Allgemeine Fragen zur LVZ West :-)

Luftverteidigung durch Flak und andere Fliegerabwehr, Scheinwerferstellungen, Scheinanlagen und ähnliche Objekte
Antworten
Benutzeravatar
Zwackelmann
Forenuser
Beiträge: 822
Registriert: 08.02.2017 20:51
Ort/Region: Aachen

Die Oberbauleitungen der OT und ihre Baufirmen in der LVZ-West

Beitrag von Zwackelmann » 28.10.2018 19:51

Hallo zusammen,

Als nächstes habe ich eine Aufstellung der Baufirmen, die an der LVZ-West gearbeitet hatten, alphabetisch geordnet unter der jeweils verantwortlichen OT-Oberbauleitung:

OBL Bonn:
OBL Bonn Arge Debiel-Wilms-Hillemacher, Wassenberg, Oktober 1939 bis März 1940
OBL Bonn Arge Reuter-Ostmann, Köln, August 1939 bis Juni 1940
OBL Bonn Bauchemie Klug & Cie., Essen-Rüttenscheid, Juni 1940
OBL Bonn Walter Berndt, Köln, Juni 1940
OBL Bonn Ferdinand Bermann, Troisdorf, August 1939 bis März 1940
OBL Bonn Johann Fuchs, Burglahr im Westerwald, November 1939 bis Juni 1940
OBL Bonn Wilhelm Grote, Mönchen-Gladbach, April 1939 bis Juni 1939
OBL Bonn Paul Hammers, Hamburg, April 1939 bis Juni 1940
OBL Bonn Hoch- und Tiefbau Schmidt, Kevelaer, August 1939 bis Januar 1940
OBL Bonn Hocke & Co., Kaiserslautern, November 1939 bis März 1940
OBL Bonn Ferdinand Hufenbacher, Wuppertal-Elberfeld, April 1939 bis Juni 1940
OBL Bonn I. I. Ippendorf, Bonn, Juni 1940
OBL Bonn Albert Jung, Euskirchen, April 1939 bis Juni 1940
OBL Bonn Hermann Kurth, Duisburg, August 1939 bis März 1940
OBL Bonn Paul Kuth, Köln, April 1939 bis März 1940
OBL Bonn Carl Lechner, Krefeld, Juni 1940
OBL Bonn Ernst Leuthardt, Mönchen-Gladbach, August 1939 bis Juni 1940
OBL Bonn Meissner & Schönenbrücher, Sieglar / Bez. Köln, November 1939 bis Juni 1940
OBL Bonn Modernbau GmbH., Saarbrücken, November 1939 bis Juni 1940
OBL Bonn Ferdinand Ostmann, Köln, Juni 1940
OBL Bonn Robert Perthel, Köln, April 1939 bis März 1940
OBL Bonn Polensky & Zöllner K. G., Köln, April 1939 bis Juni 1940
OBL Bonn Rheinische Borhgesellschaft H. Siep mbH., Köln-Lindenthal, Juni 1940
OBL Bonn Fritz Rode, Köln-Bayenthal, April 1939 bis März 1940
OBL Bonn A. Rose K. G., Dortmund, August 1939 bis Juni 1940
OBL Bonn H. Rüsenberg, Horrem / Bez. Köln, April 1939 bis Oktober 1939
OBL Bonn Hoch- und Tiefbau Schmidt, Kevelaer, Oktober 1939
OBL Bonn Heinrich Schmitz, Kempen / Niederrhein, Juni 1940
OBL Bonn Gebrüder Schröders vorm. Josef Schröders, Mönchen-Gladbach, April 1939 bis August 1939
OBL Bonn Louis Schwarz, Dortmund, August 1939 bis Juni 1940
OBL Bonn Peter Uerz, Köln, April 1939 bis Juni 1939
OBL Bonn H. Walter K. G., Wanne-Eickel, August 1939 bis Juni 1940
OBL Bonn Theodor von der Weien, Krefeld, August 1939 bis Juni 1940
OBL Bonn Weidmann & Graetsch, Emmerich / Rhein, August 1939 bis Oktober 1939
OBL Bonn Josef Weiser & Söhne, Leverkusen-Küppersteg, April 1939 bis Juni 1940
OBL Bonn C. Wieder, Bonn, April 1939 bis Juni 1940
OBL Bonn Wiemer & Trachte, Dortmund, August 1939 bis Juni 1940
OBL Bonn Wix & Liesenhoff, Dortmund, August 1939 bis Juni 1940
OBL Bonn K. u. F. Zervos, Liblar / Bez. Köln, April 1939 bis Juni 1940

