US_Luftbilder 1944
US_Luftbilder 1944
Guten Tag, Kollegen,
wahrscheinlich bin ich hier in einem dafür nicht zuständigen Forum, aber vielleicht bekomme ich Hinweise, wohin ich mich wenden kann.
Also: Auf Luftbildern der 8. USAAF wurden Informationen betr Datum, Einsatz, Kameratyp, Objektivbrennweite vermerkt.
Auf einer mir vorliegenden Aufnahme geben die Anganen mir Rätsel auf:
16/1537.26 DEC44. F20//K59.
Datum 26. Dezember 44 ist klar, F 20 ist Objektivbrennweite 20 inch.
„16“ könnte 16. Photographic Reconnaissance Squadron sein, nur: die gab es nicht bei der 7. PRG.
„1537“ könnte mission number sein.
„K59“ könnte Kameratyp sein, nur finde ich K59 nicht bei den von Fairchild im 2. WK gebauten Luftbildkameras.
Wer kann mir alten Mann (84 Jahre) weiterhelfen?
Mit Dank und Gruß
Gebhard Aders
wahrscheinlich bin ich hier in einem dafür nicht zuständigen Forum, aber vielleicht bekomme ich Hinweise, wohin ich mich wenden kann.
Also: Auf Luftbildern der 8. USAAF wurden Informationen betr Datum, Einsatz, Kameratyp, Objektivbrennweite vermerkt.
Auf einer mir vorliegenden Aufnahme geben die Anganen mir Rätsel auf:
16/1537.26 DEC44. F20//K59.
Datum 26. Dezember 44 ist klar, F 20 ist Objektivbrennweite 20 inch.
„16“ könnte 16. Photographic Reconnaissance Squadron sein, nur: die gab es nicht bei der 7. PRG.
„1537“ könnte mission number sein.
„K59“ könnte Kameratyp sein, nur finde ich K59 nicht bei den von Fairchild im 2. WK gebauten Luftbildkameras.
Wer kann mir alten Mann (84 Jahre) weiterhelfen?
Mit Dank und Gruß
Gebhard Aders
- niemandsland
- Forenuser
- Beiträge: 1698
- Registriert: 18.01.2004 11:19
- Ort/Region: GU5 (52.37 9.66)
- Kontaktdaten:
Re: US_Luftbilder 1944
Hallo Herr Aders,g.aders hat geschrieben: ↑02.06.2023 11:36 Also: Auf Luftbildern der 8. USAAF wurden Informationen betr Datum, Einsatz, Kameratyp, Objektivbrennweite vermerkt.
Auf einer mir vorliegenden Aufnahme geben die Anganen mir Rätsel auf:
16/1537 26 DEC44. F20//K59.
Datum 26. Dezember 44 ist klar, F 20 ist Objektivbrennweite 20 inch.
„16“ könnte 16. Photographic Reconnaissance Squadron sein, nur: die gab es nicht bei der 7. PRG.
„1537“ könnte mission number sein.
„K59“ könnte Kameratyp sein, nur finde ich K59 nicht bei den von Fairchild im 2. WK gebauten Luftbildkameras.
Wer kann mir alten Mann (84 Jahre) weiterhelfen?
da liegen sie jetzt zum Teil aber etwas daneben.
16/1537 ist die Befliegung (Sortie/Einsatz) (Anmerkung von mir: -> Finding aid ACIU 29289 :: Enschede/Osnabrück/Münster)
26.12.1944 das Datum (Date)
F20 soweit mir bekannt die Brennweite der Kamera
K59 wie keine Ahnung.

Möglicherweise die Einheit?!? Auf britischen Aufnahmen war diese jedenfalls oft vermerkt.
Hoffe es hilft weiter.
Mir reicht immer Date/Sortie/Image No. (der Rest ist luxus!)
Ich wünsche ein schönes Wochenende!
Gruß aus Hannover,
Guido Janthor
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, warum auch nicht, es hat ja Zeit! 

