Moin Holger,
Danke für die Information. Am 01.04.1945 waren bereits die meisten Flakstellungen nicht mehr belegt. Alles was möglich war, wurde für den Erdeinsatz vorbereitet. Also am Stichtag 1. April 1945 (kein Aprilscherz) gab es im Münchener Raum nur noch 16 schwere Batterien und 8 mittlere/leichte Batterien. Die 16 Batterien waren ortsfest und konnte ohne das benötigte Material nicht für den Erdeinsatz genutzt werden. So das man davon ausgehen kann, das bis zum 30 April 1945 sich daran größtenteils auch nichts mehr änderte.
Quelle ist übrigens: BAMA, RL 2-III/1882 Seite 3.
Da leider die Bilder bei NCAP / NARA so bescheiden von der Qualität sind, ist es oft auch "raten" ob noch Flakgeschütze in den Stellungen stehen, oder nicht. Sicher kann man sich eigentlich nur sein, wenn die Bettungen offen sind oder die angeböschten Bettungen bereits abgetragen wurden. Oft stehen dann nur noch die leeren Sockel auf dem Feld.
Ich habe heute die restlichen Feuerstellungen georeferenziert.
Johanneskirchen ist Unterföhring; Unterbiberg sehr wahrscheinlich Neuperlach(Perlach) und Unterbiberg dürfte Neubiberg sein. Letztere war eine Doppelbatterie, ich konnte jedoch nur eine Batterie übernehmen. Die andere Batterie war nur weiß dargestellt.
Dazu gleich noch mehr.
Gruß aus Hannover,
Guido Janthor