OBL Kaiserslautern:
OBL Kaiserslautern Arge Müller-Dein, Hütschenhausen, April 1939 bis Juni 1939
OBL Kaiserslautern, Paul Hammers, Hamburg, April 1939 bis Juni 1939
OBL Kaiserslautern, Paul Kuth, Köln, Juli 1938 bis Juni 1939
OBL Kaiserslautern, Misselke, Wuppertal-Elberfeld, Juli 1938 bis Juni 1939
OBL Kaiserslautern Robert Perthel, Köln, April 1939 bis Juni 1939
OBL Kaiserslautern Polensky & Zöllner K. G., Köln, Juli 1938 bis Juni 1939

OBL Speyer:
OBL Speyer Arge Höhmann, Kassel, Oktober 1939
OBL Speyer Arge Muth & Rocker, Worms, April 1939 bis März 1940
OBL Speyer Arge Ludwigshafen, Ludwigshafen, Oktober 1939 bis März 1940
OBL Speyer Arge Maubach & Schwab, Neustadt an der Weinstraße, August 1939 bis Juni 1940
OBL Speyer Arge Niederhein, Duisburg, Oktober 1939 bis März 1940
OBL Speyer Arge Taunus, Frankfurt am Main, Oktober 1939 bis März 1940
OBL Speyer Arge Volz, Nebel und Fritsche, Landau in der Pfalz, April 1939 bis Juni 1939
OBL Speyer Arge Zuckschwerdt & Heß, Emmendigen, August 1939 bis Juni 1940
OBL Speyer Florentius Brichta K. G., Breslau, Oktober 1939 bis Juni 1940
OBL Speyer Peter Brückner, Speyer/Rh., April 1939 bis Juni 1939
OBL Speyer Peter Decker, Schwetzingen, Oktober 1939 bis März 1940
OBL Speyer Dyckerhoff & Widmann K. G., Berlin-Wilmersdorf, Oktober 1939 bis Juni 1940
OBL Speyer Karl Epple, Stuttgart-Bad Cannstadt, Oktober 1939 bis Juni 1940
OBL Speyer Philipp Epple, Wuppertal-Vohwinkel, Juli 1938 bis Juni 1939
OBL Speyer Jakob Fillibeck, Landau in der Pfalz, Juli 1938
OBL Speyer Julius Fillibeck Söhne o. H. G., Neustadt an der Weinstraße, Oktober 1939 bis März 1940
OBL Speyer Peter Fischer, Budenheim, November 1939 bis März 1940
OBL Speyer Christoph Grüsser K. G., Ludwigshafen-Oppau, August 1939 bis Juni 1940
OBL Speyer Hesselschwerdt & Schmidt, Stuttgart, Juli 1938 bis Juni 1939
OBL Speyer Martin Hoffmann, Neunkirchen / Saar, Juli 1938 bis Juni 1939
OBL Speyer Johann Huth GmbH., Worms, April 1939 bis Juni 1940
OBL Speyer Karl Huth, Worms, November 1939 bis Januar 1940
OBL Speyer Gg. & Rocker, Hch. jr. Huth, Worms, Juni 1940
OBL Speyer Reg. Baum. A. Koppenhöfer, Neustadt an der Weinstraße, Oktober 1939 bis März 1940
OBL Speyer Josef Kortlang Söhne, Köln-Mühlheim, Juli 1938 bis Juni 1939
OBL Speyer Josef und Fritz Krämer, Bonn, Juli 1938
OBL Speyer Kreuz & Lösch GmbH., Breslau, Oktober 1939 bis Juni 1940
OBL Speyer Kurz & Müller o. H. G., Nürnberg, Oktober 1939
OBL Speyer Leonhard Moll, München, Juli 1938
OBL Speyer Theodor Morschel, Friedberg / Hessen, Juli 1938 bis Juni 1939
OBL Speyer Müller, Altvatter & Co., Stuttgart, Oktober 1939 bis März 1940
OBL Speyer Nebel & Fritzsche, Duisburg, März 1940 bis Juni 1940
OBL Speyer Nöding & Stober GmbH., Pforzheim / Baden, Juli 1938 bis Juni 1940
OBL Speyer Jakob Noll, Inh. E.P. Noll, Frankfurt / Main-Höchst, Juli 1938
OBL Speyer Dr. Ing. Joachim Rathjens, Naumburg / Saale, Oktober 1939 bis Juni 1940
OBL Speyer Philipp Reichert GmbH., Worms, April 1939 bis Juni 1940
OBL Speyer Rheinische Hoch- und Tiefbau A. G., Mannheim, Juni 1939 bis Juni 1940
OBL Speyer Johann Rothfuß, Heidelberg, Juli 1938 bis Juni 1940
OBL Speyer Georg Schaich, Ludwigshafen, April 1939 bis Juni 1940
OBL Speyer Heinrich Scherer, Sondernheim bei Germersheim, April 1939 bis Juni 1939
OBL Speyer Adolf Schmidt K. G., Saarbrücken, Oktober 1939 bis März 1940
OBL Speyer Gebrüder Stephan K. G., Ludwigshafen-Oppau, April 1939 bis Juni 1940
OBL Speyer Paul Stephan, Stuttgart-Bad Cannstadt, Juli 1938 bis Juni 1939
OBL Speyer Ullrich, Hammelburg-Elvershausen, Juli 1938
OBL Speyer Wayss & Freytag, Düsseldorf, Juli 1938
OBL Speyer Bruno Weber, Landau, Oktober 1939 bis März 1940
OBL Speyer Gebrüder Weil o. H. G., Limburg / Lahn, Oktober 1939 bis März 1940
OBL Speyer Jakob Wiederspahn, Wiesbaden, Juli 1938
OBL Speyer C. Zimmermann, Ludwigshafen, November 1939 bis Januar 1940
OBL Speyer Heinrich Zimmermann, Ludwigshafen / Rhein, April 1939 bis Januar 1940