- niemandsland
- Forenuser
- Beiträge: 1698
- Registriert: 18.01.2004 11:19
- Ort/Region: GU5 (52.37 9.66)
- Kontaktdaten:
Re: US_Luftbilder 1944
Moin,
Ich hab da noch eben was vorbereitet...
Quelle(n)
NCAP & TNA/UK
> Wer kann mir alten Mann (84 Jahre) weiterhelfen?
Ein Mann im Alter von 54 Jahren versucht mal zu helfen.
Dabei sagt man doch immer: die Älteren haben mehr Wissen und Weißheit...?!???
Gruß aus Hannover,
Guido Janthor
Ich hab da noch eben was vorbereitet...
Quelle(n)
NCAP & TNA/UK
> Wer kann mir alten Mann (84 Jahre) weiterhelfen?
Ein Mann im Alter von 54 Jahren versucht mal zu helfen.

Dabei sagt man doch immer: die Älteren haben mehr Wissen und Weißheit...?!???
Gruß aus Hannover,
Guido Janthor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, warum auch nicht, es hat ja Zeit! 

-
- Forenuser
- Beiträge: 80
- Registriert: 03.05.2021 12:05
- Ort/Region: Trier
Re: US_Luftbilder 1944
Moien zusammen,
die Beschriftung bei der RAF und dem US-Aircoprs war wohl innerhalb der Truppen nicht einheitlich. Hier zwei Beispiele:
1. Britisch
10GW.105. 24.APR. 44. F/36/ 542 Sqdn (Saarburg an der Saar)
2. US 9th Airforce
US 53/3892/ 25.Dec,44 (F/54/ 10PG (1140A) (20.000) Longquich/Mosel
Gruß
hans
die Beschriftung bei der RAF und dem US-Aircoprs war wohl innerhalb der Truppen nicht einheitlich. Hier zwei Beispiele:
1. Britisch
10GW.105. 24.APR. 44. F/36/ 542 Sqdn (Saarburg an der Saar)
2. US 9th Airforce
US 53/3892/ 25.Dec,44 (F/54/ 10PG (1140A) (20.000) Longquich/Mosel
Gruß
hans
- niemandsland
- Forenuser
- Beiträge: 1698
- Registriert: 18.01.2004 11:19
- Ort/Region: GU5 (52.37 9.66)
- Kontaktdaten:
Re: US_Luftbilder 1944
Moin Hans,Landvogt1756 hat geschrieben: ↑04.06.2023 19:19 Moien zusammen,
die Beschriftung bei der RAF und dem US-Aircoprs war wohl innerhalb der Truppen nicht einheitlich. Hier zwei Beispiele:
1. Britisch
10GW.105. 24.APR. 44. F/36/ 542 Sqdn (Saarburg an der Saar)
2. US 9th Airforce
US 53/3892/ 25.Dec,44 (F/54/ 10PG (1140A) (20.000) Longquich/Mosel
Gruß
hans
kleine Korrektur:
1944-04-24 | 106W/0105 | {ImageNo}
1944-12-25 | 53 or 33/3892 | {ImageNo} -> nicht auffindbar in meinen Unterlagen oder bei NCAP/NARA
Soweit...
Gruß aus Hannover,
Guido Janthor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, warum auch nicht, es hat ja Zeit! 

-
- Forenuser
- Beiträge: 80
- Registriert: 03.05.2021 12:05
- Ort/Region: Trier
Re: US_Luftbilder 1944
Moien und Merci!
Die Beschriftung auf den Luftbildern ist salopp gesagt "eine Sauklaue"! muß man sich zusammen reimen!
Gruß
h.
Die Beschriftung auf den Luftbildern ist salopp gesagt "eine Sauklaue"! muß man sich zusammen reimen!
Gruß
h.
Re: US_Luftbilder 1944
Dankeschön Herr Janthor,
alle Fragen gelöst!
Beste Grüße
Ihrt
Aders
alle Fragen gelöst!
Beste Grüße
Ihrt
Aders