Schutzräume in Schulen

Zivile bzw. nicht-militärische Schutzbauwerke und Anlagen des Kalten Krieges
Antworten
g.aders
Forenuser
Beiträge: 419
Registriert: 04.05.2013 10:25
Ort/Region: Altenberge

Schutzräume in Schulen

Beitrag von g.aders » 14.03.2019 13:58

Guten Tag in die Runde,

nach welchen Kriterien wurde der Raumbedarf für Schutzräume in Schulen berechnet?
Ende der 50er Jahre bekam "mein" Gymnasium in Münster einen modernen Schutzraum mit allen Schikanen - Wasseraufbereitungsanlage, ABC-Filteranlage usw. Die Schule hatte über 800 Schüler, der Schutzraum war für 200 gedacht. Wir lästerte damals, dass nur die Jungs mit 2 in Griechisch und Latein darin überleben sollten.
Die 10 Jahre später gebaute Hauptschule in meinem jetzigen Wohnort bekam auch einen Schutzraum - auch nur für 1/4 der Schüler

War das der Standard?
Beste Grüße
Gebhard Aders

Benutzeravatar
MikeG
Administrator
Beiträge: 8755
Registriert: 07.05.2002 14:38
Ort/Region: Bispingen
Kontaktdaten:

Beitrag von MikeG » 14.03.2019 14:55

Moin!

Das ist eine berechtigte Frage - tatsächlich ist die Antwort typisch für den Zivilschutz im Kalten Krieg: Eine wirkliche Berechnungsgrundlage im Sinne von "x Plätze be y Schülern" existierte m.W. nicht.

Mike

Benutzeravatar
klaushh (†)
Forenuser
Beiträge: 2690
Registriert: 14.05.2002 15:00
Ort/Region: Hamburg

Beitrag von klaushh (†) » 14.03.2019 19:20

Moin, moin!

Die Schulschutzräume sind wohl in den allermeisten Fällen (zumindest in Hamburg) nur als vorbereitete Anlagen gebaut worden.
Ab einem gewissen (unbekannten) Zeitpunkt in einer Spannungszeit und erst recht nach Ausbruch des Heißen Krieges hätte kein Schulunterricht mehr stattgefunden.Die Schutzräume hätten dann der Zivilbevölkerung der näheren Umgebung zur Verfügung gestanden.
Von irgendeiner Verhältniszahl Scüler zu Schutzplätze ist mir auch nichts bekannt.
Es gehört einfach in das große Gebiet der Ungeklärtheiten im Rahmen des Zivilschutzes.

Gruß
klaushh
Bei Interesse für Bunker und unterirdische Bauwerke in Hamburg mal http://www.hamburgerunterwelten.de besuchen!

Benutzeravatar
Christel
Moderator
Beiträge: 2381
Registriert: 04.05.2003 22:54
Ort/Region: Bispingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Christel » 14.03.2019 22:03

Moin,

exakte Angaben zu dem Thema sind ja nicht zu finden. Lediglich ein sehr allgemein gehaltener Text zum Thema: Öffentliche Schutzräume
gibt es vom BBK hier:
https://www.bbk.bund.de/DE/AufgabenundA ... _node.html

Aber Schulschutzräume sind dort nicht separat genannt.

LG,
Christel

Lasse
Forenuser
Beiträge: 427
Registriert: 29.06.2002 17:33
Ort/Region: Kiel

Re: Schutzräume in Schulen

Beitrag von Lasse » 10.04.2020 13:07

Bei Bunkerbelegungen hatte ich aus den Berichten aus dem zweiten Weltkrieg die Faustformel "Angegebene Plätze * 3" entwickelt. Ein Bunker mit 200 Plätzen wird dann mit 600 Personen vollgestopft. Ob das auch noch in modernen Bunkern gilt, weiß ich nicht.
"Siehst Du einen Atompilz: Schau gut hin, Du bekommst so etwas nie wieder zu sehen."

Benutzeravatar
klaushh (†)
Forenuser
Beiträge: 2690
Registriert: 14.05.2002 15:00
Ort/Region: Hamburg

Re: Schutzräume in Schulen

Beitrag von klaushh (†) » 10.04.2020 19:35

Moin!

@Lasse
Bei den ZS-Anlagen aährend des Kalten Krieges ist zu unterscheiden zwischen
1. ZS-Anlagen für einen 14-Tage-Aufenthalt und
2. ZS-Anlagen für einen Kurzzeitaufenthalt.

zu 1.: Diese waren in den allermeisten Fällen an den Eingängen mit Dosieranlagen (auch Vereinzelungsanlagen oder "Bürgerpressen") ausgestattet. Drehkreuze oder Matten im Fußboden waren mit Zählkontakten ausgestattet. Bei Erreichen der vorgesehenen Höchstzahl konnte der Schleusenwart die Türen schließen, so dass niemand mehr hineinkam. Eine Überbelegung war höchstens in einer kleinen zweistelligen Zahl denkbar. Alles an Material in der ZS-Anlage war auf die Höchstmenge an Personen für die 14 Tage ausgelegt. Eine 2- bis 3-fache Belegung -wie im Krieg- wäre weder vom Material (Vorräte!) noch vom Platz her denkbar gewesen.
zu 2.: Hier gab es regelhaft keine Zählwerke und Dosieranlagen und die Türen waren nur von Hand zu bewegen. Hier hätte wohl jemand zählen müssen und dann versuchen, die Türen zu schließen. Ob das bei herbeiströmenden Menschen geklappt hätte, halte ich für fraglich. Im übrigen gab es bei diesen Anlagen keine "Probleme mit knappen Vorräten", da keine vorhanden waren. Und für einen Aufenthalt von "nur" wenigen Stunden wäre eine Überbelegung durchaus zu verkraften.

Während des Krieges war eine Überbelegung schon deshalb denkbar, weil die Belegungsdauer in aller Regel höchstens "nur" wenige Stunden dauerte.

Gruß
klaushh
Bei Interesse für Bunker und unterirdische Bauwerke in Hamburg mal http://www.hamburgerunterwelten.de besuchen!

Antworten

Zurück zu „Kalter Krieg - Zivilschutz & Zivilverteidigung“