OBL St. Wendel II:
OBL St. Wendel II A.G. C. Baresel, Stuttgart-Ostheim, Juli 1938 bis Juni 1939
OBL St. Wendel II Deutsch & Brosius, Saarbrücken, Juli 1938
OBL St. Wendel II Haug & Co., Esslingen am Neckar, April 1939 bis Juni 1939
OBL St. Wendel II Josef Hebel, Memmingen / Bayern, Juli 1938 bis Juni 1939
OBL St. Wendel II J. Hellenthal Söhne, St. Ingbert, Juli 1938 bis Juni 1939
OBL St. Wendel II Kassecker, Waldassen, Juli 1938
OBL St. Wendel II Emil Ludwig, München, Juli 1938
OBL St. Wendel II Sager & Wörner, München, April 1939 bis Juni 1939
OBL St. Wendel II Eduard Schmucker, München, Juli 1938 bis Juni 1939
OBL St. Wendel II Peter Stamm, Bad Nauheim, Juli 1938
OBL St. Wendel II Völkel & Heidingsfelder, Nürnberg, Juli 1938 bis Juni 1939
OBL St. Wendel II Josef Witt, Schiffweiler, Juli 1938

OBL Trier III:
OBL Trier III Arge Reuter-Ostmann, Köln, Juni 1939 bis August 1939
OBL Trier III Eichhorn & Co., Köln, Juni 1939
OBL Trier III Friedrich Hebel, Köln, Juni 1939
OBL Trier III Hoch- und Tiefbau Schmidt, Kevelaer, Juni 1939
OBL Trier III Leo Meilchen, Saarlautern, Oktober 1939
OBL Trier III Modernbau GmbH., Saarbrücken, Juni 1939 bis August 1939
OBL Trier III A. Rose K. G., Dortmund, Juni 1939 bis August 1939
OBL Trier III Ernst Sandvoss K. G., Düsseldorf, Juni 1939
OBL Trier III Louis Schwarz, Dortmund, Juni 1939 bis August 1939
OBL Trier III Ludwig Spengler, Trebur / Hessen, Juni 1939 bis Oktober 1939
OBL Trier III Walter K. G., Wanne-Eickel, Juni 1939 bis August 1939
OBL Trier III Theodor von der Weien, Krefeld, Juni 1939
OBL Trier III Weidmann & Graetsch, Emmerich / Rhein, April 1939
OBL Trier III M. Wanner & Co., Trier, Oktober 1939
OBL Trier III Wiemer & Trachte, Dortmund, Juli 1938 bis Oktober 1939
OBL Trier III Wix & Liesenhoff, Dortmund, Juni 1939 bis August 1939

Gruß, Thomas
Ich bin mal wieder gesperrt, Ihr habt das super im Griff...

