Hallo zusammen,
Hier ein paar Eindrücke vom Denkmaltag im Bunker Elsaßstraße (bisschen klein, kommen vom Mobiltelefon).
Ich kann nur sagen: Riesenandrang, tolle Publikumsresonanz, sogar Zeitzeugenpräsenz mit bewegenden Erinnerungen!
Gruß, Thomas
Köln, Bunker Elsaßstraße
- Zwackelmann
- Forenuser
- Beiträge: 261
- Registriert: 08.02.2017 20:51
- Ort/Region: Aachen
Köln, Bunker Elsaßstraße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lirum-larum Löffelstiel, wer nichts sagt, der weiß nicht viel - larum-lirum Gabelstiel, wer nichts weiß, muss schweigen viel!
- Zwackelmann
- Forenuser
- Beiträge: 261
- Registriert: 08.02.2017 20:51
- Ort/Region: Aachen
Jou, klar, Ertüchtigung für den Kalten Krieg, aber immer noch ursprünglich Luftschutzbunker von 1941/42. Verschiebung hierher wenig transparent und etwas fragwürdig.
Macht ihr das hier immer so kommentarlos?
Macht ihr das hier immer so kommentarlos?
Lirum-larum Löffelstiel, wer nichts sagt, der weiß nicht viel - larum-lirum Gabelstiel, wer nichts weiß, muss schweigen viel!
- MikeG
- Administrator
- Beiträge: 8482
- Registriert: 07.05.2002 14:38
- Ort/Region: Bispingen
- Kontaktdaten:
Moin!
Da wir im "Termine"-Forum ab und zu aufräumen und es dann schade um diese Bilder wäre, machen wir das ab und zu, ja. Ich denke, das ist im Interesse aller User.
Die Anleitung zu dem Piller-Lüfter und auch die S9-Drucktür zeigen ganz eindeutig, dass das Bauwerk modernisiert wurde und keineswegs die Einrichtung aus dem Krieg zu sehen ist. Es ist auch sicher, dass dieses Bauwerk in Zivilschutzbindung war, das belegen Unterlagen des BZS (heute BBK).
Die Uneindeutigkeit, ob man nun zeitlich nach dem Beton oder nach der Einrichtung einordnet, ist ja nicht neu. Deine Fotos zeigen aber ja tatsächlich die Einrichtung und heutige Aufteilung.
Mike
Da wir im "Termine"-Forum ab und zu aufräumen und es dann schade um diese Bilder wäre, machen wir das ab und zu, ja. Ich denke, das ist im Interesse aller User.
Die Anleitung zu dem Piller-Lüfter und auch die S9-Drucktür zeigen ganz eindeutig, dass das Bauwerk modernisiert wurde und keineswegs die Einrichtung aus dem Krieg zu sehen ist. Es ist auch sicher, dass dieses Bauwerk in Zivilschutzbindung war, das belegen Unterlagen des BZS (heute BBK).
Die Uneindeutigkeit, ob man nun zeitlich nach dem Beton oder nach der Einrichtung einordnet, ist ja nicht neu. Deine Fotos zeigen aber ja tatsächlich die Einrichtung und heutige Aufteilung.
Mike