Moin!
Bei solchen Fragen hilft es hier erfahrungsgemäß, sich zunächst mal an passender Stelle vorzustellen, sich etwas einzubringen und evtl. auch ein wenig mehr Mühe in die Rechtschreibung zu investieren...
Bei der Beantwortung ist übrigens auch die Forensuche oft recht hilfreich.
Mike
Bunker in der Haake in Hamburg-Harburg
Re: Bunker in der Haake in Hamburg-Harburg
Moin!
Ich heiße Justus und wohne seit einiger Zeit in der unmittelbaren Umgebung. Komme ursprünglich aus Neugraben, zum Studium in Winterhude gewohnt und jetzt mit meiner Freundin ins westliche Eißendorf gezogen.
Spaziergänge haben mich jetzt öfters durch die Haake geführt.
Kann mir jemand sagen, wo genau die Panzerbrücke sich damals befand? An der Mauer bin ich öfters vorbeigegangen. Auch den Bunker gegenüber auf dem Hügel habe ich schon gefunden.
Die Schießbahn ist östlich der Kuhtrift, nördlich der Heimfelder Straße oder?
Hat sonst noch jemand einen Lageplan aus vergangenen Tagen? Mich würde sehr interessieren, wo überall Gebäude in der Haake standen. Die Munitionsbunker von 1936 sind ja relativ einfach zu finden.
Befanden sich westlich der Schießbahn (Westseite der A7) noch Gebäude? Also direkt westlich des ehemaligen Verlaufes der Haake? Dort ist diese ja teils kanalisiert. Auf der westlichen Seite davon sieht es unnatürlich eben aus, so als gäbe es dort Fundamente.
Es lief ja auch mal eine Seilbahn vom Ehestorfer Heuweg quer durch die Haake, endend wo jetzt die Auffahrt Heimfeld ist.
Liebe Grüße,
Justus
Ich heiße Justus und wohne seit einiger Zeit in der unmittelbaren Umgebung. Komme ursprünglich aus Neugraben, zum Studium in Winterhude gewohnt und jetzt mit meiner Freundin ins westliche Eißendorf gezogen.
Spaziergänge haben mich jetzt öfters durch die Haake geführt.
Kann mir jemand sagen, wo genau die Panzerbrücke sich damals befand? An der Mauer bin ich öfters vorbeigegangen. Auch den Bunker gegenüber auf dem Hügel habe ich schon gefunden.
Die Schießbahn ist östlich der Kuhtrift, nördlich der Heimfelder Straße oder?
Hat sonst noch jemand einen Lageplan aus vergangenen Tagen? Mich würde sehr interessieren, wo überall Gebäude in der Haake standen. Die Munitionsbunker von 1936 sind ja relativ einfach zu finden.
Befanden sich westlich der Schießbahn (Westseite der A7) noch Gebäude? Also direkt westlich des ehemaligen Verlaufes der Haake? Dort ist diese ja teils kanalisiert. Auf der westlichen Seite davon sieht es unnatürlich eben aus, so als gäbe es dort Fundamente.
Es lief ja auch mal eine Seilbahn vom Ehestorfer Heuweg quer durch die Haake, endend wo jetzt die Auffahrt Heimfeld ist.
Liebe Grüße,
Justus
Re: Bunker in der Haake in Hamburg-Harburg
Moin,
mit https://geoportal-hamburg.de/geoportal/geo-online/ kannst Du durch die die Jahre "surfen" und zum Teil die alte vorhandene Bebauung über die historischen Karten 1:5000 einsehen.
Viel Spaß
mit https://geoportal-hamburg.de/geoportal/geo-online/ kannst Du durch die die Jahre "surfen" und zum Teil die alte vorhandene Bebauung über die historischen Karten 1:5000 einsehen.
Viel Spaß
Re: Bunker in der Haake in Hamburg-Harburg
Danke für den Link!
Das mit dem Surfen klappt leider nicht :/.
Wo finde ich die alten Karten?
War heute am alten Schießplatz gegenüber dem Hotel Lindtner.
Weiß jemand, bis wann der genutzt wurde?
Das mit dem Surfen klappt leider nicht :/.
Wo finde ich die alten Karten?
War heute am alten Schießplatz gegenüber dem Hotel Lindtner.
Weiß jemand, bis wann der genutzt wurde?
Re: Bunker in der Haake in Hamburg-Harburg
Moin,
oben links Themen >Fachdaten >Geographie, Geologie... >Historische Karten 1:5000
Dann kannst Du die Jahrgänge auswählen.
oben links Themen >Fachdaten >Geographie, Geologie... >Historische Karten 1:5000
Dann kannst Du die Jahrgänge auswählen.
Re: Bunker in der Haake in Hamburg-Harburg
Jetzt hat es geklappt, danke!