In der zweiten Hälfte der 1930er Jahre begann man mit den Planungen und Aufbau eines Fernsehsendenetzes, wenn auch außerhalb von Berlin kein Fernsehsender in Betrieb ging.
Allerdings hat man entsprechende Sendetürme auf dem Großen Feldberg, den Inselsberg und den Brocken fertig gestellt, welche heute noch existieren.
Gibt es eine Übersicht, wo man seinerzeit im Deutschen Reich Fernsehsendestellen errichten wollte? Waren manche Radarstellungen im 2. Weltkrieg ursprünglich als Fernsehsendestellen geplant?
Planungen für das Fernsehsendernetz in den 1930er Jahren
Re: Planungen für das Fernsehsendernetz in den 1930er Jahren
Moin,moin.
Keine sofortige Antwort auf Ihre Fragen, aber vielleicht interessant.
Die Entwicklung des Deutschen Fernsehens im Zweiten Weltkrieg.
Mit freundliche gruß,
Bertill.
Keine sofortige Antwort auf Ihre Fragen, aber vielleicht interessant.
Die Entwicklung des Deutschen Fernsehens im Zweiten Weltkrieg.
Mit freundliche gruß,
Bertill.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Cremer
- Forenuser
- Beiträge: 924
- Registriert: 23.02.2010 11:26
- Ort/Region: Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
Re: Planungen für das Fernsehsendernetz in den 1930er Jahren
Hallo Tollimann,
Man hat ab 1936 ein Koaxialkabelnetz aufgebaut. Die Bezeichnung der Koaxkabel waren mit 501 bis 512. Das Kabel Bln - M wurde für die letzten 40 km für die Signalübertragung des Sternschreibers vom Rundumradar nach Oberschleisheim zur Befehlsstelle
Man hat ab 1936 ein Koaxialkabelnetz aufgebaut. Die Bezeichnung der Koaxkabel waren mit 501 bis 512. Das Kabel Bln - M wurde für die letzten 40 km für die Signalübertragung des Sternschreibers vom Rundumradar nach Oberschleisheim zur Befehlsstelle
MfG Euer Fernmelder
Erich Fellgiebel 1935:Nachrichtentruppen sind kostbare, schwer zu ersetzende Mittel der Führung.
Erich Fellgiebel 1935:Nachrichtentruppen sind kostbare, schwer zu ersetzende Mittel der Führung.
- Michael aus G
- Forenuser
- Beiträge: 460
- Registriert: 01.03.2003 21:44
- Ort/Region: OTH
Re: Planungen für das Fernsehsendernetz in den 1930er Jahren
Über das FKb 503 war die Panorama-Rundsuchanlage "Jagdschloss" bei Tremmen mit der Leitturm ZOO in Berlin verbunden. Durch den 441-zeiligen Ausbau des Kabels in dem Bereich, konnte in Echtzeit ein Fernsehbild der Luftlage in den Leitstand der Flakdivision übertragen werden.
Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zu fliegen!