Benutzeravatar
Zwackelmann
Forenuser
Beiträge: 822
Registriert: 08.02.2017 20:51
Ort/Region: Aachen

Die Munitionsdepots der LVZ-West

Beitrag von Zwackelmann » 30.10.2018 16:40

Hallo zusammen,

Nun geht es um die
Munitionsdepots / Munitionsniederlagen der LVZ-West,
schwerpunktmäßig im Rheinland:

Beim Bau der LVZ-West wurden für die Lagerung der 2. bis 5. Munitionsausstattungen der Flakbatterien im Rheinland sechs Munitionsdepots oder -niederlagen errichtet. Sie bestanden aus 12 bis 18 Munitionshallen von je ca. 246 m³ Fassungsvermögen. Die Hallen waren aus Ziegelmauerwerk und standen entlang eines Depotweges im Abstand von 50 bis 60 m. Außerdem besaß jedes Lager ein Gebäude für die Unterbringung der etwa zehnköpfigen Wache und Verwaltung.
Mobilmachungsmäßig dienten die Munitionsdepots als Munitionsausgabestellen.
Nach dem Krieg wurden die Munitionshallen zum Teil gesprengt, lediglich das Lager M 6 Kerpen ist weitgehend erhalten geblieben, weil es zu einer Wohnsiedlung umgestaltet wurde. Das Depot M 5 Bergheim ist dem Braunkohletagebau zum Opfer gefallen. Von den übrigen Depots finden sich noch vereinzelte Munitionshallen und Verwaltungsgebäude (M 17 Raderbroich und M 4 Gustorf), Fundamente der Hallen und Reste der Umzäunung. In den Depots M 4 Gustorf und M 8 Rheinbach finden sich noch erhaltene Luftschutz-Deckungsgräben (Manfred Groß: Bunkerstellungen der Luftverteidigungszone West im Rheinland und Hitlers Hauptquartier in Bad Münstereifel-Rodert. Leinburg: Werner Sünkel 2001 (die folgenden Seitenangaben beziehen sich hierauf), RL 6/6 Verzeichnis der baulichen Anlagen der Luftwaffe im Luftgau-Kommando VI).

Von Nord nach Süd:
M 17 Raderbroich [Verwaltungsgebäude und Munitionshalle erhalten/Groß S. 257]

M 4 Gustorf b. Grevenbroich [Verwaltungsgebäude, Munitionshalle, Garage und Luftschutz-Deckungsgraben erhalten/Groß S. 255]

M 5 Bergheim / Erft [zerstört durch Braunkohletagebau / 'Waldsiedlung Bergheim'/Groß S. 175]

M 6 Kerpen [Munitionshallen zu Wohnhäusern umgebaut und am Lörsfelder Busch erhalten/Groß S. 178]

M 7 Erftstadt-Bliesheim [Ruinen erhalten?/Groß S. 176]

M 8 Rheinbach [Fundamente und Luftschutz-Deckungsgraben erhalten/Groß S. 260]

Vgl. auch
https://www.geschichtsspuren.de/forum/m ... niederlage
https://www.geschichtsspuren.de/forum/e ... niederlage
https://www.geschichtsspuren.de/forum/u ... 16436.html
https://www.geschichtsspuren.de/forum/m ... niederlage

Anbei ein Beispielbild von tim-online.nrw.de, das den Grundriss dieser Lager gut zeigt. Es handelt sich um M 6, Kerpen. Zu beachten auch die im Schummerungsbild erkennabren Bombentrichter (s. a. https://www.geschichtsspuren.de/forum/p ... tml#190341).

Gruß, Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin mal wieder gesperrt, Ihr habt das super im Griff...

