Brombeere, Heidelbeere, und, aus dem Rahmen fallend: Dattel der II./Ln.Rgt. 212
Hera und Aphrodite der IV./Ln.Rgt. 213
und, weil eben angesprochen:
Minerva, Poseidon, Pegasus, Apollo, Aesop, Hermes, Juno der II./Ln.Rgt. 217
Die anderen schenke ich mir, kann man aber alles bei Hoffmann Band II Teil 1 nachlesen, z. B. Seite 337 und ab Seite 474
Da lassen sich Zusammenhänge ableiten.
MfG
Zf

bei den Decknamen muss man schon darauf achten, zu welchen Systemen die Stellungen gehörten:
Jägerleitsstellungen:
Tanne, Goldregen, Ginster, Esche und Kastanie: IV./Ln.Rgt. 212
Stachelbeere, Johannisbeere, Vogelbeere, Brombeere, Heidelbeere, und, aus dem Rahmen fallend: Dattel der II./Ln.Rgt. 212
Hera und Aphrodite der IV./Ln.Rgt. 213
und, weil eben angesprochen:
Minerva, Poseidon, Pegasus, Apollo, Aesop, Hermes, Juno der II./Ln.Rgt. 217
Die anderen schenke ich mir, kann man aber alles bei Hoffmann Band II Teil 1 nachlesen, z. B. Seite 337 und ab Seite 474
Da lassen sich Zusammenhänge ableiten.

MfG
Zf

Demosthenes (384 - 322 v. Chr. Athen)
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 1
- Registriert: 26.01.2021 15:21
- Ort/Region: Barsinghausen
Re: Namensgebung von Stellungen
Der Meldevorgang wird hier gut beschrieben.
https://www.flugrevue.de/zweiter-weltkr ... chtjaeger/
Gruß Deisterriesen
https://www.flugrevue.de/zweiter-weltkr ... chtjaeger/
Gruß Deisterriesen
- nordfriese
- Forenuser
- Beiträge: 1215
- Registriert: 18.04.2005 14:00
- Ort/Region: on the road
Pinscher
Moin!
Es ergeben sich plötzlich Lösungen für alte Fragen.
In der Akte RL 8-88 ist auf einer Karte (hier: Seite 27) die Stellung Pinscher nicht bei Dresden (-Rähnitz),
sondern bei Pirna als "Stellung im Ausbau oder Erkundung" eingezeichnet. Damit passt das "P" wieder.
Gruss
Rolf
Es ist schön, dass das Bundesarchiv seine Unterlagen digitalisiert und seine Unterlagen ins Netz stellt.
Es ergeben sich plötzlich Lösungen für alte Fragen.

In der Akte RL 8-88 ist auf einer Karte (hier: Seite 27) die Stellung Pinscher nicht bei Dresden (-Rähnitz),
sondern bei Pirna als "Stellung im Ausbau oder Erkundung" eingezeichnet. Damit passt das "P" wieder.

Gruss
Rolf
"Whatever you do, don't mention the war." (Basil Fawlty)
- Deistergeist
- Forenuser
- Beiträge: 123
- Registriert: 26.06.2003 17:26
- Ort/Region: Barsinghausen
Re: Odin
Da könnte die Dattel zu passen. Dattel auf dem Deistergebirge?Pettersson hat geschrieben: ↑29.03.2005 23:47 OK,
was hältst du denn von der Möglichkeit das Odin in dem Fall von Odenwald kommen könnte.
Gruß,
Torsten
Glückauf! Thomas
„Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers“
Re: Namensgebung von Stellungen
...da kommen mir die Widerstandsnester mit Opern- & Operettennamen in Holland in den Sinn.
Tutto nel mondo è burla, l’uom è nato burlone. (Boito/Verdi, Falstaf)
- niemandsland
- Forenuser
- Beiträge: 1696
- Registriert: 18.01.2004 11:19
- Ort/Region: GU5 (52.37 9.66)
- Kontaktdaten:
Re: Namensgebung von Stellungen
Guten Morgen,
eigentlich nicht so mein Thema, aber ich möchte gerne mal einen Vorgang der dt. "Reichsmarine" ins Spiel bringen, was die "Umbenennung von Flakbatterien" betrifft.
Auf den 14.12.1934 ist ein Vorgang datiert, der unter folgendem Aktenzeichen "Station N A II 9194/34 GKds." den Titel trägt "Umbennung von Flakbatterien" was dann im Jahr 1935 nur noch für neue und zu verlegende Batterien Gültigkeit hatte.
Das hat jetzt nichts mit Ln zu tun, aber ich gehe davon aus, das wenn die Digitalisierungen im Bundesarchiv-Militärarchiv weiter voran schreitet, sich ähnliche Hinweise ebenso für die Luftnachrichten-Truppe finden lassen, und der ganze "Spekulatius" im Anschluss ein Ende haben wird.
Vielleicht ist einfach nur etwas Geduld gefragt.
So, das war ein BlahBlah zum Thema.
Viel Spaß. Weiter machen...!
Gruß aus Hannover,
Guido Janthor
eigentlich nicht so mein Thema, aber ich möchte gerne mal einen Vorgang der dt. "Reichsmarine" ins Spiel bringen, was die "Umbenennung von Flakbatterien" betrifft.
Auf den 14.12.1934 ist ein Vorgang datiert, der unter folgendem Aktenzeichen "Station N A II 9194/34 GKds." den Titel trägt "Umbennung von Flakbatterien" was dann im Jahr 1935 nur noch für neue und zu verlegende Batterien Gültigkeit hatte.
Das hat jetzt nichts mit Ln zu tun, aber ich gehe davon aus, das wenn die Digitalisierungen im Bundesarchiv-Militärarchiv weiter voran schreitet, sich ähnliche Hinweise ebenso für die Luftnachrichten-Truppe finden lassen, und der ganze "Spekulatius" im Anschluss ein Ende haben wird.
Vielleicht ist einfach nur etwas Geduld gefragt.

So, das war ein BlahBlah zum Thema.
Viel Spaß. Weiter machen...!
Gruß aus Hannover,
Guido Janthor
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, warum auch nicht, es hat ja Zeit! 
