CH - Vorbereitete Sperren

Vorbereitete Sperren, Sperranlagen und zugehörige Infrastruktur
Benutzeravatar
Christel
Moderator
Beiträge: 2381
Registriert: 04.05.2003 22:54
Ort/Region: Bispingen
Kontaktdaten:

CH - Vorbereitete Sperren

Beitrag von Christel » 31.10.2010 19:35

Hallo,

nach unserem doch relativ kurzen Schweiz Urlaub mal ein paar Eindrücke zum Thema "Vorbereitete Sperren" ;) . Sehr oft sind "Sperren" in der Schweiz als Kombination (hängt aber wohl mit der Topographie zusammen) anzutreffen und somit doch ein wenig anders als wir es hier aus Deutschland kennen.

LG,

Christel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
derlub
Forenuser
Beiträge: 2927
Registriert: 21.12.2003 23:03
Ort/Region: Aachen/Köln/Bergisches Land

Beitrag von derlub » 31.10.2010 19:53

Sehr interessant :thumbup:
Bild 2, in Merlingen ist ja wirklich klasse!

Wo liegt eigentl. der Unterschied zw. der Stecksperre dort in der Mitte und dem Geländepanzerhindernis aus I-Trägern, rechts davon? Ist die Stecksperre nicht eigentl. die gleiche Sperre, nur dass dort die Stahlträger erst noch eingesetzt werden müsse?

Grüße,
Christoph

P.S. Bitte mehr davon!

Benutzeravatar
redsea
Moderator
Beiträge: 5192
Registriert: 24.10.2006 15:35
Ort/Region: Ostwestfalen-Lippe

Beitrag von redsea » 31.10.2010 21:10

Hallo Christel,

vielen Dank für die tollen Fotos und die Erläuterungen dazu und jaaa, gerne mehr davon. :thumbup:

Interessant finde ich die Sperre auf dem letzten Foto, denn wenn man sich die Profile genauer anschaut erkennt man, dass es sich um Schienenprofile handelt. Da stellt sich mir natürlich die Frage, ob es sich hierbei um ein Provisorium handelt oder ob man in der Schweiz öfter Schienenprofile als Sperre verwendete?

@ Christoph

Was meinst Du denn mit: "Ist die Stecksperre nicht eigentl. die gleiche Sperre ..." ?

Viele Grüße

Kai

Benutzeravatar
Christel
Moderator
Beiträge: 2381
Registriert: 04.05.2003 22:54
Ort/Region: Bispingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Christel » 31.10.2010 21:10

Hallo Christoph,

leider fehlten gerade in Merligen die Träger der Stecksperre. Wie diese Träger im eingesetzten Zustand aussehen kann ich leider nicht sagen. Aber an diveresen anderen Stecksperren waren die Sperrkörper noch vorhanden, wie auf dem Foto zu sehen.

LG,

Christel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
VitaminB11
Forenuser
Beiträge: 175
Registriert: 21.05.2008 18:02
Ort/Region: Ulm und drulm herulm

Beitrag von VitaminB11 » 31.10.2010 23:05

redsea hat geschrieben: [...] dass es sich um Schienenprofile handelt. Da stellt sich mir natürlich die Frage, ob es sich hierbei um ein Provisorium handelt
"Provisorium" wäre eine Denkweise. Ich würde sagen: praktisch gedacht. Die Profile sind reichlich vorhanden und erfüllen den Zweck, also warum noch groß dran herumentwickeln? Sicherlich wird es Profile mit höherer Stop-Wirkung bei gleichem Materialaufwand geben (Stichwort --> Flächenträgheitsmoment), aber unterm Strich ist das bestimmt die günstigere Lösung gewesen.
[/url]

Benutzeravatar
derlub
Forenuser
Beiträge: 2927
Registriert: 21.12.2003 23:03
Ort/Region: Aachen/Köln/Bergisches Land

Beitrag von derlub » 31.10.2010 23:15

redsea hat geschrieben:Was meinst Du denn mit: "Ist die Stecksperre nicht eigentl. die gleiche Sperre ..." ?
Ich dachte, dass in die Schächte der Stecksperre eigentlich auch solche I-Träger hineingekommen wären und somit auf Christels 2. Foto eigentl. nur 2 Sperrentypen zu sehen waren. Nämlich einmal links Toblereone und dann in der Mitte eine Stecksperre ohne eingesetzte Träger und rechts mit eingesetzten I-Trägern. Aber nachdem Christel ja nun Fotos nachgelegt hat, sehe ich, dass die Stecksperre keine I-Träger bekommen hätte, sondern, dass die etwas anders aussahen.

