Von der 18./FmRgt 32 haben wir soweit mir bekannt nur Fotos von Coburg (Delta 4). Es fehlen Fotos von (möglichst nach der Aufgabe der Stellung) von
Schenklengsfeld-Hilmes / Landecker Berg (Delta 1)
Oberelsbach / Heidelstein (Delta 2)
Bad Königshofen-Evershausen / Lahnberg (Delta 3)
In Rotenburg a. d. Fulda gab es mal immer noch Treffen der Ehemaligen, ob es zur Zeit auch noch so ist, kann ich leider nicht beantworten. Von der 16. und 17. sind mir derartige Ehemaligentreffen nicht bekannt.
Traditionsverein LRB-TMLD „Auge Ohr“ (
www.tmld.de) hat ja gute Infos mit Fotos unter "Geschichte". Sie wollen ja auch den süddeutschen Raum nachvollziehen. Es fehlt ihnen aber an Material. Wer also im Besitz einiger Fotos von den Stellungen ist, kann sich mit dem webmaster von tmld in Verbindung setzen.
Noch keine Fotos habe ich von den südlichsten Stellungen gesehen/gefunden:
Fox 3: Haidmühle-Bischofsreut Sulzberg (der Sulzberg ist in der Nähe Grenzübergang Philippsreuth)
Fox 4: Fürstenzell-Gföhret (Höhe 478) (westlich von Passau)
Fox 3 soll noch erhalten sein und Fox 4 ist zum Teil noch erhalten. Das Haus wurde aufgestockt und Zaunteile sind auch noch vorhanden.
Auch von
Echo 2: Selb-Längenau auf dem Wartberg, heute Jugendzeltlager, gibt es noch keine Fotos. Ich habe die Stellung vor einigen Jahren mal aufgesucht, war damals noch kein Jugendzeltlager sondern noch im Besitz der Bw aber nicht mehr als TMLD-Stellung genutzt. Die Stellung sah damals wie "aus dem Ei gepellt" aus. Rasen gemäht, Zaun in Ordnung, Scheinwerfer noch vorhanden etc. Ich vermute, dass diese Stellung nach der Aufgabe durch den TMLD noch weiter von der Bw genutzt wurde, lag sie doch nur ca. 600 m Luftlinie von der Grenze.