Ich buddel mal eben einen alten Thread wieder aus
Deistergeist hat geschrieben:
Sendeturm auf der Rodenberger Höhe, jetzt vermutlich für Radioprogramme. Könnte ursprünglich mit dem Luftschutzwarnamt Rodenberg zu tun gehabt haben ( räumliche Nähe)?!
Die Bunkeranlage ist noch in Betrieb. Der alte Notstrom-Diesel ist mittlerweile ausgebaut und die Anlage entspricht sicher nicht mehr den aktuellen ABC Massnahmen
Derzeit tummeln sich in dem Bunker mehrere Relaisstationen für Telefondienste (Viag, E+ etc). Ebenso ist noch eine Sendeanlage vom Katastrophenschutz, sowie BOS Funk vom Landkreis Hannover dort untergebracht. Ebenfalls noch ein Amateurfunk Relais (70cm, Rufzeichen DB0LL).
Was derzeit noch dazugekommen ist weiss ich nicht. Es ist gut 3-4 Jahre her, wo ich das letzte mal in der Anlage war. Anfang 2000 hatten wir noch eine zweite Amateurfunkanalge im Bunker, wo ich für einen Teil des System die Betreuung übernommen hatte.
Es gibt noch ältere Bilder vom inneren (nur 1 Raum) und dem Turm (meine Bilder von 1999 finde ich leider nicht mehr..):
http://www.darc.de/distrikte/h/29/grafik/digi.htm
Der, mittlerweile verstorbene, Betreiber Heinrich Lumpe (DJ6JC) hatte den Turm ende der 90er übernommen, nachdem das Warnamt in Rodenberg geschlossen wurde. Auflage der Behörde: Der Turm (Anlagen) muss erhalten bleiben.
Deistergeist hat geschrieben:
Vermutlich gehören 2 in der Nähe befindliche Funktürme zu dieser Flugsicherungsanlage.
Ja, die beiden Türme gehören zur Flugsicherung und beherbergen auch wieder 2 Relaisfunkstellen für den Amateurfunk. Die einst im Bunker untergebrachten Relais DB0XP, DB0WD (DB0FD als Datenrelais) mussten nach dem Tod von Heinrich aus dem Bunker heraus und sind nun vom neuen Betreiber wieder bei der Flugsicherung (da waren die Relais vor dem Bunker schonmal).
Auch hier gibt es ein paar Informationen und Bilder zum Turm:
http://www.deisterrelais.de
Sorry dass ich diesen alten Thread wieder ausbuddel, aber die Infos wollte ich doch nochmal loswerden.
Gruß
Chris