UKW-Drehfunkfeuer/VOR
Re: UKW-Drehfunkfeuer/VOR
Hallo,
unterwegs in Spanien am VOR Vejer de la Frontera vorbeigekommen. Das ist an diesem Standort vor relativ kurzer Zeit neu errichtet worden - auf GE noch nicht zu sehen.
Grüße aus (BÄRlin) - z.Zt. Conil de la Frontera
Ollie
unterwegs in Spanien am VOR Vejer de la Frontera vorbeigekommen. Das ist an diesem Standort vor relativ kurzer Zeit neu errichtet worden - auf GE noch nicht zu sehen.
Grüße aus (BÄRlin) - z.Zt. Conil de la Frontera
Ollie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Traditionspflege bedeutet nicht, in der Asche herumzustochern, sondern die Flamme weiterzugeben
(Ricarda Huch)
(Ricarda Huch)
Re: UKW-Drehfunkfeuer/VOR
Bilder vom alten MUN VOR hier:
https://notizen.netzjahre.com/tag/drehfunkfeuer-vor/
Hab's verpennt:
Wann wurde denn das neue OTT erbaut und in Betrieb genommen?
-
- Forenuser
- Beiträge: 6
- Registriert: 10.06.2020 14:02
- Ort/Region: Hamburg
Re: UKW-Drehfunkfeuer/VOR
Auch wenn dieses Thema ziemlich tot zu sein scheint, möchte ich die Neuigkeiten aus der Region Hannover gerne mit den Lesenden teilen. In Sarstedt wurde vor wenigen Wochen das Interims-Drehfunkfeuer entfernt (Bilder aus Mai 2020) und mit dem Aufbau einer neuen Doppler-Anlage begonnen. Bei meinem Besuch Anfang Juli stellte der anwesende Bauleiter die Anlieferung des Stahlgerüstes für den 27.07. in Aussicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 1
- Registriert: 07.10.2021 14:33
- Ort/Region: Rodenberg
Re: UKW-Drehfunkfeuer/VOR
Guten Morgen,
bisher war ich immer nur 'stiller' Mitleser in Sichtweite der ganz alten Rodenberg VOR gewesen und begeistert, ob der Informationen, die zusammengetragen werden.
Eine Seite der DFS ist vielleicht ganz interessant:
https://www.dfs.de/dfs_homepage/de/Serv ... ck%202022/
Dort steht die Planung, was wann abgebaut oder neu gebaut wird.
Ich weiß nicht, ob es schon erwähnt worden war, wieso so viele VORs abgebaut werden:
Der Hauptgrund, wieso einige so plötzlich abgebaut wurden (wie zB die ELBE VOR LBE nordwestlich von Hamburg Fuhlsbüttel), liegt in der Windkraftlobby begründet. Da die VORs ja Schutzbereiche für saubere Abstrahlung benötigen, war in einem großen Bereich drumherum kein Bau einer Windkraftanlage möglich. Die Grundstücke, auf denen die VORs stehen, sind aber meistens nur gepachtet, und die Angebote der Windkraftindustrie waren zu lukrativ, so dass die Pachtverträge schnellstmöglich gekündigt wurden.
Ein weiterer Grund ist aber sicherlich auch die weiter voran schreitende bodenunabhängige Naviagtion, so dass schlicht nicht mehr alle VORs benötigt werden. Nur in der Nähe eines Flughafens oder direkt auf dem Flughafen werden für die konventionell Fliegenden noch eine VOR vorgehalten (wie zB das Hamburg VOR HAM, die Bremen VOR BMN oder die Leine VOR DLE).
Schöne Grüße aus dem Weserbergland
Björn
bisher war ich immer nur 'stiller' Mitleser in Sichtweite der ganz alten Rodenberg VOR gewesen und begeistert, ob der Informationen, die zusammengetragen werden.
Eine Seite der DFS ist vielleicht ganz interessant:
https://www.dfs.de/dfs_homepage/de/Serv ... ck%202022/
Dort steht die Planung, was wann abgebaut oder neu gebaut wird.
Ich weiß nicht, ob es schon erwähnt worden war, wieso so viele VORs abgebaut werden:
Der Hauptgrund, wieso einige so plötzlich abgebaut wurden (wie zB die ELBE VOR LBE nordwestlich von Hamburg Fuhlsbüttel), liegt in der Windkraftlobby begründet. Da die VORs ja Schutzbereiche für saubere Abstrahlung benötigen, war in einem großen Bereich drumherum kein Bau einer Windkraftanlage möglich. Die Grundstücke, auf denen die VORs stehen, sind aber meistens nur gepachtet, und die Angebote der Windkraftindustrie waren zu lukrativ, so dass die Pachtverträge schnellstmöglich gekündigt wurden.
Ein weiterer Grund ist aber sicherlich auch die weiter voran schreitende bodenunabhängige Naviagtion, so dass schlicht nicht mehr alle VORs benötigt werden. Nur in der Nähe eines Flughafens oder direkt auf dem Flughafen werden für die konventionell Fliegenden noch eine VOR vorgehalten (wie zB das Hamburg VOR HAM, die Bremen VOR BMN oder die Leine VOR DLE).
Schöne Grüße aus dem Weserbergland
Björn
Re: UKW-Drehfunkfeuer/VOR
Ja, so sieht es aus.... eigentlich wie immer schon.
