Seit längerer Zeit mal wieder ein neuer Beitrag hier in diesem Thread.....
Hallo Werner, herzlich willkommen hier im Forum!
Es gibt sie also doch noch, die Fachleute, die zu den alten Navigationsanlagen in Deutschland, aus eigener Erfahrung etwas sagen können und vor allem wollen - super
Werner Nüsseler - ja der Name sagt mir etwas. Ich glaube mich erinnern zu können, daß es vor Jahren mal im Netz eine Webseite gab, die sich mit den theoretischen Belangen der Funknavigationstechnik beschäftigt hat.
Liege ich da richtig? Wenn ja, gibt es diese Seite noch?
Danke für Deinen ausführlichen Bericht!
Die allgemeinen Fakten zu den Anlagen und deren Standorten - die meisten Stationen sind ja mittlerweise Geschichte - lassen sich anhand meiner alten Unterlagen, recht gut nachvollziehen.
Natürlich steht in der AIP nicht, wo es besonders leckeres Brot gab, oder wo die "Streckencrew" zu nächtigen pflegte - diese Details kennt eben nur ein Insider..... Ebenso war mir bis dato auch nichts vom 2-Wochen-Turnus der Kontrollfahrten zu den Anlagen bekannt.
Wie Du schreibst, benutzten alle damaligen Anlagen eine T-Antenne. Gilt das auch für die Locator-Stationen des Flughafens Köln-Bonn? Diese Anlagen gibt es ja bekannter Maßen auch heute noch, allerdings mit selbststrahlenden Gitter-(Rohr-) Masten. Ist Dir bekannt, wann die Umrüstung auf den neuen Antennentyp stattfand?
Eine Unstimmigkeit in Deinem Bericht, möchte ich dennoch hinterfragen:
Werner Nüsseler hat geschrieben:....alle Stationen wurden von den Verpächtern auch betreut; mit diesen hatten wir ein gutes, fast freundschaftliches Verhältnis. Sie räumten bei Schnee die Zufahrt, mähten Gras im umzäunten Gelände, reinigten die Station, lasen den Stromzähler ab, und warfen einen Blick auf die Instrumente, um den Anlagenzustand zu erkennen. Bei Anlagenausfall telefonierten sie mit der „Technischen Überwachung“ der BFS in Köln-Bonn.
Alle NDBs wurden fernüberwacht in der „Technischen Überwachung“ der BFS in Köln-Bonn.
Ist das nicht doppelt gemoppelt?
Wenn eine Anlage zentral überwacht wird, bekommt doch die Leitstelle alle Unregelmäßigkeiten des Betriebsregimes mit - auch wenn ich die Einsatzbereitschaft der "Pächter" bemerkenswert finde....
Eine Frage noch zum Abschluß.
Ich bin sehr an Bildmaterial von den alten Sendeanlagen (sowohl Außenansichten als auch Technik) interessiert.
Ist Dir eine Quelle bekannt, die über solches Material verfügt?
Auf Antwort freut sich
Wolf