Benutzeravatar
EPmuc
Forenuser
Beiträge: 708
Registriert: 09.08.2014 15:30
Ort/Region: München

Beitrag von EPmuc » 23.11.2018 20:51

Ich stelle das mal hier rein.
Ich habe über die in dem Artikel erwähnte Scheinanlage zwischen Ober- und Unteröwisheim nichts gefunden.
https://xn--hgelhelden-9db.de/kraichtal ... -der-erde/
Gruß, Eugen
Heute ist das Morgen vor dem Du dich gestern gefürchtet hast.

Benutzeravatar
Zwackelmann
Forenuser
Beiträge: 822
Registriert: 08.02.2017 20:51
Ort/Region: Aachen

Beitrag von Zwackelmann » 23.11.2018 22:52

Hallo Eugen,

Danke für den interessanten Beitrag! Leider scheint er mir nichts mit der LVZ-West zu tun zu haben, so dass ihn ein Moderator besser in ein passenderes Unterforum verschieben sollte.

Gruß, Thomas
Ich bin mal wieder gesperrt, Ihr habt das super im Griff...

Benutzeravatar
Zwackelmann
Forenuser
Beiträge: 822
Registriert: 08.02.2017 20:51
Ort/Region: Aachen

Re: Allgemeine Fragen zur LVZ West :-)

Beitrag von Zwackelmann » 17.07.2019 08:40

Hallo allerseits,

Eine gute Ergänzung zum Thema bietet Peter Waltje mit seinem Artikel Ausstattung der Bunkeranlagen der Luftverteidigungszone West, erschienen in Ausgabe 107 der Interfest-Zeitschrift Am Wall. Ausführlich behandelt werden
- die Kleinstglocke (die immer noch Rätsel aufgibt...)
- die Schartenplatten für MG-Kampfräume, Flankierungsanlagen und für Eingangsverteidigungen
- die Panzertüren
- die Gasschutz- und Notausgangstüren
- die Lüftungsanlagen
sowie Heizung, gasdichte Schränke, Betten, Sehrohre und Waffen.

Meines Wissens der erste Artikel zu diesem spannenden Thema und sicherlich auf lange Sicht der beste!

Gruß, Thomas
Ich bin mal wieder gesperrt, Ihr habt das super im Griff...

petivet
Forenuser
Beiträge: 10
Registriert: 18.08.2017 20:20
Ort/Region: Birkenfeld/ Nahe
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zur LVZ West :-)

Beitrag von petivet » 14.08.2019 12:50

Hallo,

auf Seite 2 bin ich gebeten worden, die Flak-Stellungen im Saarland, auf der Liste auf Seite 1, Nr. 2., zu ergänzen.
Dies will ich hiermit gerne tun.
Zunächst eine Korrektur, in Birkenfeld (RP) gab es keine Flak-Batterie. Möglicherweise ist hier die in Brücken (nächster Ort östl.)gemeint.

Schwere Batterien (von N nach S):
Brücken (bei Birkenfeld/Nahe). Obwohl in RP gelegen möchte ich diese hier dazu rechnen.
Leitzweiler/Hahnweiler. Auch diese liegt in RP, dicht an der saarl. Grenze.
Freisen
Oberkirchen
Bubach
Brücken/Pfalz. Auch diese Batterie liegt bereits wieder in RP, jedoch lediglich knapp 5 km von der saarl. Grenze entfernt.

Leichte Batterien:
Eisen
Sötern
Wolfersweiler
Gehweiler (vmtl.)
Leitersweiler

Scheinwerfer:
Eitzweiler (vmtl.)

Besetzt wurden die Batterien durch die Festungs-Flak-Abteilung 32 (später Festungs-Flak-Regiment 32) in St. Wendel. Stationierungsorte waren St. Wendel, Idar-Oberstein und Birkenfeld/Nahe.
ehrenamtl. Denkmalbeauftragter für die Luftverteidigungszone West im Saarland

Benutzeravatar
Zwackelmann
Forenuser
Beiträge: 822
Registriert: 08.02.2017 20:51
Ort/Region: Aachen