Totgesagtes lebt noch jahrelang weiter, was ja auch nicht schlecht ist!
Bei Nürnberg, in der Nähe der provisorischen VOR wir jetzt eine neue feste Anlage gebaut.... lost ist da aber nix wirklich....
Totgesagtes lebt noch jahrelang weiter, was ja auch nicht schlecht ist!

Bei Nürnberg, in der Nähe der provisorischen VOR wir jetzt eine neue feste Anlage gebaut.... lost ist da aber nix wirklich....
Re: UKW-Drehfunkfeuer/VOR
Hat die DFS schon aus ihrem Archiv entfernt.
Bilder vom MUN auch hier:
https://notizen.netzjahre.com/tag/drehfunkfeuer-vor/
-
- Forenuser
- Beiträge: 6
- Registriert: 10.06.2020 14:02
- Ort/Region: Hamburg
Re: UKW-Drehfunkfeuer/VOR
In Hamburg wurde vor wenigen Wochen die VORTAC dem Erdboden gleichgemacht... lt. DFS NAVAID-Infrastrukturplanung war nur der Abbau der TACAN geplant, anscheinend hat man sich dann aber doch zum Kahlschlag entschieden. Neubau an derselben Stelle ist wohl vorgesehen... zumindest bis zum 17. November ist die Anlage gem. NOTAM allerdings out of service. Die Bilder von der ehemaligen Anlage sind aus 11/2020.
Stattdessen wurde in ca. 200m Entfernung ein Interims-DME errichtet. Warum man sich hier nur für ein DME und nicht für eine VORDME entschieden hat, erschließt sich mir nicht... für eine Interims-Anlage wurde jedoch ein sehr aufwändiger Zaun errichtet, aber seht selbst...
Stattdessen wurde in ca. 200m Entfernung ein Interims-DME errichtet. Warum man sich hier nur für ein DME und nicht für eine VORDME entschieden hat, erschließt sich mir nicht... für eine Interims-Anlage wurde jedoch ein sehr aufwändiger Zaun errichtet, aber seht selbst...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: UKW-Drehfunkfeuer/VOR
Soweit ich weiß, will die EASA/ICAO weg von den bodengestützten Navigation (VOR, NDB, ILS) hin zur PBN (Performance Based Navigation). So wie ich es verstanden habe sind das RNAV-Verfahren mit lateraler und vertiakler Führung. Für die dort geforderte RNP brauchen die Flugzeuge aber immer noch(?) DME-DME (Rho-Rho) oder DME-VOR-Stationen (Rho-Theta). Und hier sind vermutlich reine DME-Stationen deutlich günstiger in der Beschaffung und dem Unterhalt als VOR oder VORDME.
Was ich einmal gehört habe, kostet ein VORDME um die 100k€/Jahr, ein DME nur 10k€/Jahr.
Als Beispiel sei das "PAT" (Patscherkofel) DME genannt, das keinerlei Bedeutung für Anflüge oder die Streckennavigation hat. Sondern nur dazu dient die RNP zu halten.
Was ich einmal gehört habe, kostet ein VORDME um die 100k€/Jahr, ein DME nur 10k€/Jahr.
Als Beispiel sei das "PAT" (Patscherkofel) DME genannt, das keinerlei Bedeutung für Anflüge oder die Streckennavigation hat. Sondern nur dazu dient die RNP zu halten.
mfG
Re: UKW-Drehfunkfeuer/VOR
Im Bereich FRA sind inzwischen auch die VOR "Gedern" (GED) und VOR "Würzburg" (WUR) lost... ob physisch bereits abgebaut weiß ich allerdings nicht.
Sie wurden durch die Wegpunkte GEDEH (ehemals Gedern VOR) und COSJE (ehemals Würzburg VOR) im Routing ersetzt.
Falls jemand Lust und Zeit hat im Bereich Vogelsberg mal nach der "Gedern" VOR zu sehen, sehr gerne Fotos!
Ich selbst werde Ende nächster Woche in Würzburg sein...
Sie wurden durch die Wegpunkte GEDEH (ehemals Gedern VOR) und COSJE (ehemals Würzburg VOR) im Routing ersetzt.
Falls jemand Lust und Zeit hat im Bereich Vogelsberg mal nach der "Gedern" VOR zu sehen, sehr gerne Fotos!
Ich selbst werde Ende nächster Woche in Würzburg sein...

Re: UKW-Drehfunkfeuer/VOR
Hier Fotos von WUR, ehemals auf 100,20 MHz sendend.
Einfaches Drehfunkfeuer (kein Doppler) ohne Entfernungsmessung (DME)
Die "Hütte" steht noch komplett intakt da, als wäre sie noch in Betrieb... demzufolge ist der aktuelle Wikipedia Eintrag "Abbau 2021" nicht richtig.
Erfahrungsgemäß dauert so was ne Weile... früher, also noch vor 2000 standen die "Hütten" noch jahrelang, teils bis heute!
Einfaches Drehfunkfeuer (kein Doppler) ohne Entfernungsmessung (DME)
Die "Hütte" steht noch komplett intakt da, als wäre sie noch in Betrieb... demzufolge ist der aktuelle Wikipedia Eintrag "Abbau 2021" nicht richtig.
Erfahrungsgemäß dauert so was ne Weile... früher, also noch vor 2000 standen die "Hütten" noch jahrelang, teils bis heute!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.