Ergänzend zur Info von zulufox und Wikipedia noch, dass es im Großraum München schon immer auch eine "Außenstelle" des AMK gibt. Im Telefonbuch füher unter Bundeswehr Heidemannstraße Bayern-Kaserne aufgeführt mit einer Telefonnummer aber nicht vom Münchner Norden (Bayern-Kaserne) sondern aus der "Südstadt".
Den Umzug von Mehlem finde ich aber gut, bleibt dann etwas Leben im Süden wenn der "Große Umzug" nach Berlin ist.
Seltsame Dienststelle in Achern
-
- Forenuser
- Beiträge: 1923
- Registriert: 24.07.2002 16:42
- Ort/Region: Pullach i. Isartal und Ottobrunn
Ich habe noch einen Hinweis bekommen, dass westlich der Gemeinde Schutterwald (westlich von Offenburg) auch oberhalb der Sportanlage ein Mast stehen soll, der heute zwar Mobilfunkantennen tragen würde, aber militärischen Ursprungs sein soll.
Nach dem Luftbild könnte es eine ehem. Richtfunkrelaisstelle gewesen sein.
Mehr konnte ich trotz Suchmaschine nicht finden. Vielleicht meint Björn auch diese Funkanlage, bei der Nachbargemeinde Altenheim habe ich nichts gefunden.
Gruß
HW
Nach dem Luftbild könnte es eine ehem. Richtfunkrelaisstelle gewesen sein.
Mehr konnte ich trotz Suchmaschine nicht finden. Vielleicht meint Björn auch diese Funkanlage, bei der Nachbargemeinde Altenheim habe ich nichts gefunden.
Gruß
HW
-
- Forenuser
- Beiträge: 1923
- Registriert: 24.07.2002 16:42
- Ort/Region: Pullach i. Isartal und Ottobrunn
Genau, diese Anlage. Der Hinweis kam von einer Bekannten, die in Offenburg aufgewachsen ist, jetzt aber hier in Oberbayern wohnt und arbeitet. Wir haben uns über die Hornisgrinde unterhalten und da gab sie diesen Hinweis.
Ich hatte ggf. vermutet, dass es eine ehem. Relaisstellung der kanadischen Streitkräfte war.
Was meinst Du denn zu Sasbach? (siehe unter Ionosphäreninstitut Breisach).
Gruß
HW
Ich hatte ggf. vermutet, dass es eine ehem. Relaisstellung der kanadischen Streitkräfte war.
Was meinst Du denn zu Sasbach? (siehe unter Ionosphäreninstitut Breisach).
Gruß
HW
Zu der Abteilung FmFü WBK V ASt Achern kann ich folgende ergänzende Angaben machen:
- Dienststellennummer lt. amtlichen Verzeichnis: 10236 5
Normalerweise hatten Dienststellen des Territorialheeres eine Dienststellennummer, die mit einer 3 oder 4 begann. Die Anfangsziffer 1 war dem ZMilDBw vorbehalten.
- STAN-Nr.: 111 9000
Die STAN mit der 111 vorweg wurde von Dienststellen des FmWs innerhalb des ZMilDBw geführt, z.B. der FmHKdtr Dt NALLA oder dem ehem. StabsBtl AFCENT.
- Dienststellennummer lt. amtlichen Verzeichnis: 10236 5
Normalerweise hatten Dienststellen des Territorialheeres eine Dienststellennummer, die mit einer 3 oder 4 begann. Die Anfangsziffer 1 war dem ZMilDBw vorbehalten.
- STAN-Nr.: 111 9000
Die STAN mit der 111 vorweg wurde von Dienststellen des FmWs innerhalb des ZMilDBw geführt, z.B. der FmHKdtr Dt NALLA oder dem ehem. StabsBtl AFCENT.