Jagdabwehr-Zone der LVZ-West

Beitrag von Zwackelmann » 18.05.2020 23:21

Hallo zusammen,

Jürgen Zapfs neues Buch Flugplätze der Luftwaffe 1934-1945 - und was davon übrig blieb. Band 11 Nordrhein-Westfalen. Zweibrücken: VDM 2019 hat mich zu einer Spekulation animiert: 12 der gelisteten Flugplätze kämen als Kandidaten für Flugplätze der Jagdabwehr-Zone in Betracht, da sie vor dem Krieg oder kurz nach der Mobilmachung (also dem Zeitpunkt der Armierung und Besetzung des Westwalls) ausgebaut wurden, zumeist nur bis zum Vormarsch nach Frankreich, Belgien, Luxemburg und in die Niederlande nach dem 10. Mai 1940 genutzt wurden und innerhalb der Flakzone der LVZ-West lagen. Es handelt sich um folgende Plätze (Nummern beziehen sich auf Jürgens Nomenklatur):

17 Dünstekoven
19 Elsdorf
24 Friesheim
28 Golzheim
32 Gymnich
50 Ludendorf
60 Odendorf
62 Ollesheim
63 Ollheim
65 Peppenhoven
71 Schmidtheim
74 Vogelsang

Im Anhang noch die Karte der Anlagen der LVZ-West im Rheinland nach Manfred Groß mit Eintragungen der oben genannten Flugplätze (rote Raute mit weißer Nummer).

Gruß, Thomas!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin mal wieder gesperrt, Ihr habt das super im Griff...

Benutzeravatar
Zwackelmann
Forenuser
Beiträge: 822
Registriert: 08.02.2017 20:51
Ort/Region: Aachen

LVZ West im Saarland

Beitrag von Zwackelmann » 22.07.2020 19:53

Hallo allerseits,
Hallo Peter (petivet),

Ich habe gerade im 'Heimatkalender Spiesen-Elversberg für das Jahr 2004' im Beitrag 'Spiesen und der Westwall' von Martin Wolff gelesen, dass die vier Spiesener Bunker zur LVZ-West gehört haben sollen. Einerseits passen weder die Anzahl der Bunker noch die Bautypen (2 x Regelbau U o.K.R., 1 x 395 oder 396, 1 x Kommandobunker mit Sehrohr? Regelbau K?) zu 100% zu einer LVZ-West-Flakstellung, andererseits könnte es eine Vorwarner-Stellung gewesen sein und will ich nicht ohne Not Hr. Wolffs Angaben verneinen. Wisst Ihr / weißt Du Konkreteres dazu? Ich wäre hier für etwas Hilfe echt dankbar!

Gruß, Thomas!
Ich bin mal wieder gesperrt, Ihr habt das super im Griff...

Bunkervos
Forenuser
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2010 14:52
Ort/Region: Neerkant (Nedeland)
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zur LVZ West :-)

Beitrag von Bunkervos » 24.08.2020 09:59

Hallo Thomas
Voriges Jahr war ich in Spiesen und habe 2 Bunkern gefunden
Sehe Fotos Nachfrage bei Gemeinde und das Forstambt um in der Bunkern zu gelangen fehl am platz ( sehe PN)
Ob diese Bunkern zu LVZ hören weiss ich nicht.

Grüsse
Bunkervos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Zwackelmann
Forenuser
Beiträge: 822
Registriert: 08.02.2017 20:51
Ort/Region: Aachen

Re: Allgemeine Fragen zur LVZ West :-)

Beitrag von Zwackelmann » 24.08.2020 11:51

Hallo Kees,

Danke fürs Zeigen der Bilder! Die Flankierungsanlage des R 11 o.K.R. sieht mir wie die eines U-Standes aus: Schartenplatte mit Sehschlitz so nahe beieinander, dass eine eigene Aussparung im Beton für den Sehschlitz überflüssig war, leicht gerundete Deckenkanten (auf anderen Bildern von Kees zu sehen). Andererseits scheint er die normalen Gitterroste 12 ML 01 an den Lüftungsöffnungen zu besitzen (ebenfalls auf anderen Bilden von Kees zu sehen).

Der Stollen mit seinem Eingangsbauwerk sieht aus, wie zu einer Wasserversorgungsandige gehörig, was in der LVZ-West üblicher als am übrigen Westwall war, aber das ist Spekulation.

Wer weiß mehr?

Schönen Gruß, Thomas!
Ich bin mal wieder gesperrt, Ihr habt das super im Griff...

Antworten