Elbe Seitenkanal

Verkehrsgeschichte - Wasserwege, Häfen und zugehörige Bauwerke
Antworten
Benutzeravatar
wobo
Forenuser
Beiträge: 500
Registriert: 08.04.2015 17:50
Ort/Region: Uelzen

Elbe Seitenkanal

Beitrag von wobo » 24.08.2015 17:07

Hallo Leute
Im November 2005 hatte ich die Gelegenheit an einer Baustellenführung teilzunehmen.

Ich habe die Bilder nach den einzelnen Stationen zusammen gestellt, dadurch "springt"
der Aufnahmestandpunkt manchmal hin und her, bleibt so aber auch für Laien verständlich.

Bild 1-3 = Arbeiten im Vorhafen (Unterhaupt)

Bild 4 = Einfahrt Unterhaupt in die Schleusenkammer

Bild 5 = Unterhaupt-Tor von außen

Bild 6+8 = Tor von der Schleusenkammer aus.

Im Gegensatz zur Schleuse 1, welche mit einem Hubtor ausgestattet ist,
wurde Schleuse 2 mit einem sog. Stemmtor ausgestattet. Dieses Tor "stemmt" sich gegen den Wasserdruck
und wird von diesem zwangsweise auf die Dichtflächen gedrückt.

Bild 8 = Der Blick von Oben zeigt sehr schön das Prinzip.

Gruß Wolf
Fortsetzung folgt

[Jahr geändert - Bart]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
wobo
Forenuser
Beiträge: 500
Registriert: 08.04.2015 17:50
Ort/Region: Uelzen

Elbe-Seitenkanal

Beitrag von wobo » 25.08.2015 07:16

Hallo Leute

Bild 1 = Blick zum Oberhaupt

Bild 2+3 = Hier befinden wir uns unterhalb der Schleusenkammer,
links und rechts die großen Öffnungen sind die Kanäle zu den Sparbecken,
durch die runden Löcher in der Decke strömt das Wasser in/aus die/der Schleusenkammer.

Bild 4 = Einer der beiden Antriebe für das Oberhaupt-Tor,
es ist KEINE Hydraulik, sondern eine elektrisch angetriebene Gewindespindel,
die über ein Hebelsystem das Tor schwenkt (y)

Bild 5+6 = Ein Drehlager des Tores, y = Antrieb (Bild 4) x = Torachse/Schwenkpunkt

Bild 7+8 = Oberhaupt-Tor, dieses ist als Schwenktor ausgebildet,
quasi ein halber Zylinder, der sich dreht.
x = Drehachse,
A = Anschluß der Achse an das Tor (noch nicht angebaut)
B = Elektrisch angetriebene Propeller, die bei Frost ein Vereisen des Torbereiches verhindern
C = Dichtflächen = Schwenkbereich des Tores

Gruß Wolf
Fortsetzung folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

GeorgM
Forenuser
Beiträge: 19
Registriert: 21.11.2014 11:12
Ort/Region: Hannover

Beitrag von GeorgM » 25.08.2015 08:01

Moin Wolf,

sehr schöne Bilder, nur, das war nicht 2011, sondern muss ca 2005 gewesen sein... 2006 im Dezember haben wir die Schleuse dem Verkehr übergeben und da waren die Arbeiten abgeschlossen... ;)
Die Antriebe heißen Elektrohubzylinder....

Benutzeravatar
wobo
Forenuser
Beiträge: 500
Registriert: 08.04.2015 17:50
Ort/Region: Uelzen

Beitrag von wobo » 25.08.2015 10:10

Hallo Georg
Herzlichen Dank für deine Richtigstellung, selbstverständlich war es November 2005,
es wäre schön, wenn ein Mod. das ändern würde ... :oops:

Gruß Wolf

Benutzeravatar
wobo
Forenuser
Beiträge: 500
Registriert: 08.04.2015 17:50
Ort/Region: Uelzen

Elbe-Seitenkanal

Beitrag von wobo » 31.08.2015 17:24

Hallo Leute
Hier nun die letzten Bilder.

1. = Vom Oberhaupt aus gesehen, rechtes obere Sparbecken.
Diese sind im Gegensatz zu UE-1, wo sie als separate Bauwerke ausgebildet wurden,
bei UE-2 als übereinander liegende Kammern, links und rechts fest in den Schleusenkörper inegriert.

2. = Wassereinlauf vom oberen Kanal zu den Sparbecken.

3. = Schleusen-Einfahrt Oberhaupt.

4. = Schleusenkammer UE 2, Blick vom Oberhaupt

5. = Montage/Notverschluß vor dem Oberhaupt-Tor

6-9. = Blick auf UE-1 und die linken Sparbecken von UE-2

10+11. = Blick vom Oberhaupt UE-2 auf das Pumpenhaus von UE-1,
dieses beherbergt auch A = die Trafostationen und B = das Notstromaggregat

Gruß Wolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten