threeseven hat geschrieben:Hi Mike,
das gelände ist echt riesig und nur sporadisch Industriell genutzt. Die oxxynova ag kocht da ihr industriesüppchen der LJN betreibt an der anderen Ecke einen Wurttaubenstand. Dazwischen liegen ein paar Kilometer

.Die IVG ist glaub ich Geschichte...
Da liegen kilometer draht ( teilweise in einem schlechten Zustand...) dazwischen.
Na, ja ich selber möhte die Anlage nicht begehen ( auch möcht ich keinen dazu ermuntern).
Aber es gibt ja viel kleinere Objekte die schon begangen oder befahren worden sind-und da frag ich mich doch warum die Eibia nicht dazu gehört und nicht dokumentiert worden ist ( ala Riese..)...
-oder ist das Gelände vielleicht durch die Atomminen verstzrahlt
Die örtlichen Interessengruppen arbeiten alle in Richtung " Aufarbeitung der Geschichte"
Die IVG verwaltet nach wie vor vor Ort das Gelände mit mehreren Beschäftigten. Offiziell heißt es, man suche nach neuen Nutzern. Innerhlb des Geländes stehen noch alle Gebäude. Abgesehen vom Zaun, der die BW vom Rest trennte, sind eigentlich alle anderen Tore und Zäune entweder entfernt oder zerfallen.
Oxxynova ist vom Rest des Geländes durch einen (intakten) Zaun abgetrennt. Die Firma wird mehrmals wöchentlich durch die Eisenbahn bedient, meistens nachts. Dafür muß der Zug auch durch das IVG-Gelände. Die Tore öffnen sich automatisch.
Der Rest der Anlage wird eigentlich fast gar nicht mehr genutzt. In letzter Zeit ist eine Firma auf dem Gelände (im ehemaligen Kohlebunker), die irgendwas mit Munition oder so macht (entschärfen?). Das THW übt dort mehrmals im Jahr. Ab und zu hat mal ein Torfwerk im Gelände in Eisenbahn verladen, im Winter gibts regelmäßig Holzeinschlag, der diesen Sommer mit einem langen Zug abgefahren wurde. Zwei weitere Nutzer fahren auf den Gleisanlagen, reparieren dort oder stellen Fahrzeuge ab. Vor zwei (?) Jahren war dort der HSV-Fanzug in der Woche abgestellt. Das Gelände ist ja abgeriegelt, so daß man nicht mit Vandalismus rechnet.
Im Westen der Anlage gab es mal eine Sammelstelle für schwach radioaktive Materialien. Ist aber auch schon wieder Geschichte. Das Gelände ist nochmal extra gesichert durch einen sehr hohen Zaun und Beleuchtung.
Die Zustand der Gebäude unterscheidet sich je nach Länge der Nichtbenutzung. Es gibt Gebäude, die einigermaßen in Schuß (Büro und Lagerhallen), andere sind seit 1945 leer und dementsprechend... Die Straßen werden werden aber scheinbar noch unterhalten. Es gibt Gleise, auf denen wachsen dicke Bäume, andere sind lediglich verrostet. Auch Vegetationskontrolle findet statt. Das Gleis Gleis zu OxxyNova ist sowoiso das beste, dort sind die meisten Weichen ausgebaut. Der Bahnhof Liebenau selber soll übrigens diesen Herbst rückgebaut werden.
Führungen werden - so mein letzter Stand - derzeit wegen Differenzen der Veranstalter und der IVG nicht mehr angeboten. Überhaupt scheint mir die geradezu öffentlichkeitsscheue Haltung der IVG mit der Grund zu sein, warum die Anlage nicht mehr im Interesse der Öffentlichkeit steht.
Das ganze ist sehr interessant dort, und wenn jemand mehr Infos will, kann er mir gerne eine email schreiben (
mdicom@gmx.de).
Gruß
Martin