
ich hoffe, den Beitrag kann man hier so stehen lassen. Es geht um eines der ersten Strahltriebwerke der Welt - zwar militärisch genutzt, aber ja auch die Vorstufe für alle späteren zivilen Nutzungen.
Bei meinem Besuch im Garnisonsmuseum in Aalborg bin ich auf dieses schöne Whittle-Triebwerk gestoßen, das nach einigen Vorstufen in dem Serienbau der Gloster Meteor, dem ersten britischen Serien-Strahlflugzeug Verwendung fand. Im Gegensatz zum zur gleichen Zeit von Papst von Ohain bei Heinkel entwickelten Strahltriebwerk fand Frank Whittle andere Lösungen: er konstruierte eine Axialturbine mit außen angeordneten Rohrbrennkammern, während Ohain eine Radialturbine mit Ringbrennkammer entwickelte.
Ich habe zum ersten Mal ein Whittle-Triebwerk aus der Nähe gesehen, und deshalb mal ein paar Bilder.