Gutenabend,
Auf Ebay kamen einige lots Bilder vorbei mit das thema: Wehrmacht Villa Dresden Heeres Nachrichten;. Zwei davon habe ich gekauft, wegen der Luftschutz-Andeutung.
Weisst Jemand genau welches Gebäude es ist, und ob es noch steht? Das zweite und dritte Bild im Anhang giben vielleicht mehr Anknopfungen. Vielleicht war die Einheit Nachrichtenschule 4.
Dazu: https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gl ... Abt4-R.htm
Herzlichen Dank im voraus,
Maurice
Dresden, Wehrmacht Villa Heeres Nachrichtenschule 4?
- M.S.Laarman
- Forenuser
- Beiträge: 236
- Registriert: 18.07.2004 15:45
- Ort/Region: Rotterdam
Dresden, Wehrmacht Villa Heeres Nachrichtenschule 4?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Dresden, Wehrmacht Villa Heeres Nachrichtenschule 4?
Hallo,
kannst Du das Bild unten links in dem unteren Konvolut bitte nochmal groß einstellen?
Gruß
Oliver
kannst Du das Bild unten links in dem unteren Konvolut bitte nochmal groß einstellen?
Gruß
Oliver
Re: Dresden, Wehrmacht Villa Heeres Nachrichtenschule 4?
Moin,
laut dem unten genannten Buch Seite 177ff. befanden sich alle Einrichtungen der Reichswehr / Wehrmacht Wehrkreis IV, also auch die Nachrichtenabteilung 4, anfänglich in der Kasernenstadt 'Albertstadt'. Die NA 4 wurde 1935 nach Dresden-Übigau verlegt.
Dieser Kasernenbereich wurde seitens der GSSD - sowjetische Streitkräfte in der DDR - bis zu deren Abzug 1994 weitergenutzt. Die Kasernen befanden sich im Wesentlichen an der Ostseite des Objektes, im Bereich der heutigen Klingerstraße. Dort wo der Marker im Anhang gesetzt ist, der Liegenschaftsbereich ist dabei farblich gekennzeichnet. Schäden durch Bombentreffer während des WKII gab es dort kaum.
mfg Frank
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaserne_%C3%9Cbigau
Garnisonen der NVA und GSTD - Zur Nutzung der militärischen Standorte von 1871 bis 2010, Verlag Dr.Köster Berlin 2011
laut dem unten genannten Buch Seite 177ff. befanden sich alle Einrichtungen der Reichswehr / Wehrmacht Wehrkreis IV, also auch die Nachrichtenabteilung 4, anfänglich in der Kasernenstadt 'Albertstadt'. Die NA 4 wurde 1935 nach Dresden-Übigau verlegt.
Dieser Kasernenbereich wurde seitens der GSSD - sowjetische Streitkräfte in der DDR - bis zu deren Abzug 1994 weitergenutzt. Die Kasernen befanden sich im Wesentlichen an der Ostseite des Objektes, im Bereich der heutigen Klingerstraße. Dort wo der Marker im Anhang gesetzt ist, der Liegenschaftsbereich ist dabei farblich gekennzeichnet. Schäden durch Bombentreffer während des WKII gab es dort kaum.
mfg Frank
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaserne_%C3%9Cbigau
Garnisonen der NVA und GSTD - Zur Nutzung der militärischen Standorte von 1871 bis 2010, Verlag Dr.Köster Berlin 2011
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- M.S.Laarman
- Forenuser
- Beiträge: 236
- Registriert: 18.07.2004 15:45
- Ort/Region: Rotterdam
Re: Dresden, Wehrmacht Villa Heeres Nachrichtenschule 4?
Hallo Oliver und Frank,
Dank für euere Antworten!
Das gefragte Bild etwas besser, es stammt aus der Ebay Auktion. Diese habe ich nicht gekauft.
Es scheint ob der Villa anders aussieht als der Kaserne Übigau?
Herzliche Gruss,
Maurice
Dank für euere Antworten!
Das gefragte Bild etwas besser, es stammt aus der Ebay Auktion. Diese habe ich nicht gekauft.
Es scheint ob der Villa anders aussieht als der Kaserne Übigau?
Herzliche Gruss,
Maurice
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Forenuser
- Beiträge: 33
- Registriert: 09.08.2004 23:53
- Ort/Region: Lentföhrden
Re: Dresden, Wehrmacht Villa Heeres Nachrichtenschule 4?
Hallo,
Von den beiden letzten Bildern zeigt das linke eine Ecke des Palais im Großen Garten. War wohl ein kleiner Ausflug dorthin. Die anderen Bilder bringen mich nicht weiter, zeigen eventuell eine, oder auch zwei großbürgerliche Villen, in denen die Damen möglicherweise untergebracht waren.
Gruß hhpetersen
Von den beiden letzten Bildern zeigt das linke eine Ecke des Palais im Großen Garten. War wohl ein kleiner Ausflug dorthin. Die anderen Bilder bringen mich nicht weiter, zeigen eventuell eine, oder auch zwei großbürgerliche Villen, in denen die Damen möglicherweise untergebracht waren.
Gruß hhpetersen