Aufbau von Flak Stellungen

Luftverteidigung durch Flak und andere Fliegerabwehr, Scheinwerferstellungen, Scheinanlagen und ähnliche Objekte
Antworten
Helmut2911
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: 08.03.2015 17:57
Ort/Region: Oberbayern

Aufbau von Flak Stellungen

Beitrag von Helmut2911 » 08.03.2015 18:23

Servus zusammen,

ich bin auf der Suche nach Leuten die Ahnung von WK2 Flak Stellungen haben.
Hoffentlich werde ich hier fündig.

Wie waren die Stellungen aufgebaut?
Vor allem die auf dem Bild?
Was verbirgt sich hinter den Nummern?

Falls es hilft, die Stellung war im Großraum München.

Gruß Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Magnix
Forenuser
Beiträge: 22
Registriert: 19.09.2011 12:56
Ort/Region: Schwabenland

Beitrag von Magnix » 08.03.2015 22:19

Hallo Helmut
Sieht stark nach einer Funkmess Anlage aus .
Die umrandeten Objekte 2 und 3 können Funkmessgeräte beinhalten 1 sieht mir nach einem erhaben Objekt aus etwa ein kleines Gebäude .
4 und 5 können die Unterkunft und einen Maschinenhaus darstellen .
Eine Flakstellung für ein einzelnes Geschütz schließe ich aus ,dafür ist der bauliche Aufwand zu groß .
Bei einer Flakstellung werden immer mehrere Geschütze zusammen gefasst um die Feuerkraft zu erhöhen .
Dabei geht man meist von 4 Geschützen aus welche sich aber auch auf 8 oder bis zu 16 Geschützen ausdehnen kann .Dabei geht man dann von Großbatterien aus .
Was braucht man aber nun zu einer Flakstellung zumal im Bereich einer Großstadt wie München ?
Mindestens einen Zug mit 4 Geschützen , einem Entfernungsmessgerät , Stromversorgung , Munitionsbereitstellung , Unterkünfte für das Geschützpersonal .
Die Geschütze werden fast immer quadtratisch oder kreisförmig angelegt wobei in der Mitte die Befehlsstelle II mit Kommandohilfsgerät und Verteiler und Drosselkasten
stand .Die Geschütze waren mit einem Kabel am Verteiler angeschlossen und das weiderum bekam die Information über die Befehlstelle 1 bzw 2 .
Etwas abseits davon war die Befehlstelle I welche das Kommandogerät und den Maschinensatz beinhaltet .Dort kann sich auch noch ein Ringtichterrichtungshörer ( RHH ) oder auch ein Funkmessgerät befinden zur Unterstützung bei schlechten Sichtverhältnissen bzw für den Nachteinsatz .
Also sind dass schon mal 4 Geschützstellungen sowie 2 Stellungen für Kommandohilfsgerät Verteilerkasten und Drosselkasten sowie 1 Stellung für Kommandogerät und einer Stellung für den Maschinensatz .Wie gesagt eine Stellung für ein RHH oder Funkmessgerät ist auch zu berücksichtigen .Das wären dann 8 Stellungen .
Dann wird es mindestens 2 Gebäude bzw Unterkünfte für die Geschützbedienungen sowie das Maschinenpersonal sowie den Offizieren geben sowie einen Sanitärbereich .Je nach örtlicher Lage auch einen Kantinenbereich .Eventuell kann es auch ein extra Stabsgebäude bzw Unterkunft für die Führungskräfte geben .Das wären also 4 -5 Gebäude .Dann noch den Munitionsauffüllraum welcher abseits der Stellung liegt und eventuell 2 oder mehrere
Stellungen für leichte Flak .
Also sind wir dann bei etwa 15 -17 Stellungen oder Gebäuden .
Bei ortsfesten Batterien an der Küste kann der Aufbau abweichend sein .Die meist betonierten Stellungen waren oft mit den dazugehörigen Unterkünften gekoppelt .Also war die Anzahl der Stellungen bzw Gebäude geringer .Auch war die Anordnung der Befehlsstellen abweichend.
Aber nun genug der Worte .
Ich meld mich morgen wieder dann geh ich mal kurz auf das Thema einer Funkmessstellung ein .
Viele Grüße Magnix

Helmut2911
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: 08.03.2015 17:57
Ort/Region: Oberbayern

Beitrag von Helmut2911 » 09.03.2015 19:51

Danke schon mal Magnix für die detaillierte Ausführung.
Die Sternförmig angeordneten Flaks kenne ich, da stand von dem von mir gezeigten Bild eine Batterie 2km näher an München. (Anbei ein Luftbild) von 1944

Das dort nur Funkmessungen vorgenommen wurden mag ich momentan noch nicht ganz glauben. Es gibt nämlich Zeitzeugen die anscheinend dort als Luftwaffenhelfer an einer Flak gedient haben.

Naja wenn alles gut geht, bekomme ich die Woche die Genehmigung das Areal mal mit meiner Sonde abzugehen. Dann weis man es evtl besser.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

g.aders
Forenuser
Beiträge: 419
Registriert: 04.05.2013 10:25
Ort/Region: Altenberge

Beitrag von g.aders » 10.03.2015 09:55

Guten Morgen,

in Heft 335 der Zeitschrift für Heereskunde, Jahrgang 1988 erschien ein Aufsatz von Fritz-Günther Möller: Die schwere Flakbatterie der Lw in der Reichsverteidigung 1943-45,
Daraus stammt beiliegende schematische Skizze. Wenn Interesse besteht, maile ich den ganzen Aufsatz (6 Seiten) einmal zu.

Beste Grüße
G. Aders
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
wolfi
Forenuser
Beiträge: 390
Registriert: 31.03.2004 19:23
Ort/Region: bayern

Beitrag von wolfi » 11.03.2015 20:15

Das scheint mir Krailling zu sein. Da waren jedenfalls schon einige mit der Sonde soweit ich weiß

Benutzeravatar
Michael aus G
Forenuser
Beiträge: 466
Registriert: 01.03.2003 21:44
Ort/Region: OTH

Beitrag von Michael aus G » 11.03.2015 20:34

Magnix hat geschrieben:Hallo Helmut
Sieht stark nach einer Funkmess Anlage aus .
Eher eine Scheinwerferstellung(3). RRH(1) und Leitstand(2), sowie Maschinensatz(4) und Unterkunft(5).
Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zu fliegen!

Antworten