Guten Tag allerseits,
in den Jahren 1934-44 produzierten alle möglichen Dienststellen der Wehrmacht des RLB, der NSDAP mit ihren Gliederungen, zivile höhere Dienststellen massenhaft Papiere zum Bereich Luftschutz und Luftverteidigung, dass an die Kommunalverwaltungen inkl. kleiner Dorfverwaltungen ging. Von der Luftwaffe wurden auch viele Ldvs verschickt.
Nah 1945 wurde dieses Schriftgut fast überall vernichtet, da es nicht mehr relevant war.
Nicht so bei der münsterländischen Gemeindeverwaltung meines Wohnorts, deren Archiv ich ein wenig nebenamtlich betreue (war vorher fast 40 Jahre an rheinischen Archiven tätig gewesen).
Falls jemand aus dem Münsterland an der Akteneinsicht Interesse hat, kann er ja via pers. Mitteilung mit mir Kontakt aufnehmem.
Beste Grüße
Gebhard Aders
Archivquellen zum Luftschutz
- Zwackelmann
- Forenuser
- Beiträge: 428
- Registriert: 08.02.2017 20:51
- Ort/Region: Aachen
Hallo Herr Aders,
Vielen Dank für das Angebot! Leider bin ich derzeit nur am Raum Köln-Aachen interessiert. Aber ich finde einen derart offenen Umgang mit Archivgut für vorbildlich.
Gruß, Thomas
Vielen Dank für das Angebot! Leider bin ich derzeit nur am Raum Köln-Aachen interessiert. Aber ich finde einen derart offenen Umgang mit Archivgut für vorbildlich.
Gruß, Thomas
Lirum-larum Löffelstiel, wer nichts sagt, der weiß nicht viel - larum-lirum Gabelstiel, wer nichts weiß, muss schweigen viel!
- Zwackelmann
- Forenuser
- Beiträge: 428
- Registriert: 08.02.2017 20:51
- Ort/Region: Aachen
Hallo Herr Aders,
Und ich war mit der CRIFA vor Ort, um mich von den Restaurierungs- und Rearchivierungsarbeiten zu überzeugen. Der tatsächliche Dokumentenverlust scheint sehr überschaubar zu sein, aber die Aufarbeitungist extrem aufwendig. Andererseits bietet sich nun die Möglichkeit, Bestände zu digitalisieren und perspektivisch auch online abrufbar zu machen.
Schönen Gruß, Thomas
Und ich war mit der CRIFA vor Ort, um mich von den Restaurierungs- und Rearchivierungsarbeiten zu überzeugen. Der tatsächliche Dokumentenverlust scheint sehr überschaubar zu sein, aber die Aufarbeitungist extrem aufwendig. Andererseits bietet sich nun die Möglichkeit, Bestände zu digitalisieren und perspektivisch auch online abrufbar zu machen.
Schönen Gruß, Thomas
Lirum-larum Löffelstiel, wer nichts sagt, der weiß nicht viel - larum-lirum Gabelstiel, wer nichts weiß, muss schweigen viel!