Benutzeravatar
MikeG
Administrator
Beiträge: 8755
Registriert: 07.05.2002 14:38
Ort/Region: Bispingen
Kontaktdaten:

Beitrag von MikeG » 31.10.2010 23:36

Moin!

Die Schweizer hatten auch diese oben gezeigte "Zugschienensperre". Ich hab mich ewig gefragt, wo da gezogen werden soll, bis ich gerafft habe, dass es offenbar um die Art der Schienen geht: Das sind welche für Züge ... :oops: Kleine sprachliche Verwirrung, sozusagen.

Benutzeravatar
redsea
Moderator
Beiträge: 5192
Registriert: 24.10.2006 15:35
Ort/Region: Ostwestfalen-Lippe

Beitrag von redsea » 31.10.2010 23:58

@ Christoph

die Fotos die Christel nachgereicht hat sind allerdings aus Bottighofen, während sich die betreffende Steckschachtanlage ja in Merligen befindet. So ganz kann ich Christels Foto und die darauf zu sehenden gestapelten Betonelemente aber auch nicht deuten. Doch vielleicht kann uns Christel diesbezüglich ja noch aufklären. ;-)

Das Foto der Steckschachtanlage in Merligen betreffend, sieht es mir ganz danach aus, als wären die Schächte für die gleichen Profile vorgesehen, wie sie dort auch als feste Sperre einbetoniert sind. Hierzu verwendet man handelsübliche, so genannte H-Profile (Breitflanschträger), also wie es der Name schon sagt, Profile mit breiten Flanschen wie z.B. HE-B-Profile. I-Profile mit schmalen oder mittleren Flanschen tragen dann sinnigerweise Bezeichnung wie z.B. IPE (ein sehr gängiges Profil). Die Steckträger unterscheiden sich von den fest einbetonierten dann nur durch die am Ende angebrachte Verriegelung, die die Möglichkeit des Herausziehens des Trägers aus dem Schacht verhindert.


@ Mike

Genau das habe ich mich bei der Bezeichnung Zugschienensperre auch gefragt. :?


@ VitaminB11

Ich habe es mir zunächst auch damit erklärt, dass man dort anstelle von I-Profilen Schienenprofile verwendet hat, weil sie gerade vorhanden bzw. über waren. Doch gibt es ja irgend jemanden der diese Sperren plant und der muß hier ja bewußt mit Schienenprofilen geplant haben. Der Kostenfaktor kann dabei aber nicht ausschlaggebend gewesen sein, denn Schienenprofile sind weit aus teurer als handelsübliche I-Profile.

Viele Grüße

Kai
Zuletzt geändert von redsea am 31.10.2010 23:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
klaushh (†)
Forenuser
Beiträge: 2690
Registriert: 14.05.2002 15:00
Ort/Region: Hamburg

Beitrag von klaushh (†) » 31.10.2010 23:58

Moin, moin!

Meine Gedanken zu den Schweizer Sperren:

Stecksperren: werden im Ernstfall bestückt; in Deutschland m.W. mit Doppel-T-trägern (vulgo: Eisenträger); in der Schweiz offensichtlich unbekannt

Geländehindernisse: friedensmäßig bereits mit gesteckten Schienen (?) versehen

Zugschienensperre: durch die waagerechten Löcher in den Betonkörpern werden Schienen gezogen; das Ganze sieht im fertigen Zustand einer Hürde beim Pferderennen oder einer "waagerechten Stecksperre" ähnlich; der Wortteil "Zug....." hat sicher nichts mit "Eisenbahnzug" zu tun, sondern mit "ziehen"

Gruß
klaushh


PS: habt Ihr Erkenntnisse darüber, ob die Schienen bei den Geländehindernissen einbetoniert oder ähnlich den Trägern in einer deutschen Stecksperre gegen Herausnahme gesichert waren? Oder stecken sie lose in den Löchern?
Bei Interesse für Bunker und unterirdische Bauwerke in Hamburg mal http://www.hamburgerunterwelten.de besuchen!

Seemann
Forenuser
Beiträge: 72
Registriert: 05.12.2004 19:58
Ort/Region: Kreis OH

Beitrag von Seemann » 01.11.2010 09:03

Mir fällt spontan noch eine weitere typisch schweizerische Sperrform ein.
Auf den touristisch beliebten Alpenpässen habe ich auch schon gesehen, daß größere Felsbrocken wie Toblerone angeordnet aufgestellt wurden.
Ich gehe davon aus, daß sie auch noch zusätzlich im Grund verankert wurden.
An den Durchlässen für die Straßen standen dann fallweise zu bestückende Rampensperren aus Beton.
Fotos muß ich noch raussuchen. Leider bin ich aber gerade im Umzug, so daß das etwas dauern kann.

Antworten