Moin moin,
nach laaanger Zeit nochmal ein Beitrag zum Flugplatz Trier Euren...
Ich schreibe hier einfach mal, was mir zu dem Platz so noch einfällt...
Ich hatte mich Anfang 1976 bei der IGL Trier (Interessengemeinschaft Luftfahrt Trier) zur PPL Ausbildung angemeldet.
Der Vorsitzende der IGL war damals Herr Helmut Roth, Architekt aus Trier, der Lehrer für Technik ein Herr Hermann, da gabs noch einen Lehrer Hendrichs oder so ähnlich und mehrere, die mir jetzt nicht mehr einfallen.
Wir waren 3 Flugschüler, die sich zu diesem Kurs angemeldet hatten, mein Freund Fritz Freis aus Dudeldorf und noch ein anderer junger Mann, ich glaube aus der Gegend von Neuerburg/Eifel... wir hatten nach der Ausbildung leider keinen Kontakt mehr....
Meine Fluglehrer waren ein H. Schmitt (damals irgendwie Direktor einer Milchfabrik in Trier oder Umgebung), der fuhr damals einen schicken grünen BMW 3.0 CSI. Er war ein toller Fluglehrer, er war ME-109 Pilot im Krieg gewesen, hat aber über die Zeit so gut wie nie gesprochen.. War auch insgesamt ein schweigsamer Mensch.
Als ich einmal nicht zur Flugstunde kam, weil m.E. ziemlich beschissenes Wetter zum Trainieren herrschte , hat er mich total angeschissen und gemeint " Ob wir fliegen oder nicht, das bestimme ICH "......
Mein zweiter Fluglehrer war Herr Herbert Montebaur, Architekt aus Trier, ein guter Flieger und lustiger Typ, mit ihm haben die Flugstunden wesentlich mehr Spass gemacht und waren lockerer als mit H. Schmitt ....
Der Flugplatz selbst war genial angelegt, ich glaube damals RWY 05/23 und lag total im Tal, zwischen 2 Gebirgshügeln, d.h. der Wind kam entweder immer von vorne oder von hinten, durch die Hügel so gut wie nie Seitenwind. Aber die Mosel "durchquerte" den Abflug RWY 05 und es passierte bei heissem Wetter ständig, dass man beim Überfliegen der Mosel von der Thermik tierische Schläge unter der Cessna 152 verpasst bekam, so dass man da kräftig hin- und hergerissen wurde, da hatte ich jedesmal ziemlichen Schiss vor und bin dann lieber am späten Nachmittag geflogen, wenn die Thermik weg war, das war dann wunderschön....
Irgendwann Anfang 1977, ich glaube Februar oder so, wurde Euren dann geschlossen und wir sind nach Trier-Föhren umgezogen. Dort am Platz waren damals u.a. auch französiche Hubschrauber stationiert. Der Platz Föhren war auch nicht schlecht, der hatte immerhin eine 1200 Meter Asphalt-Piste, also lang genug um für die PPL Prüfung zu lernen

(Die ich dann im Nov. 77 auch geschafft habe) ...
VG Franz