zumindest von 1926 bis 1929 gab es auf der Elbe vor Ovelgönne einen Landeplatz für Wasserflugzeuge.
Zunächst war der Platz 1926 noch als vom Magistrat Altona betriebener Wasserverkehrslandeplatz registriert, 1929 hieß es dann in den NfL nur noch:
Wassernotlandeplatz. 53° 32' 08" N 09° 53' 06" E
3 km vom Innern der Stadt Altona entfernt; Nordufer der Elbe.
Bei Ebbe in Richtung Südwest – Nordost auf 1.000 m beschränkt.
Weiß jemand noch Näheres über die Geschichte dieses Platzes?
MfG
Zf
