Sunninger hat geschrieben: ↑05.06.2023 14:26
die Großbatterie welche auf dem Gelände der Feld-Flakartillerie-Schule stand, wird wohl immer das Problem haben, das sich die Stellungen im Laufe der Jahre 1942-45 geändert haben.
Moin Holger,
wohl wahr. Beginn dürfte mit 4 Flak-Bettungen gewesen sein. Steigerung auf 6, 8 und 12.
Dann Aufgabe einer von drei Batterien und Neubau. Jetzt offenbar als 10,5 cm Flak-Batterie.
Wobei ich dabei bleibe: in München waren sie sehr sparsam, was die Aufgabe von Batterie-Standorten betrifft.
Da wurde einfach weiter gebaut. Sockel offenbar vergrößert oder neugebaut.
Was mich fasziniert ist, das die Großbatterie Freimann der F-FAS 16 offenbar durchweg ortsfest war.
Sprich bei Umwandlung von 8,8cm auf 10,5 cm musste der Sockel weg oder vergrößert werden.
Ehrlich gesagt hab ich bisher nicht herausgefunden wie da das vorgehen war. Weil kannte ich bisher so nicht.
In Hannover wurden die alten Stellungen größtenteils aufgegeben und direkt daneben oder etwas entfernt neu gebaut.
Spannende Sache. Vielleicht weiß jemand über die Lw-Bautruppen in München und die Vorgaben bzgl. Flak-Stellungsbau ein wenig mehr. Würde mich sehr interessieren.
@ ALL (an München interessierte)
Ich hab ein Problem die Großbatterie Neuhimmelreich bei Dachau auszubuddeln.

Ehmm ich habe bisher kein passendes Luftbild gefunden. Vielleicht hat irgendjemand etwas brauchbares (ab 300 dpi) rumliegen und kann mir das Bild zur Verfügung stellen?!?
Ansonsten hab ich jetzt soweit wohl die meisten Stellungen auf meinem schlauen Zettel. Bildschirmfotos sind zum größeren Teil schon gemacht. Mal sehen wie es weiter geht. Wird wohl noch ein paar Tage dauern... in puncto München ist jetzt in etwa Halbzeit.
Soweit...
Gruß aus Hannover,
Guido Janthor