Beitrag
von redsea » 23.05.2013 23:00
Hallo zusammen,
so handhabte man es auch auf dem TrÜbPl Senne mit anderen Beobachtungs- und Maschinenbunkern, die dort ähnlich wie von Mike für Munster-Süd beschrieben in Form von Burg mit kleinen Türmchen wie dem "Diebesturm", diversen anderen Türmen und Mühlen, Tankstelle wie der "LEUNA-Tankstelle" etc. errichtet oder verkleidet wurden.
Als weiteres Beispiel hänge ich ein Foto des 1901 als Beobachtungsturm erbauten Albedyll Turm an, der 1934 in sein heutiges Erscheinungsbild eines "Kalkofens" umgestaltet wurde. Er verfügte über drei Beobachtungsräume und eine begehbare Plattform auf der Sehzeichen angebracht werden konnten.
@ deproe
Andere Meinungen sind ja schön und gut, Fakten wären aber besser. Ich kenne das Gelände seit mehr als 30 Jahren und mir ist wirklich kein Bauwerk bekannt, welches dort zu Beschusszwecken errichtet wurde. Selbst bei beschädigten oder zerstörten Bunkern, wobei mir da im Moment nur der Heidehof-Bunker einfällt, handelt es sich um als Beobachtungs- und Zielbedienbunker errichtete Bauwerke, die nicht zu Beschusszwecken errichtet wurden.
Der Heidehof-Bunker wurde in den Jahren 1932/33 an der Panzerstraße als Beobachungsbunker mit Zielzuganlage errichtet und als Hofanlage um- und überbaut, dem sogenannten Heidehof. Heute befindet er sich an der nord-westlichen Grenze der Bahn L, die über einen eigenen Beobachtungs- und Maschinenbunker verfügt und wurde deshalb aufgegeben.
Viele Grüße
Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.